Egal wie sehr wir uns über unser Neugeborenes freuen, es gibt wohl kaum Eltern, die sich in den ersten Monaten nicht manchmal eine babyfreie Nacht mit ganz viel ununterbrochenem Schlaf wünschen. Damit können wir zwar nicht dienen, ein gesunder und sicherer Babyschlafsack kann jedoch dabei helfen, die Nächte für Eltern und Kind so erholsam wie möglich zu gestalten. Ob Pucksack, Sommer-, Winter- oder Ganzjahresschlafsack: Wir haben uns durch das breite Angebotssortiment gewühlt und unsere Favoriten zusammengetragen. Außerdem: Darauf solltet ihr beim Kauf und der Verwendung achten.
- 1.Baby-Schlafsack: Unsere Favoriten im Überblick
- 2.Baby-Schlafsack: Unsere Favoriten im Detail
- 2.1Pucksack von KeaBabies
- 2.2Winter-Thermal-Schlafsack von Alvi
- 2.3Winter-Daunenschlafsack von Odenwälder
- 2.4"Esel Emmi"-Sommerschlafsack von Sterntaler
- 2.5"Liebmich Muscheln"-Sommerschlafsack von Träumeland
- 2.6"Babymäxchen"-Ganzjahresschlafsack von Alvi
- 2.7"Serengeti"-Ganzjahresschlafsack von Bebella Vital
- 3.Plötzlicher Kindstod: Deshalb schützt ein Schlafsack euer Baby
- 4.Babyschlafsack-FAQ: Alles, was ihr zum Thema wissen solltet
- 4.1Babyschlafsack kaufen: Darauf solltet ihr achten
- 4.2Was ist besser: Ein Schlafsack mit oder ohne Ärmel?
- 4.3Was ist ein Pucksack?
- 4.4Welche Babyschlafsäcke für den Winter eignen sich?
- 4.5Welche Babyschlafsäcke für den Sommer gibt es?
- 4.6Wie lange soll mein Kind im Schlafsack schlafen?
- 4.7Welche Schlafsack-Größen haben Neugeborene und Babys?
- 4.8Was ziehe ich dem Baby unter dem Schlafsack an?
Baby-Schlafsack: Unsere Favoriten im Überblick
Zu den wichtigsten Dingen der Erstausstattung fürs Baby gehört in jedem Fall ein Babyschlafsack. Die neuen Erdenbürger verbringen viel Zeit mit Schlafen, und da sollen sie es natürlich ganz gemütlich, warm und sicher haben! Wir haben das Internet durchforstet, uns in unserer Redaktion umgehört und euch unsere Babyschlafsack-Favoriten zusammengestellt. Diese Exemplare wurden super bewertet und haben sich im Alltag bewährt.
Baby-Schlafsack: Unsere Favoriten im Detail
Pucksack von KeaBabies

Den Pucksack von KeaBabies gibt es gleich im praktischen Dreierpack. Die Swaddle-Säcke bestehen aus organischer Baumwolle und ermöglichen Babys im Alter von 0 bis 3 Monaten durch ihre ideale Passform einen friedlichen Schlaf. Neben der GOTS-Zertifizierung verfügt das Produkt auch über ein Siegel vom International Hip Dysplasia Institute (IHDI) und unterstützt somit nachweislich die gesunde Hüftentwicklung eures Babys. Durch den Klettverschluss lässt sich der Pucksack außerdem super unkompliziert an- und ausziehen. Eine Käuferin schwärmt: "Meine Tochter liebt den Sack. Seitdem wir ihn benutzen, ist sie sehr leicht zu beruhigen und schläft friedlich. Der Stoff ist sehr angenehm und die Qualität echt gut. Übersteht auch den Wäschetrockner ohne Probleme"
Winter-Thermal-Schlafsack von Alvi

Mit dem Winter-Thermal-Schlafsack von Alvi haben es eure Kleinen auch bei niedrigen Temperaturen mummelig warm. Empfohlen wird er für eine Raumtemperatur zwischen 18 und 22 °C. Er ist in sechs verschiedenen Designs verfügbar und besteht aus Baumwolle und Polyester. Besonders praktisch: Der Schlafsack lässt sich bei 60 Grad waschen, sodass ihr auch hartnäckigere Gerüche und Flecken herausbekommt, ohne dass er eingeht. Ein Kunde lobt: "Super Schlafsack, sehr leicht und warm. Unser Kleiner liebt diesen Schlafsack. Immer wieder Alvi! Kein Größenunterschied nach mehrfachem Waschen und Trocknen". Kritisiert wird jedoch, dass "die Knopflöcher so groß sind, dass die Knöpfe teilweise herausrutschen." Insgesamt wird der Thermal-Schlafsack aber durchgängig sehr gut bewertet.
Winter-Daunenschlafsack von Odenwälder

Mit dem Winterschlafsack von Odenwälder wird es sogar noch wärmer. Die Daunen- und Federfüllung sorgt nicht nur für eine gute Wärmeisolation, sondern bietet euren Kleinen auch noch einen angenehmen Liege- und Schlafkomfort. Auch in der Handhabung kann der Schlafsack punkten. So ist er unter anderem längenverstellbar und verfügt über einen Rundum-Reißverschluss mit Schutznaht, der das An- und Ausziehen vereinfacht und vor unangenehmen Reibungen schützt. Gewaschen werden kann dieses Modell immerhin bei 40 °C, aber Achtung: Damit die Daunenfüllung möglichst lange fluffig bleibt, solltet ihr den Schlafsack ausschließlich im Wäschetrockner mit zwei neuen weißen Tennisbällen trocknen.
"Esel Emmi"-Sommerschlafsack von Sterntaler

Der "Esel Emmi"-Sommerschlafsack von Sterntaler, der auch als Ganzjahresschlafsack zu haben ist, zeichnet sich vor allem durch seinen durchgehenden Zwei-Wege-Reißverschluss bis zum Fußende, der mit einem Kinnschutz versehen ist, aus. Durch die bequeme Schnittführung hat euer Kind genug Raum zum Strampeln und durch das Frotteefutter liegt es weich, ohne dabei zu schwitzen. So berichtet eine Käuferin: "Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf, das Kind schwitzt nicht mehr bei höheren Temperaturen im Schlafzimmer und fühlt sich wohl. Stoff ist sehr angenehm, würde ich immer wieder kaufen."
"Liebmich Muscheln"-Sommerschlafsack von Träumeland

Den "Liebmich"-Sommerschlafsack von Träumeland gibt es in drei Designs und vier verschiedenen Größen. Durch den leichten Baumwollstoff und den Belüftungsschlitz am Fußende wird für ein perfektes Schlafklima und eine gute Luftzirkulation gesorgt. Durch den Reißverschluss wird das nächtliche Windelwechseln zum Kinderspiel und der Kinnschutz verhindert Schürfwunden im Gesicht und am Hals. Insgesamt wird der Schlafsack von Eltern sehr gut bewertet, die vor allem den angenehmen Stoff und das Design loben. Allerdings darf das Produkt bloß nicht zu heiß gewaschen werden, da es sonst eingeht. Eine Kundin empfiehlt, vorsichtshalber eine Größe größer zu bestellen.
"Babymäxchen"-Ganzjahresschlafsack von Alvi

Der "Babymäxchen"-Ganzjahresschlafsack von Alvi sieht ganz besonders süß aus und hat in Sachen Funktion einige nette Features zu bieten. So besteht er aus einem leicht wattierten Außensack (in Doppelgröße) und zwei Innensäcken (in zwei aufeinanderfolgenden Größen). Durch die verstellbaren Knöpfe an der Schulter wächst der Schlafsack mit und ist somit besonders langlebig. Auch hier gestaltet sich das Windelwechseln durch den umlaufenden Reißverschluss wunderbar unkompliziert.
Die Käufer*innen überschlagen sich fast vor Lob. So erzählt eine Mutter: "Das ist bereits das zweite Mäxchen und bestimmt nicht das letzte. Super praktisch, dass gleich zwei aufeinanderfolgende Größen damit 'abgehakt' sind und man nicht noch mehr Schlafsäcke benötigt. Das Material ist super weich und sehr angenehm - das zieh ich meiner Tochter gerne an."
"Serengeti"-Ganzjahresschlafsack von Bebella Vital

Der Ganzjahresschlafsack von Bebella Vital ist nicht nur was für kleine Safari-Fans. Der Oberstoff aus Satin fühlt sich besonders angenehm auf der Haut an, das Futter ist wiederum aus Jerseystoff. Das Besondere an diesem Modell ist jedoch die biologische Funktinsfaser TENCEL™ Lyocell, die atmungsaktiv ist und die Schlaftemperatur ideal reguliert. Ein besonderer Bonus: Die Faser eignet sich auch für Allergiker*innen, weil sie das Wachstum von Hausstaubmilben auf natürliche Art verringert.
Auch bei diesem Modell lässt sich die Größe durch einen verstellbaren Knopfverschluss anpassen. Eine Käuferin berichtet: "Der Schlafsack ist wunderschön, sehr gute Qualität, Bio-Baumwolle, mit Raumtemperatur-Anleitung, wie man das Baby darunter anzieht. Kann ich zu 100 % empfehlen." Allerdings wird der Reißverschluss als eher unpraktisch empfunden.
Plötzlicher Kindstod: Deshalb schützt ein Schlafsack euer Baby
Expert*innen raten, im Babybett auf Decken und Kissen zu verzichten und das Baby in einem Babyschlafsack schlafen zu legen. Der Grund dafür ist ganz einfach: Babys strampeln und wälzen sich im Schlaf. Dabei könnte es passieren, dass die Babydecke übers Gesicht gezogen wird und das Baby zu wenig Sauerstoff bekommt – einer der Gründe für den plötzlichen Kindstod. Im Schlafsack verpackt, kann das Baby strampeln so viel es mag, ohne sich dadurch in Gefahr zu bringen.
Babyschlafsack-FAQ: Alles, was ihr zum Thema wissen solltet
Babyschlafsack kaufen: Darauf solltet ihr achten
- Die richtige Passform: Zwar wachsen Babys in den ersten Monaten rasant – aber kauft den Schlafsack nichtsdestotrotz nicht auf Zuwachs, ansonsten kann er wie eine Decke im Babybett zur Gefahr werden. Mit folgender Formel könnt ihr ganz leicht die Schlafsackgröße bestimmen: Nimm die Länge des Babys, ziehe davon die Kopflänge ab und zähle 10 cm dazu.
- Lieber etwas enger: Der Schlafsack muss in jedem Fall so eng geschnitten sein, dass das Baby nicht mit dem Köpfchen in den Sack rutschen kann. Optimal passt er, wenn zwischen Nacken und Halsausschnitt des Schlafsacks ungefähr ein Finger passt.
- Vorsicht vor Knöpfen: Der Schlafsack sollte keine drückenden Nähte oder Knöpfe haben.
- Leicht zu öffnen: Schlafsack und nachts wickeln? Ja das geht, denn die meisten Schlafsäcke lassen sich seitlich oder von vorne mit dem Reißverschluss öffnen, sodass ihr problemlos an den Babypopo rankommt. Es ist eine reine Typsache, mit welcher Öffungsart ihr besser zurecht kommt. Also überlegt euch vor dem Kauf, was ihr praktischer findet.
- Das richtige Material: Babys verbringen viele Stunden in ihrem Schlafsack – wichtig ist deshalb, auf das Material zu achten. Baumwolle ist atmungsaktiv und kann bei hohen Temperaturen gewaschen werden.
- Die Jahreszeit: Es gibt Babyschlafsäcke für die heiße und kalte Jahreszeit. Also achtet beim Kauf darauf, dass ihr das richtige Modell für euer Sommer– bzw. Winterbaby besorgt, denn gerade, wenn sie noch ganz klein sind, können die Würmchen ihre eigene Körpertemperatur noch nicht selber regulieren und müssen passend zu den Temperaturen von außen gewärmt werden. Praktisch sind auch Ganzjahresschlafsäcke, bei denen im Winter ein zusätzliches Innenfutter für wohlige Wärme sorgt.
Seid ihr unentschlossen, welches Modell es denn nun wirklich sein soll? Dann schließt die Augen und befühlt das in Frage kommende Material in aller Ruhe. Fühlt es sich weich an? Hat der Schlafsack ungemütliche Verschlüsse, die beim Liegen drücken könnten? In welchem Schlafsack würdet ihr euch am wohlsten fühlen?
Was ist besser: Ein Schlafsack mit oder ohne Ärmel?
Eine universelle Antwort ist hier schwierig. Schlafsäcke mit Ärmel sind in jedem Fall sehr warm und nur für wirklich kalte Winternächte geeignet, da es den Kleinen sonst schnell zu heiß wird. Da sich die Wärme im Schlafsack gut verteilt, ist die Sorge, dass Babys im Schlafsack frieren, unbegründet – auch wenn der Babyschlafsack keine Ärmel hat
Was ist ein Pucksack?
Für die Allerkleinsten und für Babys, die sich schwer tun, zur Ruhe zu kommen, gibt es spezielle Pucksäcke. Neugeborene lieben das Pucken, es erinnert sie an das geborgene Gefühl der Enge in Mamas Bauch. Wenn Babys in der Lage sind, sich aus eigener Kraft zu drehen, ist es Zeit auf einen Schlafsack umzusteigen.
Welche Babyschlafsäcke für den Winter eignen sich?
Die beste Schlaftemperatur fürs Baby liegt bei ca. 18 bis 20 °C, das kann je nach Winter- und Wohnungslage auch mal schnell bei euch eine kühlere Zimmertemperatur sein. Neben der Heizung hilft der richtige Schlafsack für eine kuschelige Nachtruhe für kleine Frostbeulen. Ob aus Daunen, wattiert oder mit Thermosystemen wie TENCEL®: Es gibt viele wärmende Schlafsäcke für die Kleinen.
Welche Babyschlafsäcke für den Sommer gibt es?
Sweat, Baby, sweat: Oh ja, in der warmen Jahreszeit kommen auch die Würmchen richtig ins Schwitzen. Nachts dann lieber ohne Schlafsack schlummern? Das ist keine gute Idee, da sie nachts schnell auskühlen würden. Lieber einen leichten Schlafsack benutzen, der z.B. aus kühlem Baumwoll-Musselin besteht, einen Belüftungsschlitz für eine gute Luftzirkulation hat oder thermoregulierende Eigenschaften besitzt, damit es dem kleinen Sonnenschein nicht zu heiß wird.
Wie lange soll mein Kind im Schlafsack schlafen?
Ärzt*innen raten, das Kind mindestens das gesamte erste Lebensjahr im Schlafsack schlafen zu lassen. Aber auch danach sind Kleinkinder im Schlafsack am besten aufgehoben. Erst wenn sie beginnen, nachts ruhiger zu schlafen oder schon alleine aufs Klo gehen, macht eine Kinderdecke mehr Sinn. Denn bei nächtlichen Wanderungen in Richtung Badezimmer oder Elternbett sind Schlafsäcke gefährliche Stolperfallen.
Welche Schlafsack-Größen haben Neugeborene und Babys?
Wie bei Kleidung, Mützen, Handschuhen und Schuhen haben auch Schlafsäcke fürs Baby ihre eigene Größen, damit es optimal passt:
Alter | Schlafsack-Größe |
ab Geburt bis 4 kg | 56 cm |
ab ca. 2 bis ca. 4 Monate | 60 cm |
ab ca. 4 bis ca. 6 Monate | 70 cm |
ab ca. 6 bis ca. 18 Monate | 90 cm |
ab ca. 12 Monate bis ca. 36 Monate | 110 cm |
ab ca. 3 Jahren | 130 cm |
Was ziehe ich dem Baby unter dem Schlafsack an?
Wenn es heiß ist, reicht ein Body unter dem Schlafsack. Wenn es kalt ist, sind Bodys plus Schlafanzug die beste Wahl. Ob eurem Baby zu warm oder zu kalt ist, könnt ihr im Nacken testen. Fühlt es sich dort heiß und feucht an, ist ihm definitiv zu warm!
Na, hat dir "Kuschelig warm: Unsere 7 Babyschlafsack-Favoriten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.