Erkältungen sind zwar in den meisten Fällen harmlos, trotzdem sind sie furchtbar nervig und schränken uns im Alltag ein. Hier kommen die ultimativen Erkältungskiller, mit denen sich Hals, Nase und Ohren schnell wieder gut anfühlen.
Auch wenn man sich noch so gründlich die Hände wäscht, Sport treibt, sich gesund ernährt und warm anzieht, so erwischt es am Ende doch jeden mindestens einmal im Jahr: Die Erkältungszeit macht eben vor niemandem Halt. Wer Kinder hat, bekommt im Winter täglich jede Menge Viren aus Schule und Kita frei Haus geliefert. Die gute Nachricht: Wenn die Nase läuft und der Hals kratzt, gibt es einige Tipps, die schnelle Hilfe bei Erkältung bieten. Hier kommen die besten Ideen plus mein ganz persönliches Geheimrezept zum schnellen Gesundwerden.
Tipp 1: Eine Auszeit nehmen
Wenn du eine Krankheit ausbrütest, braucht der Körper viel Energie, um gegen die fiesen Viren anzukämpfen. Daher ist es sehr wichtig, sich so viel Ruhe wie möglich zu gönnen. Lieber einmal früher nach Hause und ein Nickerchen machen, die Kinder mal bei den Großeltern oder Kindergartenfreunden abgeben und zumindest für kurze Zeit entspannen, früh ins Bett legen, dann kann sich der Körper auf die Genesung konzentrieren.
Tipp 2: Wärme
Ein warmer Schal und dicke Socken sind bei ersten Erkältungsanzeichen sehr sinnvoll. Die Wärme hilft dabei, die Schleimhäute besser zu durchbluten und so die Virenvermehrung zu drosseln. Beim Zubettgehen macht es ebenfalls Sinn, sich warm einzupacken. Das Schwitzen bei Nacht hilft dem Körper, sich von den Krankheitserregern zu befreien. Wenn ihr wie ich zur Fraktion der Eisfüßler gehört, legt euch eine Wärmeflasche auf die Füße.
Tipp 3: Ein Bad aus Eukalyptus
Apropos Wärme und Schwitzen: Auch ein warmes Bad kann schnelle Hilfe bei Erkältung liefern. Durch die bessere Durchblutung werden nicht nur die Schleimhäute angeregt, auch Gliederschmerzen, die bei einer Erkältung oft auftreten, werden gelindert. Wenn du schon in die Badewanne steigst, greife am besten zuerkältungslindernden Badezusätzen. Ein ätherisches Eukalyptusbad hilft, die Atemwege zu befreien, z. B. das Tetesept Erkältungsbad mit vier ätherischen Ölen gegen Erkältungsbeschwerden, z. B. über Amazon für 9,99 €* oder die Variante für Kinder, ebenfalls über Amazon für ca. 15 €.* Zugegeben, der Duft ist etwas streng, beim Baden merkt man aber schnell, wie wohltuend die Öle für den Körper sind. Wichtig ist, dass du nicht allein im Haus bist, wenn du dir ein Bad gönnst und dass du Kinder beim Baden im Auge behältst. Die Wärme schwächt den Kreislauf. Daher nach dem Baden nur ganz langsam und vorsichtig aufstehen und danach gleich wieder richtig warm einpacken. Babys und Kleinkinder sollten nicht mit ätherischen Ölen baden.
Tipp 4: Immun-Booster
Der ultimative Erkältungskiller? Ingwer Shots! Um die winzigen Fläschchen, die es in den meisten Supermärkten gibt, ist mittlerweile ein richtiger Hype entstanden. Ingwer Shots bestehen meist aus Zitronensaft, Apfelsaft und Ingwer, manchmal sind noch Zutaten wie Kurkuma oder Honig beigemischt. Nur 50-100 ml sind in den Fläschchen enthalten, doch die haben es wirklich in sich. Dank Kalium, Phosphor und Vitamin C stärken sie das Immunsystem, geben einen Energieschub und kurbeln unseren Stoffwechsel an. Genau das, was wir bei einer Erkältung brauchen. Aber Vorsicht: Die kleinen Shots haben es in sich. Sie sehen niedlich und lecker aus, die hohe Menge an Ingwer verleiht ihnen aber eine sehr starke Schärfe. Um vom Energie-Boost am meisten zu profitieren, solltest du den Ingwer Shot am besten morgens trinken. Ich selbst bin ein großer Fan vom LiveFresh Ingwer-Kurkuma-Shot, im Vorteilspack mit 8 Stck. z. B. über Amazon für 14,99 € erhältlich*.
Tipp 5: Trink-Wecker
Doch nicht nur Ingwer Shots bieten schnelle Hilfe bei Erkältung: Generell solltest du jetzt so viel wie möglich trinken. Wasser und Tees spülen die Krankheitserreger aus deinem Körper und helfen außerdem, deinem Körper Energie zum Gesundwerden zu liefern. So einfach dieser Tipp klingt, so schwer ist er tatsächlich in den Alltag zu integrieren. Wer viel zutun hat, vergisst oft zu trinken. Mein Tipp: Stelle dir für jede Stunde einen Wecker und trinke ein großes Glas Wasser. Prost!
Tipp 6: Fenster auf!
Auch wenn es wichtig ist, sich bei einer Erkältung warm zu halten, ist frische Luft dennoch unerlässlich. Lüfte regelmäßig, um verbrauchte und virenhaltige Luft gegen frischen Sauerstoff auszutauschen. Durchzug sollte jedoch vermieden werden, wenn sich Schnupfnasen im Raum aufhalten. Wenn du dich danach fühlst, kann ein kleiner Spaziergang auch gut tun. Wichtig: Warm einpacken!
Tipp 7: Hausmittel
Unter den Tipps für schnelle Hilfe bei Erkältung dürfen natürlich auch die guten alten Hausmittel von Oma nicht fehlen. Die besten Tipps gegen Halsschmerzen wie Honig oder Quarkwickel sowie ein Rezept für selbstgemachten Hustensaft findest du auf unserer Seite.
Übrigens gibt es bei Kindern nicht nur Schnupfen in der Nase. Eine Infekt kann auch in die Hüfte wandern. Wenn euer Kind plötzlich hinkt und über Schmerzen in der Leiste klagt, hat es vielleicht einen Hüftschnupfen.
Bildquelle: Getty Images/LightFieldStudios
Na, hat dir "Schnelle Hilfe bei Erkältung: Husten und Schnupfen effektiv bekämpfen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.