Ganz ohne Kerze! Eine Herzlaterne, die ungefährlich für Kinder ist und ganz leicht nach zu basteln. Mit Anleitung und Vorlage zum Download.
Dieses Material brauchen Sie für die Herzlaterne

• Fotokarton in Mandarine
• Transparentpapier "Blumen" (115 g/qm)
• Wellpappe in Gelb
• Papierdraht in Rot, 2 mm Ø, 50 cm
• elektrischer Laternenstab, ca. 39 cm
• Vorlagen für die "Herzballon"-Laterne
So wird die Herzlaterne gemacht
➤ Nach der Vorlage die beiden Seiten teilen und die kleinen Dekoherzen auf Fotokarton übertragen und ausschneiden. Einen Streifen aus gelber Wellpappe zuschneiden (siehe Vorlage), dabei auf die Wellenrichtung achten.
➤ Mit einem orangefarbenen Buntstift die Konturen der Seitenteile sowie der Dekoherzen schattieren. Außerdem Blüten, Punkte und farbige Flächen mit Buntstiften auf die Seitenteile malen. Die Konturen der aufgemalten Muster mit Filzstift nachziehen. Das Transparentpapier etwas größer als die Innenausschnitte zuschneiden und die Seitenteile damit hinterkleben.
➤ Aus Fotokarton einen Mittelstreifen (siehe Vorlage) zuschneiden und falzen. Den Streifen mit einem Cutter an der runden Markierung kreuzweise einschneiden und die Ecken hochknicken. Hier wird der Laternenstab eingesteckt: Vom Stab den Laternenhalter (Haken) abziehen, sodass das Glühbirnchen frei liegt. Dann das Birnchen und den Stab von unten durch das Loch im Mittelstreifen führen und anschließend den Halter wieder aufstecken.
➤ Damit der Laternenstab fest sitzt und nicht wackelt, muss er mit Heißkleber und einem Wellpappstreifen (siehe Vorlage) noch zusätzlich stabilisiert werden. Beim Auftragen des Heißklebers darauf achten, dass das dünne Stromkabel nicht eingeklebt wird. Das Kabel selbst spiralförmig mit Draht umwickeln, sodass das Kabel bzw. das Glühbirnchen später aufrecht in der Laterne sitzt. Den Stabilisierungsstreifen aus Wellpappe bündig unterhalb des Laternenbodens eng um den Laternenstab wickeln und festkleben.
➤ Den Mittelstreifen samt fixiertem Laternenstab mit den Seitenteilen zusammenkleben. Zum Schluss die beiden Dekoherzen mit Papierdraht an der Herzlaterne befestigen.

Aus "Das Laternen-Bastelbuch"
Maria-Regina & Michael Altmeyer
Was ist rund, bunt und hat einen leuchtenden Kullerbauch? Eine Laterne! Und nicht nur eine, gleich ganz viele Laternen kullern Ihnen in diesem Buch entgegen.
64 Seiten, € 9,99
Bildquelle: Christophorus Verlag 2013
Na, hat dir "Herzballon-Laterne mit Laternenstab selbermachen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.