Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Erstes Fahrrad: Mit diesen 7 Tipps vermeidet ihr Fehlkäufe

Nichts bereuen

Erstes Fahrrad: Mit diesen 7 Tipps vermeidet ihr Fehlkäufe

Erstes Fahrrad: Tipps für den Kauf (© getty images / iStock / Getty Images Plus / Kyryl Gorlov)
Anzeige

Das erste Fahrrad ist nicht nur für Kinder total spannend, sondern oft genug auf für uns Eltern. Denn nicht nur, dass wir natürlich aufs Geld schauen müssen (Kinderfahrräder können ganz schön ins Geld gehen), es gibt auch bei der Höhe, beim Gewicht und der Ausstattung einiges zu beachten. Diese 7 Tipps helfen, den Kauf des ersten Fahrrades nicht zu bereuen.

#1 Laufrad und erstes Fahrrad

Vor dem ersten Fahrrad ist der Kauf eines Laufrades keine schlechte Idee. Denn dadurch bekommen eure Kinder einen Vorteil wenn es darum geht, das Gleichgewicht zu halten. Kinder die mit den Laufrädern schon sehr sicher und auch mal mit hochgezogenen Beinen um die Ecken flitzen, können auch auf dem ersten Fahrrad leichter. Alternativ ist es auch vollkommen in Ordnung, wenn eure Kinder erstmal eine zeitlang mit ihrem ersten Fahrrad durch die Gegend rollern und noch nicht gleich in die Pedale treten. Kinder nähern sich neuen Herausforderungen auf ihre ganz eigene Weise.

PUKY Laufrad LR M jetzt ab 71,80 € bei Babymarkt
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.06.2023 21:25 Uhr
Kinderkraft Laufrad Space jetzt ab 51,41 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 11.06.2023 01:01 Uhr

#2 Erstes Fahrrad: Aufs Alter achten

Nur weil alle anderen Kinder in der Kitagruppe bereits mit vier Jahren unfallfrei Fahrrad fahren können, müsst ihr eurem Nachwuchs keinen Stress machen. Kinder sind einfach unterschiedlich und der Zeitpunkt fürs erste Fahrrad ist es auch. Ihr müsst keinen Plan verfolgen bis zu dem euer Kind Rad fahren können muss.

Hat euer Nachwuchs schon früh Interesse daran, könnt ihr das fördern. Will es sich aber Zeit lassen, solltet ihr euer Kind nicht versuchen zu überreden, es doch jetzt unbedingt zu probieren, weil die anderen es ja auch können. Jedes Kind hat ein eigenes Tempo und es ist total ok, dem zu folgen.

Andrea Zschocher

Jede*r im eigenen Tempo

Meine drei Kinder haben alle zu unterschiedlichen Zeitpunkten Fahrrad fahren gelernt, die eine früher, der andere später. Vielleicht ist das das "Glück" von Eltern mit mehreren Kindern: Man bekommt immer wieder vor Augen geführt, dass Kinder bei gleicher Erziehung sehr unterschiedlich auf Gegebenheiten reagieren. Und Rad fahren haben sie im Endeffekt alle gelernt, auf ganz unterschiedliche Art und Weise. 

Andrea Zschocher

#3 Geringes Gewicht fürs erste Fahrrad

Ein geringes Eigengewicht vom Fahrrad ist tatsächlich von großem Vorteil. Je geringer das Gewicht bei einem leichten Fahrrad, desto leichter können die Kinder es auch bewegen. Je nachdem welches Körpergewicht eure Kinder mitbringen, liegt das ideale Fahrradgewicht zwischen 5 - 8 kg.

Leichte Fahrräder gibt es u.a. von

Wir haben in der Redaktion mit unseren Kinder erste Fahrräder verschiedener Hersteller getestet. Die Testberichte zum woom2, woom 3 Automagic und Early Rider findet ihr bei uns. 

#4 Erstes Fahrrad: Auf Stützräder verzichten

Auch wenn es total verlockend ist, als erstes Fahrrad eines mit Stützrädern zu besorgen, ihr tut eurem Kind damit keinen Gefalen. Denn auch wenn das erste Fahren damit vielleicht schneller geht, weil die Stützräder den zu übenden Gleichgewichtssinn ausbalancieren, irgendwann kommt der Moment, wo die Unterstützung dann weg muss. Und dann fängt das Fahrrad fahren lernen von vorne an.

#5 Rücktrittsbremsen

Gerade wenn es das erste Fahrrad ist, dass ihr für euren Nachwuchs besorgt, lohnt es sich darauf zu achten, dass das Rad über Rücktrittsbremsen verfügt. Sie sind intuitiver und einfacher zu benutzen als die Handbremsen. Das unterstützt eure Kinder dabei, sich auf dem Rad sicher zu bewegen

#6 Wieviel Zoll fürs erste Fahrrad?

Es kommt natürlich ein bisschen auf die Ausgangsgröße eurer Kinder an. Denn nach der bemisst sich die Zollgröße des ersten Fahrrads. Oft wird dazu geraten, die Schrittlänge der Kinder zu berechen, um dann die Rahmengröße des ersten Fahrrads zu bemessen. Bei Kinderfahrrädern spielt diese aber nur eine untergeordnete Rolle. Viel entscheidender sind die verbauten Reifen im Rad.

Eine Faustregel besagt:

  • Körpergröße ab 95 cm: 12 Zoll Fahrrad
  • Körpergröße ab 100 cm: 14 Zoll Fahrrad
  • Körpergröße ab 105 cm: 16 Zoll Fahrrad
  • Körpergröße ab 110 cm: 18 Zoll Fahrrad

Woll ihr unbedingt die Rahmengröße des ersten Fahrrads bestimmen und die Schrittlänge eures Nachwuchs berechnen, macht ihr das folgendermaßen: Messt das Innenbein von den Füßen bis hoch zum Schritt. Wichtig: Eure Kinder sollten dabei Schuhe tragen, denn das werden sie beim Radfahren aller Voraussicht nach ebenfalls tun.

#7 Nachhaltig, aber ...

Natürlich ist es nachhaltig und auch preiswerter, ein gebrauchtes Fahrrad zu kaufen. Aber schaut es euch bitte genau an, bevor ihr euren Nachwuchs damit fahren lasst. Wenn das erste Fahrrad total verrostet ist oder die Bremsen nicht funktionieren, solltet ihr besser die FInger davon lassen oder alles fachmännisch reparieren.

Es ist vollkommen in Ordnung als erstes Fahrrad ein sehr abgeliebtes Modell zu fahren, aber es sollte auf jeden Fall noch verkehrstüchtig und nicht gefährlich beim Fahren sein. Wenn Einzelteile wie eine Klingel, Licht oder Katzenaugen fehlen, ersetzt die bitte vor der ersten Radfahrrunde. Auch wenn die Kleinen erstmal auf dem Bürgersteig fahren dürfen, sollte das Fahrrad tauglich für den Alltag sein.

Na, hat dir "Erstes Fahrrad: Mit diesen 7 Tipps vermeidet ihr Fehlkäufe" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.