
Der passende Toilettensitz fürs Kind: Unsere 6 Lieblingsmodelle aus der Redaktion
Endlich aufs Klo!
Wenn Kleinkinder in der Trocken-werden-Phase sind, haben Eltern die Qual der Wahl: Toilettensitz oder Töpfchen? Was euer Kind lieber mag, ist sehr individuell. Auch in unserer Redaktion sind die Meinungen geteilt. Ein Toilettensitz fürs Kind hat einige Vorteile und es gibt ganz verschiedene Modelle. Damit macht Kindern der selbstständige Toilettengang mehr Spaß!
- 1.Toilettensitz fürs Kind: Unsere Lieblingssitze im Überblick
- 2.Familiensitz: Der Toilettensitz für Klein und Groß
- 2.1Vor- und Nachteile von Familiensitzen
- 3.Toilettensitz fürs Kind zum Auflegen
- 3.1Vor- und Nachteile von Toilettensitzen zum Auflegen
- 4.Toilettensitz fürs Kind mit Treppe
- 4.1Vor- und Nachteile von Toilettentrainern mit Leiter
- 5.Generelle Vorteile von Toilettensitzen
Toilettensitz fürs Kind: Unsere Lieblingssitze im Überblick
Marke | Produktart | Vorteil | Preis |
Preis-Tipp
Livarno Home Familiensitz mit Absenkautomatik |
Toilettensitz mit Kindersitz |
|
19,99 € bei Lidl.de |
Costway Toilettendeckel mit Kindersitz | Toilettensitz mit Kindersitz |
|
27,99 € bei MyToys |
Babydream Kinder-Toilettensitz | Toilettensitz zum Auflegen |
|
4,99 € von Rossmann |
Babybjörn-Kinder-Toilettensitz | Toilettensitz zum Auflegen |
|
35 € bei Amazon |
Preis-Leistungs-Tipp
Keeper Toilettensitz für Kinder mit Hocker |
Toilettensitz zum Auflegen plus Aufstiegshilfe |
|
18,90 € bei Amazon |
Costway Toilettentrainer mit Leiter | Toilettensitz mit Aufstiegshilfe |
|
42,99 € bei MyToys |
Familiensitz: Der Toilettensitz für Klein und Groß
Sehr praktisch sind Toilettensitze, die beides vereinen: Einen Sitz für die Kleinen, den man hochklappt, wenn die Großen aufs Klo müssen. Hier muss man die Kinder lediglich selbst aufs Klo heben oder ihnen einen kleinen Hocker oder Schemel bereitstellen. Dann können sie auch selbstständig aufsteigen und haben die richtige Haltung um bequem ihr Geschäft zu verrichten. Preislich liegt ihr bei diesen sogenannten Familiensitzen bei 20 € bis 40 € je nach Marke und Material.
Wir empfehlen euch Sitze mit Absenkautomatik, da die Kinder ja schon mal unsanft mit dem Deckel umgehen. Sie werden genau wie die normalen Klobrillen für Erwachsene auf das Klo montiert. Beim Kauf solltet ihr darauf achten, dass das Material aus hochwertigem Kunststoff besteht.
Manche Toiletten haben eine eckige statt runde Form, die sogenannte D-Form. Hier könnt ihr dann tatsächlich nur spezielle Familiensitze nutzen, die auf eure Kloschüssel passen:
Vor- und Nachteile von Familiensitzen
- Kein Extrasitz mehr nötig zum Auflegen
- Nutzbar für die ganze Familie
- Lange Nutzungsdauer
- Hinterlassenschaften landen direkt im Klo und müssen nicht wie mit Töpfchen erst hineingekippt werden
- Reinigung dauert etwas länger
- Kind muss auf Toilette gehoben werden
- Extra Tritt oder Hocker als Fußstütze nötig
- Sind festmontiert und nicht mobil
Toilettensitz fürs Kind zum Auflegen
Die etwas günstigere und einfachere Variante sind Toilettensitze, die man einfach auf die Klobrille legt. Sie sind an den kindlichen Popo angepasst und extra für Kleinkinder gedacht. Meist bestehen sie aus Kunststoff und sind viel leichter, daher kann man sie auf jedem Klo nutzen und auch mal auf Reisen oder zu Oma mitnehmen. Preislich kommt es hier auf die Marke an. Vollkommen ausreichend sind einfache Sitze wie der Toilettentrainer von Rotho für 9,95 €, den ihr bei DM kaufen könnt, oder der Tossig von Ikea für nur 4,99 €. Über den Tossig berichtet meine Kollegin und Dreifach-Mutter Andrea allerdings:
Wir haben daheim ebenfalls einen sehr einfachen Kunststoffsitz zum Auflegen von Rossmann, den unsere Tochter mit zweieinhalb schon akzeptiert hat. Ich fand ihn für 4,99 € absolut ausreichend und mit dem Hubbel vorn gab es keine Probleme. Aber da sind Kinder eben verschieden.
Redakteurin Maike Mauer empfiehlt diesen Auflegesitz von Babybjörn aus BPA-freiem Kunststoff für 35 €. Ob man diesen Preis ausgeben möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Sie ist davon begeistert:
Auflegesitze gibt es noch zahlreiche. Letztlich funktionieren alle gleich und bestehen aus ähnlichem Kunststoffmaterial. Unterschiede gibt es hier noch in der Optik. Wenn euer Kind bestimmte Marken und Farben bevorzugt und damit besser überzeugt werden kann, aufs Klo zu gehen, dann könnten euch diese Sitze gefallen:
Sehr praktisch ist dieser Sitz von Badabulle für 14,99 € mit weicher Moltonauflage und hübschen Motiven. Hierauf soll das Kind besonders angenehm sitzen:
Zwei weitere Kolleginnen nutzen für ihre Kinder daheim den Keeper Toilettensitz mit passendem Hocker für 18,90 € und sind recht zufrieden damit:
Vor- und Nachteile von Toilettensitzen zum Auflegen
- Hübsches kindgerechtes Design
- Geringerer Preis als Familiensitz
- Leicht zu reinigen
- Kann auch auf Reisen mitgenommen werden
- Auf allen handelsüblichen WCs nutzbar
- Muss immer erst aufgelegt werden
- Kind braucht Hilfe beim Aufsteigen
- Kann nicht von der ganzen Familie benutzt werden
Toilettensitz fürs Kind mit Treppe
Der Allrounder unter den Toilettensitzen für Kinder ist ein Sitz mit anhängendem Treppchen. Das hat den große Vorteil der frühen Selbstständigkeit. Kleinkinder sind oft früh im Team Selbermachen. Mit einem Toilettensitz fürs Kind, der auch noch eine Treppe hat, haben sie größtmögliche Autonomie und dadurch vielleicht mehr Spaß am Toilettengang. Preislich bewegen sich Toilettensitze mit Aufstiegshilfe zwischen 30 und 50 €.
In unserer Redaktion nutzt keine Familie diesen Sitz. Ich kenne ihn jedoch von Besuchen bei Freunden und dort kommt meine Tochter auch gut damit zurecht. Sie findet es vor allem lustig, dass sie damit selbst auf die Toilette klettern kann. Manche Hersteller geben an, dass Kleinkinder ab einem Jahr den Sitz nutzen können. Doch hier sollte man warten, bis das Kind wirklich sicher sitzen, stehen und laufen bzw. auch Treppen steigen kann. Ich würde denken, dass diese Sitze eher für Kleinkinder ab ca. zwei Jahren geeignet sind. Mit etwas Hilfe von den Eltern kann ihn sicherlich auch ein kleineres Kind schon nutzen.
Dieser Toilettensitz ist verstellbar in der Höhe und hat seitlich praktische Griffe, an denen das Kind sich festhalten kann:
Auch dieser Sitz für 37,49 € von Boby's hat Griffe oben und ist höhenverstellbar- sowie klappbar:
Vor- und Nachteile von Toilettentrainern mit Leiter
- Größtmögliche Selbstständigkeit wird gefördert
- Kind kann ohne Hilfe aufs Klo gehen
- Einfach zu reinigen
- Kann mit auf Reisen gehen, wenn notwendig
- Nimmt etwas mehr Platz weg im Bad
- Kann nur von Kleinkind genutzt werden
Generelle Vorteile von Toilettensitzen
Sobald Trocken werden bei eurem Kind ein Thema ist, ist die Frage: Töpfchen oder Klo? Da der Klositz für uns Erwachsene gemacht ist, kann ein Kleinkind oder Vorschulkind damit natürlich noch nicht viel anfangen. Daher gibt es praktische Toilettensitze für Kinder, die man entweder einfach auf die Klobrille des Erwachsenensitzes auflegt oder Familiensitze, die einen Extra-Sitz für die Kleinen integriert haben. Wir haben euch verschiedenste Modelle empfohlen.
Wenn euch die Entscheidung immer noch nicht so klar ist, was die richtige Wahl für euer Kind ist: Hier kommen noch mal die Vorteile von Toilettensitzen gegenüber einem Töpfchen im Überblick. Die Auflistung kann eure Kaufentscheidung erleichtern.
- Hinterlassenschaften landen direkt im Klo
- Einfach zu reinigen
- Leicht zu montieren oder lediglich aufzulegen
- Auflegesitze sind mobil und passen auf jede Toilette
- Kind gewöhnt sich schneller an das Erwachsenen-Klo
- Sitze können von mehreren Kindern oder ganzer Familie genutzt werden
Mit den Themen Windelfrei und Trockenwerden können wir Eltern ganz verschieden umgehen. Erkennt ihr euren Erziehungsstil unter diesen Ansätzen wieder?
Na, hat dir "Der passende Toilettensitz fürs Kind: Unsere 6 Lieblingsmodelle aus der Redaktion" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.