Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Eltern
  4. 11 (machbare) Neujahrsvorsätze für gestresste Mütter & Väter

Jetzt aber!

11 (machbare) Neujahrsvorsätze für gestresste Mütter & Väter

© Getty Images/nadia_bormotova

Die Uhr schlägt 12! Alle fallen sich um den Hals und wünschen sich ein frohes, neues und vor allem besseres Jahr. Damit das auch klappt, schleppt jeder eine Liste mit guten Vorsätzen mit – jedes Jahr aufs Neue! Denn der Wille ist da, aber die Umsetzung kollidiert dann meist mit unserem Alltag. Wie wäre es in diesem Jahr also mal mit realistischeren Vorsätzen? Wir haben 11 Vorsätze für euch, die das Mama- und Papa-Leben im neuen Jahr leichter und schöner machen können.

Die guten Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst. Und erfahrungsgemäß meist fast genauso schnell wieder vergessen. Auch wenn nach den Feiertagen mit Plätzchen-Bergen und viel daheim Rumhängen, mehr Sport und weniger Zucker sicher eine gute Ideen wäre – für gestresste Mütter und Väter sind auch andere Dinge wichtiger und wohltuender!

Anzeige

Die 11 besten Vorsätze für ein entspannteres neues Jahr für Mütter und Väter

#1 Lass fünf gerade sein!

Es muss nicht jeden Tag Obst und Gemüse geben, daheim darf's auch mal aussehen wie bei Hempels unterm Sofa – und der Lieferdienst darf hin und wieder beim Abendessen unterstützen. Auch bei der Arbeit ist nicht immer alles so dringend, wie es scheint. Manchmal hemmt uns nicht der Chef oder die Chefin, sondern pures (übertriebenes) Pflichtbewusstsein daran, abends den Laptop pünktlich zuzuklappen und mit den Kindern statt mit der Excel-Tabelle zu spielen!

#2 Verbanne Eltern-Ratgeber aus dem Schlafzimmer

Nimm dir stattdessen lieber mal wieder ein richtig schönes Buch und lass dich in eine andere Welt entführen. Hier unsere Buchtipps für Mütter. Oder leg das Buch und dein schlechtes Gewissen bei Seite und netflixe (oder amazone oder disneye) nach Herzenslust. Manchmal ist man abends einfach zu geschafft zum Lesen. Kein Grund sich schlecht zu fühlen. Im Gegenteil. Das ruft nach Selfcare-Streaming!

Charoline Bauer

Schritt für Schritt

Auch wenn die Wunschliste an Dingen, die sich unbedingt ändern müssten, lang ist: Nimm dir nicht zu viel vor und setze Prioritäten. Fürs Erste reicht ein guter Vorsatz! Den solltest du allerdings mit aller Energie verfolgen.

Charoline Bauer
Anzeige

#3 Öfter mal "Nein" sagen!

Auf die Frage nach dem Kuchen fürs Sommerfest, dem Helfer bei der Garten-Aktion im Kindergarten und der Übernachtungsgelegenheit für die Nachbarskinder antwortest du normalerweise mit "Ja, klar"? Und danach ärgerst du dich, dass eigentlich auch die anderen mal helfen könnten? Kennen wir aus eigener Erfahrung. Dieses Jahr antworten wir mindestens jedes dritte Mal mit "Leider nein", wenn es sich nicht um eine Herzensangelegenheit handelt. Machst du mit? Zur mentalen Unterstützung und um in den richtigen Mood zu kommen, empfehlen wir dir mit deinem Kind dieses Buch zu lesen:

Das NEINhorn

Das NEINhorn

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.12.2023 08:01 Uhr
Charoline Bauer

Risiken und Nebenwirkungen

Zu viel Neinhorn lesen mit eurem Kind, kann allerdings dazu führen, dass euer Kind ebenfalls anfängt viel und häufig NEIN zu sagen. Und das macht das Leben für uns Eltern nicht unbedingt einfacher. Ich habe das für euch getestet (und daraufhin das Neinhorn ganz hinten im Bücherregal versteckt).

Charoline Bauer

#4 Du musst nicht überall dabei sein!

Zum Elternabend oder Entwicklungsgespräch darf gerne auch mal (oder regelmäßig) der Papa gehen. Und die News vom Elternstammtisch kannst du dir auch von einer befreundeten Mama berichten lassen. Gönn dir stattdessen einen entspannten Abend daheim. Und auch den Zirkus in der Stadt musst du nicht besuchen, nur weil es alle tun. Mach dich frei von Zwängen und nur das, was dir (und deinem Kind) guttut!

#5 Mehr Zeit für alle Dinge mit Kindern einplanen

Mit Kindern ist man immer zu spät dran. Weil das Anziehen wieder ewig braucht, die Mütze nicht auffindbar ist und dann muss das Kindlein auch noch aufs Klo. Situationen dieser Art gibt es tagtäglich. Das Ergebnis ist immer dasselbe: Stress für die ganze Familie. Dieser Trick hilft: Plane für alle Tätigkeiten mit Kindern doppelt so viel Zeit ein. Entspannung garantiert!

#6 Hör mehr auf dein Gefühl – als auf die vermeintlich klugen Tipps anderer oder Ratgeber

Kennen wir doch alle: Irgendwas ist und schwupps sind da unendlich viele schlaue Tipps anderer Eltern, Großeltern, Freunde oder gar Fremder. Im neuen Jahr lassen wir uns davon nicht mehr verunsichern. Höre einfach auf dein Bachgefühl. Jede Familie ist anders.

Anzeige
Charoline Bauer

Aber bitte keine Scheuklappen

Ich finde, es super, wenn man auf seinen Bauch hört und sich nicht von jedem Erziehungstrend mitreißen lässt. Dennoch finde ich es auch wichtig, offen zu bleiben und Neues/Anderes nicht abzulehnen. Denn auch für Eltern gibt es neue (erziehungs-)wissenschaftliche Erkenntnisse, die durchaus einen positiven Unterschied machen können. Da immer stur darauf zu beharren "Das haben wir schon immer so gemacht!", ist vielleicht bequemer, aber nicht unbedingt besser für einen selbst, das Kind oder die (Eltern-/Kind-)Beziehung oder gar Gesundheit.

Charoline Bauer
Anzeige

#7 Lass einen alten Kontakt wieder aufleben

Neue Leute kennenzulernen ist mit Kindern kein Problem. Kindergarten, Krabbelgruppe, Eltern-Kind-Turnen – bald kennt man alle Mamas und Papas der Nachbarschaft. Aber was ist mit den guten, alten Freunden? Die kommen oft zu kurz. Überlege dir, welche alte Freundin oder welchen Freund aus Schulzeiten du gerne mal wieder hören oder sehen würdest! Und dann nichts wie los! Falls dir niemand einfällt, auch ok. Alles kann, nichts muss!

#8 Mehr Paar-Zeit einplanen!

Ihr wolltet doch schon lange mal wieder gemeinsam abends ins Kino, oder? Dann nichts wie ran, Termin suchen, Babysitter*in finden/anrufen – und auf Zeit zu zweit freuen! Solltet ihr keinen Babysitter oder liebe Großeltern zur Hand haben: Auch ein Film daheim auf der Couch gilt als Paar-Zeit.

Charoline Bauer

Daydate

Gerade wenn die Familie weit weg wohnt und die Kinder noch klein sind, ist das mit dem Babysitten am Abend manchmal schwierig. Oder vielleicht möchtet ihr eure Kinder auch keinen "Fremden" anvertrauen. Für mehr Paarzeit könnte euch da ein Daydate helfen – sofern euer Kinder bzw. Kinder schon in die Kita und/oder Schule gehen. Einfach einen Tag frei nahmen, den Nachwuchs in die gewohnte Betreuung geben und die kinder- und arbeitsfreie Zeit als Paar genießen – mit einem Sauna-Besuch, einem schönen Mittagessen im Restaurant, einem Kino-Date oder einem Spaziergang um den nächsten See.

Charoline Bauer
Anzeige

#9 Halte Erinnerungen fest

Ruf dir jeden Abend vor dem Einschlafen den schönsten Augenblick des Tages in Erinnerung. Wenn du magst, darfst du ihn in ein Büchlein mit den "Glücksmomenten 2023" notieren. Aber bitte ohne Zwang. Wenn du abends keine Lust dazu hast oder dir nichts einfällt – auch gut!

Das Tagebuch das glücklich macht: 6 Minuten am Tag für mehr Glück, Positivität,

Das Tagebuch das glücklich macht: 6 Minuten am Tag für mehr Glück, Positivität,

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.12.2023 09:06 Uhr
Happy mind, happy life 2023 - Mein kreatives Jahr: Kreativbuchkalender mit Stickerbogen

Happy mind, happy life 2023 - Mein kreatives Jahr: Kreativbuchkalender mit Stickerbogen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.12.2023 07:05 Uhr
Charoline Bauer

Abendliches Familienritual

Wir haben diese Übung gleich zu unserem abendlichen Familienritual gemacht: Vor dem Zubettgehen (der Kinder) erzählen wir uns reihum, was wir an diesem Tag besonders schön fanden und wofür wir dankbar sind. Man kann auch noch die Frage aufnehmen, was man gelernt hat. Wir lieben unsere familiäre Talkrunde und unsere Kinder bestehen mittlerweile darauf.

Es bietet sich auch eine zweite Runde nur mit dem oder der Partner*in an, denn nicht alle Antworten auf die Fragen sind kindgerecht. Dadurch schafft ihr euch jeden Tag ein paar Extra-Minuten Paarzeit.

Charoline Bauer

#10 Übe dich in Geduld!

Der wahrscheinlich schwierigste – aber vielleicht wichtigste Vorsatz sollte "Mehr Ruhe und Geduld" sein. Wer den Weg zum Kindergarten als kleines Abenteuer sieht, hat selbst mehr davon. Und so lange euer Kind mit Schnecken um die Wette läuft, kannst du tief durchatmen und zur Ruhe kommen.

#11 Neues ausprobieren

Routine ist super und rettet uns oft den A..., wenn mal wieder alles drunter und drüber geht im Familienalltag. Aber neue Impulse sind ebenso wichtig, um voranzukommen im Leben, der eigenen Entwicklung und als Paar. Etwas Neues probieren, kann auch einfach nur sein, dass man eine Schnupperstunde im Erwachsenen-Karatekurs des Karate-Vereins des Kindes macht. Oder dieses Jahr wirklich mal Bildungsurlaub nimmt. Etwas Neues probieren muss nicht heißen, dass man alles über den Haufen wirft oder das Neue in sein Leben integrieren muss. Die Betonung liegt auf "ausprobieren": Gefällt es euch, macht mehr davon. War es nicht euer Ding, abhaken und freuen, dass ihr es probiert habt.

Charoline Bauer

So halten Neujahrsvorsätze länger

  1. Notiere deinen guten Vorsatz in Schönschrift auf ein hübsches Blatt Papier und platziere das kleine Kunstwerk gut sichtbar in der Wohnung.
  2. Suche dir eine*n Verbündete*n für deinen Vorsatz, am besten eine*n gute*n Freund*in oder die Schwester/den Bruder. Immer wieder gemeinsam über den Weg zum Ziel zu reden, erhöht die Motivation, dran zu bleiben.
  3. Male dir dein persönliches Ziel in den schönsten Farben aus. Und gehe den Weg dorthin mitsamt allen Umwegen und Stolpersteinen gedanklich immer wieder durch. Rechne dabei mit Misserfolgen und Rückschritten und überlege dir Strategien, die dich in diesem Fall wieder neu motivieren.
  4. Eine Belohnung wirkt auch bei uns Großen Wunder! Wie wäre mit der Aussicht auf ein neues Buch oder einen Wellnesstag als Belohnung für deine Mühen? Aber: Erfüllte Vorsätzen sind an sich schon eine Belohnung! Denn wenn man dranbleibt und merkt: Das tut mir jetzt wirklich gut – dann hat man doch etwas Großartiges gewonnen!
LOA Supergirl: The Law of Attraction book for pre-teens, teens and adults with exercises

LOA Supergirl: The Law of Attraction book for pre-teens, teens and adults with exercises

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.12.2023 09:07 Uhr
Charoline Bauer

Tipps für eure Streaming-Auszeit (wir meinen Auszeit mit Streaming nicht Auszeit vom Streaming) ...

Die 7 meistgesehenen Serien auf Netflix
Die 7 meistgesehenen Serien auf Netflix Abonniere uns
auf YouTube

Psychotest: Wie gestresst bin ich?

Bildquelle: imago images / Westend61 | Getty Images/nadia_bormotova

Na, hat dir "11 (machbare) Neujahrsvorsätze für gestresste Mütter & Väter" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.