Wenn Pirat, Eule, Prinzessin, Einhorn und Frosch gemeinsam auf Raubzug gehen, dann ist, genau, Sankt Martin! Mit unseren mehr als 20 kostenlosen Laternen-Vorlagen könnt ihr zu Hause eine kleine DIY-Werkstatt eröffnen und gemeinsam mit euren Kindern eine St.-Martins-Laterne basteln.
- 1.Beliebte St.-Martins-Laternen: Minion, Flamingo, Einhorn, Pirat
- 2.Laternen für Halloween und Sankt Martin: Hexe, Gespenst, Monster, Fledermaus
- 3.Klassische St.-Martins-Laterne basteln: Gans, Mond, Eule, Igel
- 4.St.-Martins-Laterne basteln: Das richtige Material
- 5.Laternenumzug fällt aus – und jetzt? So kommen St.-Martins-Laternen trotzdem zur Geltung
Beliebte St.-Martins-Laternen: Minion, Flamingo, Einhorn, Pirat
Laternen für Halloween und Sankt Martin: Hexe, Gespenst, Monster, Fledermaus
Klassische St.-Martins-Laterne basteln: Gans, Mond, Eule, Igel
St.-Martins-Laterne basteln: Das richtige Material
Eure Kids sind sicher Feuer und Flamme, wenn ihr zu Hause eine DIY-Laternenwerkstatt eröffnet. Und wenn ihr die richtigen Materialien (die es schon im Set zu kaufen gibt) erst einmal daheim habt, ist das Laternenbasteln wirklich kein Hexenwerk und auch für ungeübte Papas und Mamas leicht zu begleiten. Was ihr konkret für die ausgewählte St.-Martins-Laterne zum Basteln braucht, lest ihr in der jeweiligen Bastelanleitung (einfach auf die Links klicken, dort bekommt ihr auch eure kostenlosen Vorlagen zum Ausdrucken).
Weitere St.-Martins-Laternen mit Anleitung
Für euch war noch nicht das richtige Motiv dabei? Hier kommen weitere Anleitungen zum St.-Martins-Laterne basteln:
Und wer zum Martinssingen eine kleine Gedächtnisstütze braucht, bitteschön:
Laternenumzug fällt aus – und jetzt? So kommen St.-Martins-Laternen trotzdem zur Geltung
Corona, Krankheit oder Terminengpässe: Gründe dafür. dass man als Familie nicht am St-Martins-Umzug teilnehmen kann, gibt es viele. Dennoch sind die meisten Kids so stolz auf ihre selbst gebastelte St.-Martins-Laterne, dass wir sie trotzdem bewundern und der Welt präsentieren wollen. Wenn ihr aus irgendwelchen Gründen also nicht Laternelaufen könnt, dann macht doch einfach folgendes mit euren lustigen Leuchten:
- Idee: Ins Fenster stellen. Auch auf dem Fenster-/Regalbrett oder dem Treppenabsatz verbreiten eure Laternen diese besondere, gemütliche Sankt-Martins-Stimmung. Andere Kinder sehen sie dann vielleicht beim Spazierengehen und freuen sich darüber, dass ihr auch eine Laterne gebastelt habt.
- Idee: An die Decke hängen. Mit Nadel und Schnur könnt ihr die Laterne auch als Zimmerdeko an die Decke hängen. Einfach ein LED-Teelicht reinstellen, und die Laterne funktioniert sogar als Nachtlicht.
- Idee: Vor die Haus- oder Wohnungstür stellen. Auch so können sich eure Nachbarn oder Spaziergänger an tristen Novembertagen an euren Laternen erfreuen. Denkt unbedingt daran, die Kunstwerke vor Regen und Nässe zu schützen, sonst sind sie dahin.
Ihr wollt noch mehr herbstliche Basteltipps oder Ideen für ausgefallene Adventskalender, dann klickt auf den Link. Wir haben jede Menge coole DIYs für die Herbst- und Winterzeit für euch. Und wenn ihr eure vier Wände zu St. Martin noch schön herbstlich dekorieren möchtet, haben wir hier noch ein paar Tipps für euch:
Bildquelle: Gettyimages/romrodinka
Na, hat dir "St.-Martins-Laternen basteln: Über 20 Ideen für zauberhafte Leuchten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.