Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Morgenmuffel-Uhr im Test: Die Lösung für unser morgendliches Chaos?

familie.de testet

Morgenmuffel-Uhr im Test: Die Lösung für unser morgendliches Chaos?

Anzeige

Heute bei uns im Test: Die Morgenmuffel-Uhr von Jako-o. Die Testbedingungen: Drei Morgenmuffel und ein kleines Morgenmuffelinchen in der Familie. Und morgens viel schlechte Stimmung, weil die Kinder trödeln. Wir haben die Uhr im Praxistest unter die Lupe genommen.

Ein Morgen unter Morgenmuffeln

Unser Problem: Morgens wird’s mit ziemlicher Regelmäßigkeit hektisch. Der Wecker klingelt. Mama steht brav auf. Beide Kinder (8 und 5 Jahre) schlafen tief und fest. Oder tun zumindest so. Nach mehrmaligem Weckversuch geht’s irgendwann ins Bad. „Beeilt euch, ihr seid spät dran!“ Zähneputzen. „Seid ihr noch immer nicht fertig? Das darf doch nicht wahr sein!“ Irgendwann: Anziehen. „Kommt frühstücken! Es ist schon 7 Uhr!“ Frühstück. Ein letzter Blick in den Schulranzen und die Kindergartentasche. Puh, und dann geht’s endlich los. Wie immer zwei Minuten zu spät. Wird knapp, die S-Bahn noch zu bekommen.

Meine Hoffnung: Arbeitsteilung. Als Helfer, bzw. Antreiber an meiner Seite habe ich mir die Morgenmuffel-Uhr von Jako-o auserwählt. Weil der Name so gut zu uns passt. Und weil die Beschreibung so gut klingt: „Fertig mit Glockenschlag – ohne elterliches Genörgel!“

In unserer Rubrik 'familie.de testet' prüfen wir innovative, nützliche und ungewöhnliche Produkte rund ums Thema Familieauf Herz und Nieren.
familie.de

So funktioniert die Morgenmuffel-Uhr

Es lassen sich bis zu fünf Alarmzeiten einstellen. Aufwecken, aufstehen, ins Bad gehen, frühstücken, Abmarsch. Nach dem ersten Alarm wird auf der LCD-Anzeige die Zeitspanne bis zum zweiten Alarm angezeigt. Und so weiter. Die Zeiten sind frei wählbar, man kann auch weniger als fünf Zeiten speichern.

Kinderzimmer gestalten leicht gemacht: 19 Ideen und Tipps

Kinderzimmer gestalten leicht gemacht: 19 Ideen und Tipps
Bilderstrecke starten (19 Bilder)

Morgenmuffel-Uhr im Test: Unsere Erfahrungen

Die ersten Tage lief das Zusammenleben mit der Morgenmuffel-Uhr noch ein bisschen holprig. Aber bald hatten wir raus, wie lang die einzelnen Zeitphasen sein müssen, damit alles flutscht. Die Kinder gewöhnten sich an den Gast im Haus und waren eifrig bemüht, schneller zu sein als er.

Am ersten Samstag unserer Testreihe war die Begeisterung allerdings auf dem Tiefpunkt, denn Felix, wie wir unseren neuen Mitbewohner getauft hatten, scheuchte uns pünktlich um 6:35 aus den Federn ... Jetzt wird Felix immer gleich freitags nach dem fünften Läuten auf „off“ gestellt ... Denn das Wochenende wollen wir lieber durch fröhliches „Ich hab Hunger!“ geweckt werden als durch Felix' kompromissloses Dröhnen.

Apropos Dröhnen: Nach drei Wochen nervte uns der Alarm so sehr, dass wir Felix versuchsweise in den Keller verbannten. Und siehe da: Es ging plötzlich auch ohne. Beide Kinder hatten ein Gefühl für die Zeit entwickelt und festgestellt, dass es deutlich entspannter zugeht, wenn keiner mahnen und drängen muss. Mal sehen, wie lang dieser Zustand anhält ...

** Hinweis: Die familie.de-Redaktion hat das Produkt zum Test kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinerlei Einfluss auf die Berichterstattung.

Diese 5 Haustiere sind für Kinder am besten geeignet
Diese 5 Haustiere sind für Kinder am besten geeignet Abonniere uns
auf YouTube

Schulkind-Quiz: Weißt du so viel, wie dein Grundschulkind?

Bildquelle: Jako-o

Na, hat dir "Morgenmuffel-Uhr im Test: Die Lösung für unser morgendliches Chaos?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.