Gebt Karius und Baktus keine Chance: Zähneputzen ist super wichtig! Besonders gründlich geht das mit einer elektrischen Zahnbürste. Und außerdem macht es auch viel mehr Spaß! Wir verraten euch, welche elektrische Zahnbürste für Kinder im Test besonders gut abschnitt.
- 1.Elektrische Zahnbürste für Kinder im Test: Unsere Favoriten im Überblick
- 2.Elektrische Zahnbürste für Kinder im Test: Gibt es Veröffentlichungen der großen Verbraucherschutzorganisationen?
- 3.Elektrische Zahnbürste für Kinder im Test: Die besten Modelle mit Akku im Detail
- 3.1"Oral-B Power Stages Disney Princess" von Braun
- 3.2"Sonicare For Kids Connected HX6322/04" von Philips
- 3.3"Oral-B Junior Smart" von Philips
- 4.Elektrische Zahnbürste für Kinder im Test: Die besten Modelle mit Batterie im Detail
- 4.1Elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie von Dada-Tech
- 4.2Elektrische Zahnbürste "Paw Patrol" von Lorenay
- 5.Elektrische Zahnbürste für Kinder: Alle wichtigen Fragen & Antworten
- 5.1Ab wann eignet sich eine elektrische Zahnbürste für Kinder?
- 5.2Elektrische Zahnbürste für Kinder: Ist mit Schall oder rotierend besser?
Elektrische Zahnbürste für Kinder im Test: Unsere Favoriten im Überblick
Besonders gut und gründlich geht das Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste für Kinder. Positiver Nebeneffekt: Meist macht den Kleinen das Schrubben mit einem elektrischen Modell auch mehr Spaß. Tägliche Dramen im Bad gehören dann der Vergangenheit an. Diese Modelle können wir empfehlen.
Elektrische Zahnbürste für Kinder im Test: Gibt es Veröffentlichungen der großen Verbraucherschutzorganisationen?
Es gibt zwar einen Test elektrischer Zahnbürsten von Stiftung Warentest, allerdings wurden dabei fast ausschließlich Modelle für Erwachsene unter die Lupe genommen. Öko-Test veröffentlichte im "Jahrbuch Kinder und Familie für 2015" einen Test von neun elektrischen Zahnbürsten speziell für Kinder. Dabei schickten sie die Modelle ins Labor, untersuchten die Griffe auf Schadstoffe, erfassten die technischen Eigenschaften (Sturztest, Akku, Haltbarkeit), testeten die Praxistauglichkeit und ob sie wirklich kindgerecht sind.
Von drei am besten bewerteten elektrischen Zahnbürsten für Kinder im Test sind leider zwei inzwischen nicht mehr (leicht) verfügbar. Deswegen können wir euch nur einen der drei Testsieger verraten und ergänzen unsere Liste mit den absoluten Bestsellern bei Amazon, die mit mindestens vier von fünf Sternen bewertet werden. Dabei unterscheiden wir zwischen Modellen, die einen wiederaufladbaren Akku haben und solchen mit Batterie.
Elektrische Zahnbürste für Kinder im Test: Die besten Modelle mit Akku im Detail
"Oral-B Power Stages Disney Princess" von Braun
Insgesamt mit "Gut" wurde von Öko-Test das Modell "Oral-B Stages Power Disney Princess" von Braun bewertet. Die Gebrauchseignung schnitt sogar "sehr gut" ab, die Technik "gut". Die Praxiseignung stellte sich ebenfalls als "gut" heraus und die Inhaltsstoffe wurden auch als "gut" eingestuft.
Lediglich beim Testkriterium "Weitere Mängel" gab es nur ein "Befriedigend". Grund: Wie alle elektrischen Zahnbürsten für Kinder im Test sah Öko-Test Nachholbedarf, was Kabel und Platine angeht – es wurden PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen im Kabel und bromierte Flammschutzmittel auf der Leiterplatte im Innern des Geräts gefunden.
Hier Ersatzbürstenköpfe kaufen:
Mit ihren weichen Borsten und dem kleinen, runden Bürstenkopf ist die elektrische Zahnbürste für Kinder ab drei Jahren geeignet. Der Akku hält laut Hersteller acht Tage, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Sie ist kompatibel mit der Disney Magic Timer App von Oral-B und hat einen integrierten Timer, der es leicht macht, die Putzzeit von zwei Minuten einzuhalten.
Das Modell "Oral-B Stages Power" gibt es übrigens noch in vielen anderen Designs, zum Beispiel:
Das sagen die Amazon-Kund*innen:
Mit 4,7 von 5 möglichen Sternen schneidet die Oral-B-Zahnbürste auch bei den Amazon-Kund*innen sehr gut ab. Ein Käufer schreibt zum Beispiel: "Seitdem wir die Oral-B Kids verwenden, ist das Zähneputzen bei unserem kleinen Sohn viel leichter geworden. Früher war es manchmal ein Kampf. Jetzt putzt er begeistert selbst die Zähne. Die Stärke der Vibrationen bzw. Bewegungen des Bürstenkopfs empfinde ich als nicht zu stark."
"Sonicare For Kids Connected HX6322/04" von Philips
Die kinderfreundlichen Putzeinstellungen der "Sonicare For Kids Connected HX6322/04" von Philips reinigen die Zähne sanft und gründlich. Durchdacht: Der sogenannte "KidTimer" erhöht die Putzzeit über 90 Tage auf die empfohlenen Dauer von zwei Minuten. Dank des "KidPacer", der während des Putzens lustige Melodien abspielt, wird es nicht so schnell langweilig.
Über eine kostenlose Coaching-App lernen Kinder, sich selbstständig die Zähne richtig zu putzen. Die App synchronisiert sich über Bluetooth mit der Schallzahnbürste und zeigt Fortschritte beim Putzverhalten an. Für eine gute Ausführung gibt es Belohnungen – sehr motivierend!
Noch so ein Feature dieser elektrischen Zahnbürste für Kinder im Test, das Kids toll finden: Mit den acht mitgelieferten Aufklebern kann die elektrische Zahnbürste für Kinder individuell gestaltet werden.
Hier kompatible Ersatzbürstenköpfe kaufen:
Das sagen die Amazon-Kund*innen:
4,6 von 5 Sternen bei bislang über 6.200 Rezensionen: Die Bewertungen auf Amazon zur Philips-Schallzahnbürste können sich sehen lassen. Eine Käuferin schreibt zum Beispiel: "Tolle Zahnbürste mit liebevoller App. Meine Tochter ist 6 und hat großen Spaß beim Zähneputzen."
"Oral-B Junior Smart" von Philips
Diese Zahnbürste ist super für die etwas größeren Kinder ab sechs Jahren: Die "Oral-B Junior Smart" von Braun putzt mit einem sanften, runden Bürstenkopf mit ultra-dünnen Borsten, der sich dreht.
Hilfreich ist die visuelle Andruckkontrolle: Drückt das Kind zu fest auf, leuchtet eine Licht am Handstück rot auf und die Putzgeschwindigkeit wird automatisch reduziert. So wird die richtige Putztechnik erlernt und das Zahnfleisch geschützt.
Der integrierte Timer sorgt dafür, dass die empfohlene Putzzeit von zwei Minuten eingehalten wird. Alle 30 Sekunden erinnert eine kleine Vibration daran, den Quadranten zu wechseln. Die "Oral-B Junior Smart" ist kompatibel mit der "Oral-B FunZone App", über die sich Putzfortschritte mit Echtzeit-Feedback verfolgen lassen. Als Belohnung für ausreichend langes Putzen gibt es lustige Fotofilter.
Hier Ersatzbürstenköpfe kaufen:
Das sagen die Amazon-Kund*innen:
"Meine Tochter putzt klasse damit und hat deutlich sauberere Zähne, fiel sogar heute dem Zahnarzt auf", erzählt ein Käufer. Mit 4,6 von 5 Sternen bei aktuell rund 1.300 Bewertungen kommt dieses Modell super an.
Die Junior-Zahnbürste gibt es auch in einer Star-Wars- und einer Minnie-Mouse-Version.
Elektrische Zahnbürste für Kinder im Test: Die besten Modelle mit Batterie im Detail
Elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie von Dada-Tech
Große Marken wie Philips oder Braun dominieren die Markt für elektrische Zahnbürsten für Kinder. Aber es gibt auch No-Name-Produkte, die in Sachen Leistung durchaus mithalten können. Dieses Modell mit Schalltechnologie von Dada-Tech hat mit knapp 18 € zusätzlich noch einen guten Preis.
Die Sonic-Technologie, mit der die Zahnbürste arbeitet, wurde auf der Grundlage der Mund- und Zahnmerkmale von Kindern entwickelt. Sie ist ausgestattet mit einem Zwei-Minuten-Timer und einer 30-Sekunden-Pausenerinnerung, die die Kinder daran erinnert, den nächsten Quadranten zu putzen.
Kids fahren voll auf die farbenfrohen LED-Lichter ab, die den Hals des Bürstenkopfes zum Leuchten bringen. Betrieben wird die schlanke Zahnbürste mit drei AAA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Dafür sind zwei Ersatzbürstenköpfe inklusive.
Hier Ersatzbürstenköpfe kaufen:
Das sagen die Amazon-Kund*innen:
"Seit wir diese Zahnbürste beschafft haben klappt es mit dem Zähneputzen bei unserem Junior ausgezeichnet", berichtet ein Käufer. Mit 4,5 von 5 Sternen bei knapp 3.100 Bewertungen schneidet die No-Name-Bürste bei den meisten Kund*innen gut ab.
Elektrische Zahnbürste "Paw Patrol" von Lorenay
"Marshall, Rubbel, Chase, Rocky, Zuma, Skye. Wir eilen flink herbei": Wer im Kopf gedanklich weitersingt, hat wohl auch einen großen Paw-Patrol-Fan Zuhause. Wer diesem eine Freude machen will und nebenbei noch die Motivation, die Zähne gründlich zu putzen, erhöhen will, für den ist diese elektrische Zahnbürste für Kinder etwas: die "Paw Patrol, LN-1115" von Lorena.
Für knapp 15 € bekommt man eine ganz einfache Schallzahnbürste ohne Schnickschnack. Zwei Bürstenköpfe sind dabei. Die benötigten Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Das sagen die Amazon-Kund*innen:
Mit 4,3 von 5 Sternen bei momentan rund 470 Bewertungen wird die Paw-Patrol-Zahnbürste gut bewertet. Eine Käuferin sagt: "Ich hab die Zahnbürste für meinen Sohn bestellt, da er in einer Phase war, wo Zähne putzen ganz blöd war. Da Paw Patrol seine momentanen Lieblingstiere sind, hab ich gedacht, probiere ich es doch mit dieser elektrischen Zahnbürste. Seitdem geht das Zähne 'kitzeln' perfekt."
Elektrische Zahnbürste für Kinder: Alle wichtigen Fragen & Antworten
Es sind erschreckende Zahlen, die Oral-B im Rahmen des Kindertages am 1. Juni veröffentlicht: 14 % der unter Dreijährigen leiden an Karies. Und davon sind ganze 74 % nicht in ärztlicher Behandlung. Jeder zweite Erstklässler hat im Durchschnitt vier kariöse Zähne, 43 % davon gehen deswegen nicht zum Zahnarzt. Fakten, die jedem klar machen sollten: Regelmäßige und richtige Zahnpflege bei Kindern ist sehr, sehr wichtig! Das solltet ihr bei der Zahnpflege mit einer elektrischen Bürste beachten.
Ab wann eignet sich eine elektrische Zahnbürste für Kinder?
Zahnärzte empfehlen das Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste für Kinder erst ab drei Jahren. Davor – also ab dem ersten Milchzähnchen – sollte besser eine klassische Handzahnbürste für Kinder mit weichen Borsten verwendet werden. Expert*innen sind sich einig, dass es mit einer elektrischen Zahnbürste leichter ist, die Zähne richtig gründlich zu putzen. Denn während man mit einer normalen Zahnbürste in kleinen, kreisenden Bewegungen jeden einzelnen Zahn mit genau richtig viel Druck vom Zahnfleisch weg reinigen sollte, übernimmt ein elektrisches Modell diese schwierige Putzbewegung.
Ab drei Jahren, wenn viele Kinder auch schon selbst ihre Beißerchen reinigen, kann eine elektrische Zahnbürste also diese motorisch anspruchsvollen Bewegungen abnehmen und für perfekt saubere Zähne sorgen. Davor riskiert man Verletzungen der kleinen Zähnchen und des Zahnfleisches.
Und wie lange sollten die Eltern nach dem Zähneputzen kontrollieren? Andrea Zschocher, Autorin von "Nicht mehr klein und noch nicht groß" ist Expertin für die Wackelzahnpubertät. Sie rät: "Eltern sollten Kindern auch nach der Kleinkindzeit noch die Zähne nachputzen. Denn bis sie flüssig Schreibschrift beherrschen, können sie die erforderlichen Bewegungen gar nicht ausführen." Die Zahngesundheit eurer Kinder wird es euch danken.
Elektrische Zahnbürste für Kinder: Ist mit Schall oder rotierend besser?
Sollte man seinem Kind eine elektrische Zahnbürste mit einem rotierenden Bürstenkopf kaufen – oder auf die neuere Schalltechnologie setzen? Die gute Nachricht: Egal, für welche Variante ihr euch entscheidet, ihr könnt nichts falsch machen. Reinigen tun sie beide gut. Nur das Wie ist unterschiedlich:
Zahnbürste mit rotierend-oszillierendem Bürstenkopf
- runder Bürstenkopf kreist im Halbkreis
- Bürstenkopf wechselt dazwischen die Bewegungsrichtung
- gründliche Befreiung von Plaque
Zahnbürste mit Schalltechnologie
- Bürstenkopf vibriert etwa 30.000 Schwingungen pro Minute hin und her
- Zahncreme-Speichel-Mischung wird durch die Zahnzwischenräume ausgeschwemmt
- Kein Bürstendruck auf die Zähne nötig
Quelle: Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege: Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2016. 2017
Hier haltet ihr fünf weitere Tipps für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch:
Bildquelle: Getty Images / karelnoppe
Na, hat dir "Elektrische Zahnbürste für Kinder im Test: Die besten Produkte für saubere Beißerchen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.