Der Staubsauger ist die beste Waffe gegen Hundehaare. Doch dein Hund spielt verrückt, wenn du den Sauger anwirfst? Wir verraten dir den Grund.
Woher kommt die Staubsauger-Angst bei Haustieren?
Hunde trifft es nicht allein. Die meisten Haustiere zeigen ein ungewöhnliches Verhalten, wenn der Staubsauger angeht. Der Störenfried wird als Bedrohung wahrgenommen, schließlich bewegt er sich durch das ganze Haus und macht dabei auch noch höllischen Lärm. Hunde hören etwa viermal besser als du. Jetzt kannst du dir ungefähr vorstellen, wie ein Staubsauger in den Ohren deines Vierbeiners klingt.
Bei Hunden ist aber nicht nur der Lärm schuld, dass sie mit Staubsaugern auf Kriegsfuß stehen. Der Hund ist der Beschützer des Menschen und nimmt seine Aufgabe ernst. Wird das Zuhause von einem über den Boden kriechenden Monster mit langem Hals und Höllenlärm eingenommen, besteht Handlungsbedarf. Dein Vierbeiner wird instinktiv entscheiden, ob Flucht oder Angriff angesagt sind.
Woran merke ich, dass mein Hund Angst vor dem Staubsauger hat?
Es wird dir nicht entgehen, wenn dein Hund Angst vor dem Staubsauger hat. Lautes Bellen und Sabbern zeigen an, dass sich dein Hund gerade ziemlich gestresst fühlt. Siegt die Angst, dürfte von deinem Vierbeiner während des Staubsaugens nicht mehr viel zu sehen sein. Ängstliche Hunde ziehen sich zurück oder verstecken sich.
Oftmals passiert aber genau das Gegenteil. Der Hund zeigt territoriales Verhalten und möchte dich vor der Bedrohung schützen. Hunde können in dieser Situation aggressiv reagieren, den Staubsauger anknurren oder direkt angreifen. Ziehe dann besser das Kabel aus der Steckdose.
Saugroboter sind nicht so laut und haben keinen langen Hals. Vielleicht inspiriert dich das Video zum Kauf:
Für immer fegen – oder was kann ich gegen Staubsauger-Angst bei Hunden machen?
Ist dein Hund noch ein Welpe, ist es am einfachsten, ihm die Angst vor Staubsauger, Waschmaschine, Rasenmäher und Co. abzugewöhnen. Zunächst bleibt der Staubsauger ausgeschaltet. Macht dein Hund trotzdem einen Bogen um das Gerät, versuche ihn mit Leckerlis anzulocken. Das übst du, solange bis der Staubsauger als Gegenstand im Raum akzeptiert wird.
Schalte nun den Staubsauger auf seine niedrigste Stufe. Beobachte deinen Hund und versuche ihn durch Schmusen oder Spielen vom Geräusch abzulenken. Nach und nach kannst du die Intervalle steigern. Bewege den Staubsauger zunächst nicht. Mit etwas Geduld, einigen Leckerlis und Kuschelrunden wird sich dein Hund auch während des Staubsaugens entspannen können und keine Auffälligkeiten zeigen.
Hunde und andere Haustiere reagieren sensibel auf Geräusche aller Art. Staubsauger sind besonders laut. Hunde bekommen auch Angst, weil das Gerät als Eindringling im eigenen Zuhause und als Bedrohung von Herrchen oder Frauchen angesehen wird. Hunde sollten nicht sofort mit dem Staubsauger konfrontiert, sondern schrittweise dafür sensibilisiert werden.