Das erste Jahr mit Baby und als Eltern ist sowieso schon aufregend. Gegen Ende wird es mit Weihnachten und Silvester nochmal richtig spannend. So könnt ihr Silvester auch schon mit Baby bzw. Kleinkind zu etwas Besonderem machen.
- In welchem Rahmen feiert man am Besten Silvester mit Kleinkindern oder Babys?
- Was kann man Silvester mit Baby bzw. Kleinkind machen?
- Das Baby an Silvester zeitig ins Bett legen?
- Sind Wunderkerzen und (Tisch-)Feuerwerk als Alternative zum großen Feuerwerk eine gute Idee?
- Das richtige Silvester-Outfit für die Kleinsten
In welchem Rahmen feiert man am Besten Silvester mit Kleinkindern oder Babys?
Früher zogen wir Eltern um die Häuser und hatten wahrscheinlich schon vor 24 Uhr zu tief ins Glas geschaut. Vorbei sind diese Zeiten schon seit Monaten und wir sind froh, wenn wir nicht schon mit der Einschlafbegleitung selbst den Tag frühzeitig beenden.
Es liegt also auf der Hand, dass Silvester mit Baby oder Kleinkind zu Hause am unkompliziertesten ist. Oder zumindest irgendwo in einer Umgebung, wo ihr das Baby schlafen legen könnt.
Ladet doch Freunde zu euch nach Hause ein, denn dann schläft das Baby in seinem bzw. in Mamas & Papas Bett und ihr müsst nachts nicht noch nach Hause fahren. Ansonsten ist es vielleicht auch eine Idee, Familie einzuladen, die ihr an den Weihnachtstagen nicht sehen konntet.
Damit es entspannt zu geht: Jeder bringt etwas zu Essen mit oder ihr macht einfach Fingerfood. So wird auch nichts kalt, wenn das Baby bzw. Kleinkind doch nochmal wach wird. Und fürs Baby bzw. Kleinkind gibt es an Silvester einfach das Lieblingsgericht, so seid ihr euch guter Laune sicher.
Und über ein bisschen Deko staunt sicher nicht nur das Baby:
Was kann man Silvester mit Baby bzw. Kleinkind machen?
Zugegeben, der Silvesterabend kann ob mit oder ohne Baby lang werden. Insofern schadet ein bisschen Programm sicher nicht. Und es gibt auch schon Dinge, die den Kleinsten Spaß machen:
Zinn- bzw. Wachsgießen
Bleigießen 2.0 sozusagen: Bleigießen ist ja nicht mehr erlaubt, aber es gibt Alternativen. Gerade mit den Kleinkindern zusammen könnt ihr das Zinn bzw. Wachs schon zusammen schmelzen und dann in die Schüssel werfen.
Zusammen betrachtet ihr das Gute Stück und überlegt beispielsweise welchem Tier es ähnlich sieht. Legt das Zinn- bzw. Wachsstück nur dann weit weg, sodass die Kleinen nicht unbeaufsichtigt damit spielen.
Traditionen schaffen: Messen oder Handabdrücke
Dass Rituale uns Eltern den Alltag erleichtern, haben die letzten Monate bereits gezeigt. Warum nicht also auch an Silvester Traditionen schaffen? Folgende Idee haben wir für euch:
- Kinder messen: So könnt ihr jedes Jahr schauen, wie viel die Kleinen gewachsen sind.
- Handabdrücke: Kunst und Erinnerung zugleich. Vielleicht kommen über die Jahre auch Händchen hinzu?
- Erinnerungsfotos: Fotos entstehen wahrscheinlich jeden Tag einige, aber ein Familienbild mit allen gibt es dann doch eher selten oder?
Spiele für Babys & Kleinkinder
Für Kleinkinder ab 20 bzw. 24 Monate gibt es schon die ersten Gesellschaftsspiele. Besorgt doch für diesen Anlass ein neues Spiel und probiert es zusammen aus.
- Fische angeln, der Klassiker von HABA ab 2 Jahren (z. B.über Amazon ab 16,99 €)
- Erster Obstgarten, ebenfalls von HABA ab 2 Jahren (z. B. über Amazon für 16,97€)
- Mein erstes Mitmach-Spiel von Ravensburger ab 30 Monaten (z. B. über Amazon für 26,99 €)
- "Tempo, kleine Schnecke" darf in keinem Kinderzimmer fehlen, ab 3 Jahren (z. B. über Amazon für 15,51 €)
Das Baby an Silvester zeitig ins Bett legen?
Die Frage liegt ja fast auf der Hand. Aber wir Eltern haben uns ja auch mal einen ruhigen Abend verdient, insofern braucht ihr kein schlechtes Gewissen haben, wenn wir eure Kleinen zur gewohnten Uhrzeit ins Bett packt.
Bis 24 Uhr halten sie wohl ohnehin nicht durch und wenn nur mit sehr schlechter Laune und das will ja nun keiner. Viele Babys und Kleinkinder schlafen an Silvester so wie sonst auch und werden durch das Geböller nicht unbedingt wach.
Wenn es doch passiert, dann genießt doch einfach zusammen das Feuerwerk - am Fenster.
Sind Wunderkerzen und (Tisch-)Feuerwerk als Alternative zum großen Feuerwerk eine gute Idee?
Dass Feuerwerk mit Baby oder Kleinkind auf der Straße zu verfolgen, ist nicht nur gefährlich, sondern auch einfach zu laut. Hinzu kommt die Feinstaubbelastung, welche die Augen und Atemwege reizt. Nun könnte der ein oder andere auf die Idee kommen, im Haus ein kleines Feuerwerk zu zünden, doch auch das ist keine wirklich gute Idee.
Wunderkerzen beispielsweise verbreiten Dämpfe und reizen ebenfalls. Alternativ kann sich Mama oder Papa mit einer Wunderkerze raustellen und das Baby schaut durchs Fenster zu. Tischfeuerwerk ist mit unter sehr laut und sorgt dann höchstens vor Schreck für große Augen. Hinzu kommen die Dämpfe.
Das richtige Silvester-Outfit für die Kleinsten
Was natürlich nicht fehlen darf: An Silvester soll das Baby schließlich dem Anlass entsprechend aussehen. Wir haben euch die süßesten Outfits herausgesucht:
Und wer etwas Schlichteres sucht, wird sicherlich auch fündig:
Und nun bleibt nur noch zu sagen: Happy New Year und allen einen guten Rutsch!
Bildquelle: Getty Images/iStock/Getty Images Plus
Na, hat dir "Silvester 2023: mit Baby, Kleinkind und der ganzen Familie" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.