Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Bürostuhl fürs Homeoffice: Das sind die 3 Testsieger bei Stiftung Warentest

Besser sitzen

Bürostuhl fürs Homeoffice: Das sind die 3 Testsieger bei Stiftung Warentest

© Getty Images / fizkes
Anzeige

Immer mehr Menschen arbeiten zuhause. Um Rückenschmerzen und Co. vorzubeugen, braucht man unbedingt einen guten, ergonomischen Bürostuhl fürs Homeoffice. Die hat jetzt Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: von "Gut" bis "Mangelhaft" ist alles dabei. Außerdem: Worauf ihr beim Kauf unbedingt achten solltet.

Bürostuhl fürs Homeoffice: Die drei Sieger im Überblick

Von den 13 Bürostühlen fürs Homeoffice im Test konnten nur fünf Modelle mit "Gut" bewertet werden. Wegen Verletzungsgefahren für die Finger verpassten einige der Modelle ein gutes Urteil. Zwei fielen sogar komplett durch: Sie gingen im Belastungstest zu Bruch – "Mangelhaft"! Wir verraten euch drei der Testsieger, mit denen ihr Rückenschmerzen vermeiden könnt, und stellen sie euch genauer vor.

TestsiegerPreis-Leistungs-SiegerStyle-Sieger
Dauphin: To Strike Comfort Pro SK 9248
Dauphin: To Strike Comfort Pro SK 9248
ab 317,00 €
Nowystyl Navigo
Nowystyl Navigo
ab 379,69 €
IKEA Hattefjäll
IKEA Hattefjäll
ab 329,00 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Gut (2,0)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,5)
Weitere Produktdetails
Material der RückenlehneStoffStoffLeder
Mit­gelieferte Rollen (Durch­messer, geeignet für)
  • 65 mm
  • harte Böden
  • 65 mm
  • harte Böden
  • 50 mm
  • harte Böden
Gewicht19 kg17,2 kg16,2 kg
Anbieter­angaben zu Garantie5 Jahre (außer Ver­schleiß­teile wie Rollen, Bezugs­stoffe, Gas­federn)5 Jahre (außer Ver­schleiß­teile. Ein­schränkungen bei Stoffen, Hand­habungs- und Mon­tagefehlern)10 Jahre
Verfügbar beiAmazon317,00 €Otto379,69 €Ikea329,00 €

So lief der Bürostuhl-Test von Stiftung Warentest ab

Besonders wichtig war es den Expert*innen, wie gut sich der Bürostuhl fürs Homeoffice an den Nutzer oder die Nutzerin anpassen lässt. Außerdem wurde getestet, wie gut sie den täglichen Belastungen standhalten, ob sie Klemmstellen haben, Schadstoffe nachzuweisen sind und wie effektiv der Körper von den Polstern gestützt wird. Außerdem wurde geprüft, ob die Anleitungen Informationen über Reparier­barkeit und Ersatz­teile enthalten.

Bürostuhl fürs Homeoffice: Die drei Sieger im Detail

"To Strike Comfort Pro SK 9248" von Trendoffice (Dauphin)

Mit der Note 2,0 der Sieger im Office-Stuhl-Test: der "To Strike Comfort Pro SK 9248" von Trendoffice (Dauphin). (© Trendoffice)

Schlicht, aber gut: Der "To Strike Comfort Pro SK 9248" von Trendoffice (Dauphin) schnitt mit einem Gesamturteil von 2,0 am besten von den 13 getesteten Bürostühlen fürs Homeoffice in der aktuellen Stiftung-Warentest-Prüfung ab. Mit einem mittleren Online-Preis von ca. 315 € ist er einer der teuersten Modelle im Test. Inzwischen ist er aber fast 50 € günstiger zu haben.

Das sagt Stiftung Warentest:

Die Expert*innen sprechen dem Schreibtischstuhl hohen Sitzkomfort zu. Verantwortlich ist dafür vor allem sein sehr gutes, festes Polster. Sehr positiv bewerteten sie auch die Robustheit und die leichte Montage des Homeoffice-Bürostuhls von Trendoffice. Super praktisch: Die Armlehnen sind schwenkbar und lassen sich sowohl in der Höhe, als auch in der Tiefe und Weite individuell einstellen. Einziges Manko, das die Tester*innen fanden: Die Sitzflächentiefe könnte für Menschen mit kurzen Oberschenkeln zu groß sein.

Weitere Features des "to strike comfort pro sk 9248"-Bürostuhls:

  • hohe Vollpolster-Rückenlehne, die höhenverstellbar ist
  • integrierte Lumbalstütze
  • Federkraft lässt sich stufenlos verstellen
  • Sitzhöhe lässt sich stufenlos verstellen
  • Sitztiefenverstellung um 5 cm
  • u.v.m.
Trendoffice to-Strike Comfort pro sk 9248 jetzt ab 317,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.12.2023 22:35 Uhr

"Navigo" von Nowy Styl

Der günstigste Bürostuhl im Test: "Navigo" von Nowy Styl. (© Nowy Styl)

Stiftung Warentest gibt den mittleren Online-Preis des "Navigo" von Nowy Styl mit 329 € an, aktuell kostet er aber rund 100 € mehr. Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises konnte er mit einer Gesamtnote von 2,2 die Expert*innen überzeugen.

Das sagt Stiftung Warentest:

Besonders hoben die Tester*innen die sehr gute Haltbarkeit und die sehr einfache Montage des Bürostuhls fürs Homeoffice hervor. Da sich "die Sitz­fläche für kleine Per­sonen mit kurzen Unterschenkeln nicht tief genug herunter­fahren lässt", sei er eher für große Menschen geeignet. Weiterer kleiner Minuspunkt: Die Armlehnen lassen sich lediglich in der Höhe verstellen.

Weitere Features des "Navigo"-Bürostuhls:

  • Rückenlehne lässt sich in der Höhe verstellen und neigen, mit Lüftungsschlitzen
  • durch Gaslift höhenverstellbare Sitzfläche
  • Synchronmechanik fördert das korrekte und ergonomische Sitzen
  • Sitz mit zweilagigem Schnittschaum (GC)
  • u.v.m.
Nowystyl Navigo jetzt ab 379,69 € bei Otto
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.12.2023 20:36 Uhr

"Hättefjall mit Armlehnen" von Ikea

Sieht toll aus: der Bürostuhl "Hättefjall" von Ikea. (© IKEA)

Mit der Gesamtnote 2,3 wurden zwei Bürostuhl-Modelle aus dem Stiftung-Warentest-Test besser bewertet als der "Hattefjäll mit Armlehnen" von Ikea. Die sehen aber längst nicht so gut aus wie der stylische Schreibtischstuhl für 379 € vom Möbelschweden. Deshalb haben wir uns entschlossen, euch diesen näher vorzustellen. Schließlich wertet dieser Bürostuhl euer Homeoffice so richtig auf. Mit einer 2,5 wurde er auch nur geringfügig schlechter benotet.

Das sagt Stiftung Warentest:

Der einzige Ledersitz im Test ist "sehr ein­fach zu montieren und eher für kleine Leute geeignet, da für große Personen die Rückenlehne etwas zu niedrig ist. Ergono­misch halten ihn die Tester*innen nur für befriedigend. Die Armlehnen lassen sich nur in der Tiefe ver­stell­en. Die Rollen sind klein, aber sehr haltbar.

Weitere Features des "Hattefjäll"-Bürostuhls:

  • Wippmechanismus passt sich automatisch dem Körpergewicht und der Bewegung an
  • Sicherheitsrollen mit gewichtsgesteuertem Bremsmechanismus
  • Sitz- und Rückenlehne sind höhenverstellbar
  • Sitztiefe ist justierbar
  • integrierte Lendenwirbelstützung
  • Polsterung mit hoch verdichtetem, langlebigem Schaumstoff
IKEA Hattefjäll jetzt ab 329,00 € bei Ikea
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.12.2023 21:41 Uhr

Übrigens: Den "Hattefjäll"-Bürostuhl gibt es auch mit hübschen Stoffbezügen in Rosa, Hellgrau, Dunkelgrau, Hellgrün, Dunkelgrün und Creme.

HATTEFJÄLL Drehstuhl mit Armlehnen

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 01.12.2023 20:52 Uhr

HATTEFJÄLL Drehstuhl mit Armlehnen

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 01.12.2023 21:42 Uhr
HATTEFJÄLL Drehstuhl mit Armlehnen

HATTEFJÄLL Drehstuhl mit Armlehnen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.12.2023 22:31 Uhr
HATTEFJÄLL Drehstuhl mit Armlehnen

HATTEFJÄLL Drehstuhl mit Armlehnen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.12.2023 20:10 Uhr
HATTEFJÄLL Drehstuhl mit Armlehnen

HATTEFJÄLL Drehstuhl mit Armlehnen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.12.2023 22:18 Uhr
IKEA Hattefjäll

IKEA Hattefjäll

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.12.2023 18:34 Uhr

Bürostuhl-FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Den richtigen Bürostuhl zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen rund ums Thema Office-Stuhl.

Wie sollte euer Arbeitsstuhl ausgestattet sein?

Ein guter und nachhaltiger Arbeitsstuhl sollte Expert*innen zufolge über die folgenden Funktionen und Features verfügen:

  • Höhenverstellbarkeit
  • Sitztiefeneinstellung
  • Neigungseinstellung des Sitzes
  • Rückenneigeverstellung
  • Verstellbare Lordosen-Stütze
  • Gewichtsregulierung
  • Austauschbare Polster
  • Armlehnen
  • Standsicherheit

Wie viel kostet ein guter Bürostuhl?

Pauschal ist diese Frage nicht zu beantworten, da die Bedürfnisse des oder der Einzelnen sehr unterschiedlich sind. In der Regel gibt es ergonomisch gute Office-Stühle aber ab etwa 350 €. Ab ca. 400 € bekommt ihr Stühle mit einer verstellbaren Sitzneigung. Ab ca. 500 € wird es noch dynamischer. Personen mit Rückenproblem sollten aber am besten ein bisschen mehr investieren: Zwischen 600 und 2.000 € gibt es Stühle, die auch vorbelastete Rücken ideal unterstützen.

Welche Bürostühle sind gut für den Rücken?

Damit ihr auf Dauer keine Rückenschmerzen bekommt, empfehlen Expert*innen eine Rückenlehne, die die natürliche Krümmung der Wirbelsäule, insbesondere im Lendenwirbelbereich, unterstützt. Zudem sollte der Stuhl in Höhe und Tiefe verstellbar sein und sich nach hinten und vorne kippen lassen. Dabei gilt als Daumenregel: Im aufrechten Sitzen sollte bei optimaler Einstellung zwischen Kniekehlen und Sitzfläche ein Abstand von ca. drei Fingerbreit verbleiben.

Welche Rückenlehne die richtige für euch ist, hängt davon ab, wie ihr am liebsten arbeitet. Niedrige und schmale Rückenlehnen sind gut für Aufgaben, die eine gewisse Beweglichkeit des Oberkörpers und somit Armfreiheit erfordern. Hohe und breite Rückenlehnen sind hingegen gut zum Zurücklehnen.

Ergotopia® NextBack | Ergonomischer Bürostuhl

Ergotopia® NextBack | Ergonomischer Bürostuhl

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.12.2023 23:16 Uhr
Steelcase Series 1

Steelcase Series 1

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.12.2023 20:41 Uhr

Wie lange sollte man einen Bürostuhl nutzen?

Wie lange ein Bürostuhl hält, hängt natürlich davon ab, wie oft ihr ihn benutzt und wie gut die Qualität der Verarbeitung ist. Das Bundesfinanzministerium geht von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 13 Jahren aus. Ihr selbst merkt aber vermutlich am besten, ob sich euer Office-Stuhl durchgesessen anfühlt, die Rollen quietschen oder die Funktionen nicht mehr einwandfrei arbeiten. Spätestens dann wird es Zeit für ein neues Modell.

Ist ein Kniestuhl gut für den Rücken?

Ob Sitzball, Keilkissen oder Balancestuhl: Inzwischen gibt es viele Alternativen zum klassischen Bürostuhl. Besonders großer Beliebtheit erfreut sich der Kniehocker, der dafür sorgt, dass die Wirbelsäule schön gerade aufgerichtet ist. Ein Manko ist hier jedoch, dass bei dieser Variante keine Unterstützung durch eine Rückenlehne stattfindet. Somit lassen sich Kniehocker zwar ohne Probleme verwenden, wenn ihr etwas Abwechslung in euer Sitzen bringen wollt, für langes Arbeiten solltet ihr aber lieber zu einem ergonomischen Bürostuhl greifen.

Original Kniestuhl, Design von Peter Opsvik

Original Kniestuhl, Design von Peter Opsvik

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.12.2023 22:52 Uhr

Interstuhl UPis1 - ergonomischer Sitzhocker mit Schwingeffekt

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 01.12.2023 21:30 Uhr

Ihr wollt dauerhaft von Zuhause aus arbeiten? Das sind 5 Jobs, die ihr komplett im Home Office machen könnt:

Von Zuhause arbeiten: Das sind 5 Jobs, die ihr komplett im Home Office machen könnt!
Von Zuhause arbeiten: Das sind 5 Jobs, die ihr komplett im Home Office machen könnt! Abonniere uns
auf YouTube

Haushalts-Planung: Wie fair teilt ihr euch Aufgaben im Haushalt auf?

Na, hat dir "Bürostuhl fürs Homeoffice: Das sind die 3 Testsieger bei Stiftung Warentest" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.