Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Choose your battles: Welche Konflikte im Familienleben sich wirklich lohnen

Gastbeitrag

Choose your battles: Welche Konflikte im Familienleben sich wirklich lohnen

Anzeige

In ihrem Buch "Mamaplaner – Überlebensstrategien im Familienalltag" versuchen Cosima Michels und Verena Schörner vor allem eins: Mütter zu empowern und ihnen den Familienalltag zu erleichtern. Hier erzählt Cosima ein bisschen aus ihrem Familienleben und verrät, warum es so wichtig ist, sich klar zu werden, was einem wichtig ist und wofür es sich zu kämpfen lohnt: Choose your battles wisely!

Konflikte begegnen uns im Umgang mit Menschen immer und überall. Im Familienkosmos treten sie genauso auf, wie beim Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel. Wir Menschen sind unterschiedlich, denken unterschiedlich, bewerten unterschiedlich und verfolgen unterschiedliche Ziele: Konflikte sind also nicht vermeidbar.

Für mich war und ist es wirklich interessant, mich selbst im Umgang mit Konflikten kennenzulernen. Um dich tiefer mit deinem eigenen Konfliktverhalten auseinanderzusetzen, möchte ich das Modell von Thomas-Kilmann vorstelle: Es definiert fünf Grundtypen des Konfliktumgangs, die sich frei übersetzt als der sich durchsetzende, der kooperative, der kompromissbereite, der vermeidende und der nachgiebige Typ beschreiben lassen.

Bestimmt fängst du jetzt schon an zu grübeln, welchem Typus du oder deine Familienmitglieder zuzuordnen sind, oder?

Viel wichtiger ist aber erst einmal Folgendes: Stell dir selbst einmal die Frage, wo du aufgrund von Konflikten im Familienalltag Zeit und Energie verlierst? Und welche davon wären sehr einfach vermeidbar bzw. welche sind unumgänglich? Erziehungsfragen wie beispielsweise warum Kinder im Winter eine Jacke tragen müssen, morgens und abends Zähne putzen oder sich mindestens einmal in der Woche waschen sollten, führen gern einmal zu häuslichen Wortgefechten, sind aber grundlegend wichtig und nicht diskutierbar für das Wohlergehen deines Nachwuchses.

Ich als Typ bin sogar in manchen Bereichen direkt gierig auf Auseinandersetzungen: Bei jeglicher Art von Gesellschaftsspielen muss man mich schon vorher sehr mögen, um es nach einer Spielrunde immer noch zu tun. Selbst meine Kinder sind davor nicht gefeit und gehen durch eine harte Schule. In Gruppendiskussionen mit Freunden nehme ich gern mal eine krasse Gegenposition ein, einfach nur, weil ich diesen Schlagabtausch in Worten mag; so à la Debattierclub. (Ich frage mich manchmal selbst, warum ich noch Freunde habe ;-))

In meinen Beziehungen hingegen war ich erstaunlich konfliktscheu, warum auch immer. Mein Mann hat mich darin begleitet, sich einem Streit in der Familie auch einmal zu stellen, ohne Angst zu haben, dass dadurch etwas kaputtgeht. Ein „guter“ Streit kann eine reinigende Wirkung haben. Dabei lohnt es sich meiner Ansicht nach sehr, ab und an einen begleitenden Coach zu engagieren, zum Beispiel als gegenseitiges Geschenk zum Hochzeitstag, regelmäßig alle fünf Jahre oder einfach mal so, statt Essengehen. Der Blick von außen kann enorm dabei helfen, eine neue Perspektive auf Streitthemen einzunehmen und zu unterscheiden, bei welchen Konflikten sich das Austragen lohnt.

Konfliktsituationen: Auf Krawall gebürstet oder lässt du dich unterbuttern?

Choose your battles wisely

Genau darum geht es jetzt nämlich: Entscheide bewusst, für welche Themen du in einem Konflikt eintreten möchtest. Was liegt dir wirklich am Herzen und warum? Über was könntest du im Familienalltag eigentlich hinwegsehen, wenn du erstmal „durchschnaufst“?

Ist das Schulmittagessen, das nie alle Kinder gleich glücklich machen wird, den Streit mit anderen Eltern wert? Läuft die tägliche Diskussion um die berühmte offene Zahnpastatube erfolgreich? Wird es schwere Konsequenzen haben, wenn dein Kind auf das Tragen zweier unterschiedlicher Socken besteht? Überlege dir deine Schwerpunkte und trete bewusst dafür ein.

Choose your battles wisely!

C. JOYBELL C.

Und lass dafür beim für dich selbst definierten „Kleinkram“ mal Fünfe gerade sein! Unser Leben mit unseren Familien läuft am besten, wenn du deine Energie bestmöglich verteilst – und zwar in allen Bereichen.

Mit freundlicher Genehmigung des Komplett Media Verlags
Verena Schörner und Cosima Michels

Mamaplaner Cover

Mamaplaner - Überlebensstrategien im Familienalltag

Preis: 25 €
ISBN: 978-3-8312-0567-7

Der Mamaplaner: Überlebensstrategien im Familienalltag
Der Mamaplaner: Überlebensstrategien im Familienalltag
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 27.03.2023 15:10 Uhr

 

Bildquelle: Gettyimages/ monkeybusinessimages

Na, hat dir "Choose your battles: Welche Konflikte im Familienleben sich wirklich lohnen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.