1. familie.de
  2. Schulkind
  3. Schule & Ferien
  4. Hier sind sich Boomer & Gen Z einig: 3 Spielzeuge, die unsere Kinder und Enkel lieben

Empfohlen von der ERGOTherapeutin

Hier sind sich Boomer & Gen Z einig: 3 Spielzeuge, die unsere Kinder und Enkel lieben

Kinder spielen draussen: Stelzen, Fliegende Untertasse, Klettball
© familie.de / canva

Klettball, Stelzen, Fliegende Untertasse: Damit haben wir Eltern schon mit unseren Mamas und Papas gespielt – und jetzt sind sie der Outdoorspiel-Hit unserer Kids. Ach was, der ganzen Familie. Das coolste – man kann sie alleine oder mit mehreren Personen nutzen. Diese 3 können wir euch aus Erfahrung ans Herz legen, und auch Ergotherapeutin Silvia Resei empfiehlt sie.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Unsere Top 3 der Retro-Outdoorspiele

#1 Klettball: Unser Set kommt auch mit in die Ferien

Sicher erinnert sich die eine oder der andere aus der Boomer- und Millenial-Generation noch an die runden Klettscheiben mit Haltegriff plus Ball, der an der Klettfläche haftet. Erinnert ihr euch, wie das Spiel funktioniert? Einer wirft den Ball, der andere versucht ihn mit der Klettscheibe zu fangen. Danach löst man den Ball ab und wirft ihn zurück. Ziel ist, den Ball sicher mit der Scheibe zu fangen. Heute spielen es die Gen Z und ihre Kids genauso begeistert.

Anzeige

Spielt ihr solo, pingpongt ihr den Ball einfach nach oben und fangt ihn direkt wieder auf. Das Beste: So ein Klettball-Set passt auf jeden Fall in den Koffer oder Rucksack und wiegt auch nicht viel.

#2 Fliegende Untertasse: Schnell an der Schnur ziehen – und schon surrt die Flugscheibe los

Dieses Retro-Outdoorspiel schult die Hand-Augen-Koordination und ist der Liebling vieler kleiner und großer Kinder. Es heißt Fliegende Untertasse und funktioniert so: Ihr habt einen Halter, in den ihr eine eurer Flugscheiben legt. Durch die Luft fliegt sie, sobald ihr an der Schnur zieht. Euer Ziel? Das legt ihr selbst fest. Ergotherapeutin Silvia Resai empfiehlt dieses Fliegende Untertasse-Set für Kids. Wir haben früher mit der einfachen Variante gespielt, falls ihr das echte Retro-Feeling wollt.

#3 Stelzen-Laufen: Schult das Gleichgewichtssystem, die Körperkoordination und die Konzentration

Die Kleinkindvariante ist schon für unsere Jüngsten ab ca. 3 Jahren gut zu meistern. Für ältere Kinder und uns Erwachsene ist die klassische Stelzen-Version ein Hit. Wie es funktioniert? Da hilft nur, ausprobieren: Man stellt sich auf die Stelzen, hält sich an Seilen (Kids-Stelzenversion) oder Griffen fest und versucht, voranzukommen.

Unser Tipp: Anfangs am besten mit Hilfe balancieren. Das Ziel ist, möglichst weit zu kommen, ohne runterhüpfen zu müssen. Expertinnen empfehlen Stelzenlaufen besonders für Kinder ab 5 Jahren, um ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch zu fördern. Wer dran bleibt, trainiert sein Gleichgewichtssystem, verbessert die Körperkoordination und schult die Konzentration.

Oben seht ihr die Tipps von Silvia Resei. Sie ist ausgebildete Ergotherapeutin und weiß ganz genau, wie man Kinder spielerisch in ihrer motorischen und geistigen Entwicklung unterstützt. Auf ihrem Instagram-Kanal @silvie.ergotipps gibt sie Eltern oder Fachkräften alltagstaugliche Tipps und Übungen, die nicht nur helfen, sondern auch Spaß machen. Merci für die guten Tipps.

Anzeige

Und bei uns findet ihr natürlich auch beste Ideen für euren Family-Alltag. Falls ihr noch mehr Inspiration sucht: Unsere Kollegin Charoline hat hier coole Outdoor-Bewegungsspiele aufgeschrieben, für die ihr oft nur euch selbst braucht – und gar kein Gadget. Oder ihr schaut euch mal ihre Top 59 Outdoorspiele, sortiert nach dem Alter eurer Kinder, an.

Ihr seht: Wir lieben es, mit unseren Kindern draußen aktiv zu sein. Gerade verlegen wir das wegen der Rekordhitze zwar eher in die Abendstunden oder spielen Klettball & Co in der Nähe eines Sees, Bachs oder im Freibad. Aber hey: Das ist ja das Tolle an diesen Retro-Spielzeugen. Wir können damit fast überall spielen, sogar im Urlaub. Deshalb packen wir das ein oder andere auch in unsere Urlaubskoffer. Und ihr?