Öko-Test

Öko-Test
Öko-Test hat sich seit seiner Gründung 1983 zu einer der wichtigsten unabhängigen Verbraucherorganisationen in Deutschland entwickelt. Anders als bei manch anderen Testinstituten stehen bei Öko-Test nicht nur Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus. Besonders wichtig sind hier gesundheitliche Aspekte, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit.
So funktionieren die Tests von Öko-Test
Die Tester*innen nehmen regelmäßig Produkte unter die Lupe, die im Familienalltag eine wichtige Rolle spielen: von Babynahrung und Kinderspielzeug über Kosmetik und Lebensmittel bis hin zu Haushaltsprodukten. Dabei werden alle Produkte anonym im Handel gekauft und in unabhängigen, akkreditierten Laboren untersucht. Das Besondere: Selbst wenn ein Produkt die gesetzlichen Mindeststandards erfüllt, kann es bei Öko-Test durchfallen, wenn es in Sachen Schadstoffe oder Umweltverträglichkeit negativ auffällt. Dabei geht die Verbraucherorganisation wie folgt vor:
Testphasen | Beschreibung |
Produktauswahl | Anonymer Einkauf im Handel |
Laboruntersuchung | Tests in unabhängigen, akkreditierten Laboren |
Bewertungskriterien | Gesundheitliche Aspekte, Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit |
Bewertungsskala | "Sehr gut" bis "Ungenügend" |
Veröffentlichung | Monatliches Magazin, Website, Spezialausgaben |
Wo ihr die Testergebnisse findet
Das Öko-Test-Magazin erscheint monatlich am Kiosk und enthält jeweils mehrere umfangreiche Tests sowie Hintergrundberichte und Ratgeberartikel. Zusätzlich gibt es Sonderhefte zu speziellen Themen wie Ernährung, Kosmetik oder Kinderprodukten. Viele Informationen findet ihr auch kostenlos auf der Website oekotest.de, wobei die vollständigen Testergebnisse meist nur für Abonnent*innen oder gegen eine Gebühr zugänglich sind.
Nützliche Ressourcen von Öko-Test für Familien
- Öko-Test Magazin: Das Heft ist monatlich am Kiosk oder als digitales Abo erhältlich
- Spezialhefte: Themenhefte zu Babys und Schwangerschaft
- Jahrbücher: Zusammenfassung der wichtigsten Tests eines Jahres
- Ratgeber-Magazin: Einzelhefte zu den Themen Kinder & Familie und Kleinkinder
- Online-Ratgeber: Artikel zu Themen wie Malen, Zahnen, Babybrei und Co.
- Social Media: Aktuelle Informationen auf Facebook und Instagram
- Saisonkalender: Übersicht, wann welches Obst und Gemüse Saison hat – für einen nachhaltigen Einkauf