Wenn der Wecker morgens schrillt, kann das ein Kind ganz schön unsanft aus dem Schlaf reißen. Wecker ist einfach nicht gleich Wecker und sollte gut gewählt sein, damit der Morgen möglichst positiv startet. Wir haben ein paar Tipps für euch, was einen für euer Kind passenden Wecker ausmacht und stellen euch verschiedenste bunte und coole Kinder-Wecker vor.
Welche Arten von Kinder-Weckern gibt es?
Ein Kinder-Wecker funktioniert nicht grundsätzlich anders als jeder normale Wecker für Erwachsene. Bei Kindern ist das Design lediglich ausschlaggebend und meist kreativer und deutlich bunter. Des Weiteren hat ein Kinder-Wecker meist eine größere Auswahl an Signaltönen, damit das Kind möglichst angenehm geweckt und nicht aus dem Schlaf gerissen wird.
Wie bei allen Uhren unterscheidet man zwischen analogen Weckern mit Ziffernblatt und Digitalen. Kinder-Wecker mit Ziffern sind vor allem für kleinere Kinder geeignet, die die Uhrzeit gerade lernen. So ein Wecker hilft dann auch spielerisch, die Zeit zu verstehen. Ein digitaler Wecker eignet sich eher für Schulkinder, die schon eine Uhr lesen können und vertraut sind mit Zahlen und der Uhrzeit. Bei beiden Arten von Weckern gibt es eine große Auswahl. Hier kommen schon einmal drei Produkte, die sich in Preis-Leistung, Bewertung oder Verkaufszahlen hervorheben lassen.
Analoge Kinder-Wecker
Bei den analogen Weckern gehört der Roboter Wecker von Diskary zu den absoluten Preis-Leistungssiegern. Er hat ein analoges Ziffernblatt und seine Augen leuchten, wenn sein Signalton erklingt und die Weckzeit erreicht ist. Tester*innen heben hervor, dass der Signalton besonders leise und. Der Roboter gefällt vielen Kindern auch vom Design her sehr gut.
Ein weiterer solider und sehr preisgünstiger analoger Kinder-Wecker ist der Cander Berlin MNU für 17,90 €. Er nervt nicht durch lautes Ticken, hat eine 5-Sekunden-LED-Beleuchtung und Schlummer-Taste. Alle Grundfunktionen, die man braucht, ohne Schnick-Schnack im bunten Tier-Design.
Eine beliebte, etwas preisintensivere Marke sind die Jacques Farel Kinderwecker, die vor allem durch ihr verspieltes Tiermotiv-Design und angenehm leises Uhrwerk auffallen. Der Jacques Farel Happy Sound hat sogar eine Weckmelodie mit Vogelgesang:
TFA ist der Spezialist für analoge und digitale Wecker zu günstigen Preisen. Dieser hübsche rosa TFA-Kinder-Wecker mit Einhornmotiv ist ebenfalls zu empfehlen:
Dinofans werden auch von diesem Jacques Farel-Kinder-Wecker im grünen Dinodesign begeistert sein:
Personalisierbare analoge Wecker
Ihr möchtet eurem Kind einen ganz besonderen Wecker schenken? Bei MyToys könnt ihr unter vielen verschieden farbigen Funkwecker-Modellen wählen und euren Kinder-Wecker personalisieren lassen: Dann steht der Name eures Kindes auf dem Ziffernblatt. Der Wecker hat ein 12-Stunden-Anzeige-Format, Schlummerfunktion und läuft sehr leise, ohne störendes Ticken.
Digitale Kinder-Wecker
Der Homealexa Kinder-Wecker begeistert nicht nur dank seines mega-süßen Hasen-Designs. Er hat eine digitale Anzeige, die im Dunkeln leuchtet und zeitgesteuertes Nachtlicht. Eure Kinder können sich dank sechs verschiedener Klingeltöne wecken lassen.
Immer wieder gut schneidet in Tests im Vergleich zu anderen digitalen Weckern der Dino-Wecker von Ayybboo ab. Ihr könnt aus drei Farben (blau, rosa und mintgrünt) wählen. Der Wecker hat ebenfalls ein Nachtlicht und euer Kind kann aus sechs Klingeltönen wählen. Er zeigt sogar die Innentemperatur an und lässt sich via USB aufladen oder mittels Batterien betreiben.
Der Allround-Wecker von iTOMA besitzt nicht nur eine Weckfunktion, sondern zeigt eurem Kind mit entsprechender Augen-Mimik, wann es Zeit zum Schlafen und Aufstehen ist. Außerdem ist er gleichzeitig eine Nachttischlampe und verfügt über weißes Weißes Rauschen und Schlaflieder, um euer Kind sanft in den Schlaf zu begleiten. Durch diese umfänglichen Funktionen ist er auch etwas teurer:
Im Vergleichstest bei Computerbild hat auch dieser coole Kylo-Ren-Star-Wars-Wecker mit digitaler Zeitanzeige abgeschnitten. Er ist ganz einfach zu bedienen, hat ein Nachtlicht und Snooze-Funktion.
Weitere günstige digitale Kinder-Wecker
- Oregon Scientific BX Kinderwecker Bärchen, in grün für 29,99 € bei Otto
- Alecto BC-100 Monkey Schlaftrainer Nachtlicht und Wecker Äffchen in braun für 37,99 € bei Otto
- BigBen Radiowcker Pikachu mit LED Lampe für 40,99 € bei Otto
Kinder-Wecker für Star Wars, Eiskönigin, Disney, Paw Patrol und Superhelden-Fans
Natürlich zählt bei einem Wecker für ein Kind auch das coole Design. Euer Kind ist Fan von Star Wars, der Eiskönigin, Spiderman oder Paw Patrol? Für all diese Lieblingsfilme und Serien gibt es passende Wecker. Übrigens auch eine schöne Geschenkidee für den Geburtstag oder zu Weihnachten. Hier werdet ihr sicherlich fündig:
Kinder-Wecker kaufen: 3 Tipps
Es gibt eine große Anzahl weiterer Kinderwecker, die zu empfehlen sind. Die Auswahl richtet sich nach ein paar Kriterien. Vor allem aber nach dem Alter eures Kindes und wie gut es die Uhrzeit schon kennt und Zahlen lesen kann.
- Wie alt ist euer Kind? Wenn euer Kind noch nicht zur Schule geht, wird es die Uhrzeit eher noch nicht lesen können oder lernt es gerade. Für kleinere Kinder ist daher ein analoges Ziffernblatt besser geeignet. Kinder ab der ersten Klasse können vielleicht schon mit einem digitalen Ziffernblatt umgehen und verstehen die Uhrzeit mit vier Ziffern (12:00 Uhr). Das Alter ist auch ausschlaggebend für die Bedienung. Manche digitalen Wecker mit vielen Funktionen sind anfangs etwas schwerer zu bedienen, hier benötigen Kinder ein wenig Hilfe, dann sollte es klappen.
- Was soll der Wecker noch können? Ein Aspekt bei der Auswahl sind auch die Features. Reicht es euch, wenn der Kinder-Wecker die Zeit zeigt und einen Weckton besitzt? Oder möchtet ihr auch noch, dass er die Temperatur anzeigen kann und es eine Auswahl an Tönen gibt, damit euer Kind sein liebsten Wecksignal selbst wählen kann? Wecker, die mehr können, unterscheiden sich teils im Preis etwas.
- Wie soll der Wecker aussehen? Die meisten Kinder-Wecker sehen sehr verschieden aus. Die Kleinen mögen es bunt und ausgefallen, daher sind Uhren für Kinder farbig, haben ein besonders verspieltes Design mit Tiermotivik oder Film- und Serienmotiven. Daher gibt es für Star Wars-, Eiskönigin-, Paw Patrol- oder Superhelden-Fans auch die passenden Wecker.
Mein Tipp
Hört euch die Wecker an bzw. wenn ihr sie online bestellt, dann lest die Bewertungen gut durch, ob es dazu Infos gibt. Prüft im Laden oder zu Hause auch genau die Verarbeitung und schaut, ob euer Kind den Klingelton angenehm findet. Sonst nützt der beste Wecker am Ende nichts, wenn euer Junge oder Mädchen es hasst, damit geweckt zu werden.
Wann können Kinder die Uhrzeit lesen?
Ein Kindergartenkind kann meist noch nicht die Uhrzeit lesen. Im Vorschuljahr fangen viele Kinder an, sich mehr für Ziffern und auch die Uhr zu interessieren. Doch es ist definitiv eine Seltenheit, dass Kinder mit Schulbeginn schon richtig selbstständig die Uhr lesen können. Macht euch keine Sorgen, wenn euer Erstklässler oder Erstklässlerin das noch nicht kann.
Wichtig ist, dass ihr die Uhrzeit erklärt und das Kind langsam vertraut mit dem Ziffernblatt einer Uhr macht. Das sollte zu Beginn am besten die analoge Uhr sein, weil es diese meist auch in der Schule gibt und das Kind diese irgendwann lesen können muss. Weitere Tipps zum Uhrzeit-Lernen findet ihr hier:
Ihr möchtet jemandem kurzfristig ein Geschenk machen, aber habt noch keine Idee? So leicht zaubert ihr aus wenigen Dingen ein DIY-Geschenk.
Bildquelle: Getty Images/Irina Velichkina
Na, hat dir "Die schönsten Kinder-Wecker von analog bis digital" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.