Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Feiern
  3. Schminktipps für Fasching: Vorlagen für Karneval & Fasching

Feiern

Schminktipps für Fasching: Vorlagen für Karneval & Fasching

Anzeige

"Und als was gehst du?" - Kinder schminken sich an Fasching besonders gerne. Ob als Tiger oder Pirat - wir haben Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Sie zum Kinderschminken.

Kinderschminken: Vorlagen und Tipps

Was wären Fasching, Halloween oder Verkleidungspartys ohne bunt geschminkte Kindergesichter? Wir haben deshalb viele Ruckzuck-Schminkanleitungen für Sie. Egal ob märchenhaft schön, wie die Prinzessin und die Fee, oder mutig wie die Comic-Helden Batman und Spiderman – hier ist für jeden etwas dabei! Doch vorher gibt’s noch Tipps zum Kinderschminken.
Tipps gut durchgelesen? Dann kann losgeschminkt werden. Alle unsere Kinderschminken-Vorlagen finden Sie hier in der Übersicht.

>> Zu den Anleitung gelangen Sie, wenn Sie auf das jeweilige Bild klicken <<

Clown, Indianer und Co.: Die Kinderschminken-Klassiker

Kein Fasching und kein Zirkus ohne Clown! Zum beliebtesten Kostüm bei Erwachsenen und Kindern haben wir die passende Schminkanleitung. Auch ein Klassiker unter den Kinderkostümen ist der Indianer. Bei uns finden Sie ab sofort auch eine Schminkanleitung für einen Häuptlingssohn oder eine Häuptlingstochter.

Piraten sind verwegen, mutig und stark. Kein Wunder, dass viele Kinder zur närrischen Zeit in die Rolle ihrer Hochsee-Helden schlüpfen möchten. Hier finden Sie vier Video-Schminkanleitungen für verschiedene Piraten.

Kinderschminken? Ein tierisches Vergnügen!

Kinder verwandeln sich zu Fasching gerne in süße oder wilde Tiere. Dieses kleine Mäuschen gelingt mit weißer, pinker und grauer Faschingsschminke im Handumdrehen. Aber was wäre Jerry ohne Tom? Faschingskostüme machen sich im Duo ziemlich gut. Deshalb bekommt die Maus einen süßen Partner mit Krallen. Wir zeigen Ihnen sechs Videos, die Ihnen dabei helfen, Ihre Kinder perfekt zur Katze zu schminken.

Oder darf es eine Nummer größer sein? Auch ein Leopard schminkt sich ganz leicht und sorgt mit Glitzer-Highlights für den perfekten Auftritt zur Faschingsparty. Noch ein bisschen wilder wird es, wenn Sie Ihrem Kind ein Tiger-Gesicht schminken! Das sieht schwer aus, ist aber eigentlich ganz einfach. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie's geht.

Eher aus der Abteilung Mädchen-Schminken ist der Schmetterling. Auch der ist ruckzuck geschminkt und macht kleine Mädels glücklich. Zum Schluss noch der Marienkäfer, der beim Kinderschminken keinesfalls fehlen darf. Diese Schminkanleitung eignet sich besonders für kleine Kinder, egal ob Junge oder Mädchen und mit unseren Schminktipps kann jeder zum Künstler werden!

Bei uns in Rosa, geht aber auch in Braun und Grau: das Häschen. Durch einen Klick auf das Bild erfahren Sie, wie Sie diesen süßen Hoppler schminken.

Märchenhafte Schminktipps für Fasching

Prinzessin Lillifee ist das beste Beispiel: Die meisten Mädchen lieben Feen... und Prinzessinnen! Gute Fee, Blütenfee, Barbie-Fee, rosa Königstochter - welches edle Geschöpf darf es an Fasching für Ihre Tochter sein?

Gruselige Kinderschminken-Vorlagen

Nicht weniger märchenhaft aber dafür um einiges gruseliger geht es jetzt zu. Für die Mädels haben wir eine freche Hexe mit Spinne auf der Stirn, für die Fürsten der Finsternis gibt's eine Schminkanleitung für einen blutdurstigen Vampir.

Ganz neu dabei: Schminkanleitungen für einen coolen Werwolf und eine verrückte grüne Monsterfatze! Durch Klick auf das jeweilige Bild gelangen Sie direkt zur Anleitung.

Coole Schminkideen für Kinder

Diese beiden maskierten Comic-Helden zeichnen sich vor allem durch ihren riesigen Mut aus... und nicht zuletzt durch ihre coolen Superhelden-Fähigkeiten. Deshalb sind Batman und Spiderman vor allem bei kleinen Jungs ein beliebtes Kostüm. Kein Problem, wir versorgen Sie mit der passenden Schminkanleitung.

Kennen Sie die Skylanders? Das sind Spielfiguren aus der gleichnamigen Videospiel-Serie. Wir haben für Sie zwei Schminkanleitungen für die verrückten Charaktere Eruptor und Wash Buckler.

Darth Maul wird echten Star Wars-Fans ein Begriff sein. Wen es auf die dunkle Seite der Macht zieht, dem empfehlen wir diese Schminkanleitung!

Kostüme, Basteltipps, Rezepte und vieles mehr

... finden Sie auf unserer Themenseite Fasching! Haben Sie zum Beispiel schon mal probiert Berliner Pfannkuchen selbst zu backen? Kein Problem mit unserem Rezeptvorschlag. Oder sind Sie noch auf der Suche nach schicken Kostümen? Da können wir Sie ebenfalls mit Tipps und Anregungen versorgen. Also schauen Sie doch mal vorbei!

Kinder-Kostüm: Mit diesen 15 Ideen wird die Faschingsparty der Hit

Kinder-Kostüm: Mit diesen 15 Ideen wird die Faschingsparty der Hit
Bilderstrecke starten (17 Bilder)

Kinderschminken: Tipps und Tricks

Egal ob zu Fasching oder zu Halloween, auf dem Kindergeburtstag, im Kindergarten – oder einfach so: Kinder lieben es, geschminkt zu werden! Von Häschen bis Indianer – mit ein paar Tipps gelingt das Kinderschminken garantiert. Und keine Sorge: Sie müssen kein Schminkprofi sein, um Ihrem Kind ein schönes Motiv ins Gesicht zu zaubern.

1. Spezielle Farben fürs Kinderschminken

Verwenden Sie nur dermatologisch getestete Farben. Diese dürfen direkt auf die Haut aufgetragen werden, eine Creme als Untergrund ist nicht nötig. Schminkfarben auf Wasserbasis, die sich ähnlich wie Wasserfarben mit einem Pinsel auftragen lassen, sind hier die beste Wahl, denn damit erzielt man weitaus schönere Ergebnisse als mit Schminkstiften. Zudem sind wasserlösliche Schminkfarben wischfester und die mühsam geschminkte Maske ist nicht sofort am Pullover statt im Gesicht. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der Marke Eulenspiegel und Grimas Theater Make-Up gemacht.

Hier finden Sie außerdem noch weitere Tipps für hautschonendes Kinderschminken

2. Zubehör bereitlegen

Bevor Sie Ihre Kinderschmink-Aktion starten, sollten Sie folgende Dinge bereitlegen:
➤ Schminkfarben

➤ Loses Glitzer (Achtung: Hier ausschließlich Glitzer, das fürs Kinderschminken ausgewiesen ist, verwenden - kein Bastelglitzer o.ä.)
➤ Dünne Pinsel aus Kunsthaar
➤ ein oder zwei kleine Schwämme
➤ ein Becher mit Wasser
➤ Feuchttücher

3. Halten Sie die Haare aus dem Gesicht!

So, jetzt kann's losgehen! Halt, eine Sache noch: Bei Kindern mit längeren Haaren ist ein Haarband praktisch, um die Haare zurückzuhalten, damit Sie in Ruhe arbeiten können. So wird nur das Gesicht bunt - und nicht die Frisur. Wenn Ihr Kind ein Kostüm tragen möchte: Am besten vor dem Schminken umziehen, dann verwischt danach nichts.

4. Benutzen Sie ein Schwämmchen für Untergrund und Flächen

Für flächige Motive die Farbe mit einem kleinen Schwämmchen auftragen. Farbverläufe lassen sich mit einem Schwämmchen sehr leicht gestalten. Einfach die eine in die andere Farbe vorsichtig wischen. Mit einer Tupfbewegung entstehen schöne Farbeffekte mit leichter Struktur, zum Beispiel für Wolken. Bevor Sie zur nächsten Farbe wechseln: Schwämmchen unter fließendem Wasser auswaschen.

7. Mischen Sie Farbabstufungen

Mit Weiß lassen sich die oft sehr knalligen Faschingsfarben in zarte Pastelltöne verwandeln. Überhaupt lassen sich qualitativ hochwertige Schminkfarben wie Wasserfarben mischen. An die gängigen Farbmischungen erinnern Sie sich sicherlich noch:

Gelb + Blau = Grün
Blau + Rot = Lila
Gelb + Rot = Orange

Und noch ein Profi-Tipp: Helle Farben grundsätzlich zuerst auftragen. Den dunklen Farbton daneben auftragen, dabei dürfen sich beide Farben etwas überlappen. Durch zartes Tupfen und Wischen mit dem leicht angefeuchteten Schwamm entsteht ein schöner Übergang der zwei Farbtöne.

8. So korrigieren Sie kleine Fehler

Wenn Sie sich vermalt haben, lässt sich der kleine Patzer mit einem Baby-Feuchttuch oder einem Wattestäbchen wieder entfernen.Und noch ein Geheimtipp: Glitzer! Elemente, die vielleicht nicht so gelungen sind oder Konturen, die entgegen der Vorlage zu ungenau geraten sind, lassen sich wunderbar mit Glitzer "vertuschen" - siehe "Glitzer - die Geheimwaffe".

9. Feiner Pinsel für feine Details

Für die feinen Details eignet sich am besten ein Pinsel. Achtung: Die darunter liegende Farbe sollte vollständig getrocknet sein, damit nichts verläuft. Zum Üben können Sie zunächst einige Kringel, Blüten usw. auf Ihrem Arm probieren. Sie werden schnell den Bogen raus haben, wie der Pinsel am besten in der Hand liegt.

10. So gelingen Striche

Striche am besten in einem Rutsch ohne abzusetzen ziehen – dann gelingen sie am besten. Achten Sie darauf, dass die Farbe nicht zu flüssig und nicht zu trocken ist. Eine cremige Textur garantiert einen sauberen Pinselstrich.

11. Die Geheimwaffe: Glitzer-Highlights

Glitzer ist vor allem bei Mädchenmotiven das absolute Highlight! Für kleine Glitzerflächen den Zeigefinger befeuchten, in den Streuglitzer eintauchen und auf die gewünschte Stelle drücken. Für ganz kleine Elemente einfach einen Pinsel verwenden. Auch eine lohnenswerte Anschaffung: Glitzer-Gel, das sich mit dem Pinsel auftragen lässt. Wenn manche Linien mal nicht ganz so gelungen sind, retten Sie das Kunstwerk mit Glitzer – das funktioniert immer! Beim Kauf ist Gold- und Silberglitzer das Allround-Talent, die meisten Hersteller bieten aber alle möglichen Farben an.
Ein Motiv, das sich mit Glitzer wunderbar kombinieren lässt, ist unser Schmetterling: Schmetterling schminken leicht gemacht.

Und habt ihr schon passende Faschingskostüme parat? Vielleicht lasst ihr euch auch noch von den Verkleidungs-Ideen aus unserem Video inspirieren:

Partnerkostüme für Groß und Klein: 7 Ideen, die immer gehen
Partnerkostüme für Groß und Klein: 7 Ideen, die immer gehen Abonniere uns
auf YouTube

12. Wenn die Party vorbei ist: Abschminken

Und wie bekommt man das farbige Wunderwerk am Abend wieder weg? Ganz problemlos geht’s mit Baby-Feuchttüchern! Wenn Sie keine zur Hand haben: Einfach mit warmen Wasser und einem weichen Lappen entfernen. Auch sehr wirksam: Fetthaltige Cremes oder Vaseline.

Bildquelle: Thinkstock,vision net ag