Reisebetten sind einfach superpraktisch, um mit Baby oder Kleinkindern mal fern von zuhause zu übernachten. In der Regel sind sie leicht aufzubauen und einfach mitzunehmen, wenn ihr beim Kauf auf ein paar Dinge achtet. Diese Modelle können wir aus unserem Familienalltag empfehlen.
- 1.Reisebetten für Kinder: Die besten Modelle im Überblick
- 2.Reisebetten-Test bei Stiftung Warentest
- 3.Reisebetten-Test bei Okö-Test
- 4.Reisebetten für Kinder: Die besten Modelle im Detail
- 4.1Der Testsieger bei Öko-Test: BabyBjörn Reisebett Light
- 4.2Das Testsieger bei Stiftung Warentest: "Basic" von Caretero
- 4.3Der Besteller bei Amazon: Hauck Reisebett Dream N Play Plus
- 4.4Das Flexible: "Flower" von Lionelo
- 4.5Das Stylische: "Sofi" von Kinderkraft
- 5.Reisebett für Kinder: Die wichtigsten Fragen & Antworten
- 5.1Braucht man unbedingt ein Reisebett für Kinder?
- 5.2Worauf solltet ihr beim Kauf eines Reisebettes achten?
- 5.3Tipps fürs Reisebett
Reisebetten für Kinder: Die besten Modelle im Überblick
Wir stellen die Stiftung Warentest und Öko-Test-Sieger sowie weitere Reisebetten vor, die zu den Bestsellern beim Online-Riesen Amazon gehören und viele sehr gute Bewertungen bekommen haben.
Reisebetten-Test bei Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat einen Reisebetten-Test von seinem tschechischen Partner dTest übernommen. Hier wurden 18 Kinderreisebetten getestet, von denen 12 in Deutschland erhältlich sind. Im tschechischen Reisebetten-Test überzeugte das Modell Caretero Basic am meisten.
Reisebetten-Test bei Okö-Test
Öko-Test nahm zuletzt 2014 Reisekinderbetten unter die Lupe – veröffentlicht im "ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder für 2014". Damals wurden von der Verbraucherschutzorganisation sechs Reisebetten von namhaften Herstellern wie Hauck, Fillikid und Co. in Bezug auf Inhaltsstoffe, Handhabung/Ergonomie, Trittsicherheit, Praxisprüfung und weitere Mängel untersucht. Das durchwachsene Ergebnis: Nur eines der Kinderbetten für unterwegs konnte mit dem Gesamturteil "Gut" abschneiden. Zwei der Betten im Test erhielten die Note "Befriedigend", eines "Ausreichend" und zwei fielen mit der Note "Mangelhaft" ganz durch.
Reisebetten für Kinder: Die besten Modelle im Detail
Der Testsieger bei Öko-Test: BabyBjörn Reisebett Light
Das "Light"-Reisebett vom schwedischen Traditionshersteller BabyBjörn ist das einzige Reisebett, das im Test von Öko-Test 2014 mit "Gut" abschneiden konnte. Auch mehrere Jahre später ist dieses Bett ein absoluter Bestseller. Natürlich hat das Reisebett mit über 200 € einen stolzen Preis. Aber es schnitt eben in allen Testkategorien mindestens mit der Note "Gut" ab. Die Gebrauchsanweisung empfanden die Experten sogar als "Sehr gut". Der Aufbau ging "vergleichsweise einfach" vonstatten.
Deswegen empfehlen wir das BabyBjörn-Reisebett:
- Es wiegt nur 6 kg und ist so leicht mitzunehmen.
- Für den Aufbau muss man nur die Tasche öffnen, es herausnehmen und es mit einer einzigen Handbewegung aufstellen.
- Die Seitenwände sind aus weichem Mesh-Gewebe und schön luftig.
- Alle Teile sind waschbar.
- Es kann auch als Laufstall genutzt werden.
- Man kann es lange benutzen: Der Hersteller empfiehlt es für Kinder von 0 bis 3 Jahren.
Das sagen die Amazon-Kund*innen zum "Light" von BabyBjörn:
Mit 4,7 von 5 möglichen Sternen kommt das Reisebett von BabyBjörn auch bei den Käufern auf Amazon gut an (Stand: September 2022). Sie bezeichnen die "Qualität und Haptik als super", sowie die Größe als "echt ideal".
Das Testsieger bei Stiftung Warentest: "Basic" von Caretero

Stiftung Warentest hat selbst keinen Test für Reisebetten durchgeführt, aber der tschechische Partner dtest durchaus. Testsieger wurde 2021 das "Basic" von Caretero, dass hierzulande wohl die wenigsten auf dem Schirm haben. dtest erwähnt, dass das Siegerbett, genau wie unsere nächste Empfehlung von Hauck, kippsicher sind und keine Schadstoffe enthalten. Es gibt weder scharfe Ecken noch Kanten, an denen sich der Kopf des Babys verletzen könnte. dTest bemängelte lediglich, dass das Reisebett keine Rollen hat und die Matratze nicht höhenverstellbar ist.
Darum empfehlen wir das "Basic" Reisebett von Caretero:
- Langlebigkeit: Kinder bis 15 kg können darin spielen oder schlafen.
- Eine faltbare Reisematratze ist inklusive.
- Der Stoff ist leicht abwaschbar, sollte doch mal etwas daneben gehen.
- Für größere Kinder kann das Bett an einer Seite geöffnet werden, so dass sie selbstständig hinein und hinausklettern können.
- Die Tragetasche für den Transport ist im Kaufpreis bereits enthalten.
Das sagen die Amazon-Kund*innen zum "Basic" von Caretero:
Tatsächlich gibt es für dieses Reisebett auf Amazon überhaupt keine Bewertungen. Wir vertrauen aber auf die guten Testergebnisse vom Stiftung Warentest-Partner, die dem Bett ja eine Position auf dem Siegertreppchen bescheinigen.
Der Besteller bei Amazon: Hauck Reisebett Dream N Play Plus
Das 7,5 kg schwere "Dream N Play"-Reisebett des deutschen Herstellers Hauck ist ein Verkaufsschlager unter den mobilen Babybetten. Kein Wunder, bekommt man doch für unter 50 € ein echt ordentliches und stabiles Reisebett.
Darum empfehlen wir das Hauck-Reisebett:
- Es ist für Kinder bis zu 15 kg geeignet, lässt sich also lange nutzen – dank der guten Stabilität auch als Laufstall und Spielcenter.
- Es wird platzsparend in einer Tragetasche verstaut.
- Es lässt sich mit wenigen Handgriffen schnell und einfach aufbauen.
- Größere Kinder können durch den von außen zu öffnenden Ausstieg selbstständig ins Bett rein- und rauskrabbeln.
- Große Fenster gewähren gute Sicht, der Netzstoff sorgt für eine ideale Belüftung.
Das sagen die Amazon-Kund*innen zum "Dream N Play" von Hauck:
Die Amazon-Käufer sind von dem Hauck-Klassiker sehr angetan: Momentan (Stand September 2022) wird es mit 4,6 von 5 möglichen Sternen bewertet. Ein Kunde schreibt: "Das Bett ist sehr stabil, wenn es aufgebaut ist, und kippt gar nicht um (und wir haben ein sehr aktives Kind)."
Das Flexible: "Flower" von Lionelo
Dieses Modell für rund 90 € ist ein echter Tausendsassa unter den Reisebetten: Das "Flower" von Lionelo kommt mit weicher, schmutzabweisender Wickelauflage mit Organizer, lustigem Spielbogen und Seiteneingang für größere Kinder. Besonders praktisch an dem 10 kg schweren mobilen Babybett finden wir auch, dass es Rollen hat und so immer dorthin geschoben werden kann, wo es gerade gebraucht wird. Genial ist auch die Möglichkeit, die Matratze auf zwei verschiedenen Höhen einzuhängen.
Darum empfehlen wir das "Flower"-Reisebett:
- Es ist stabil und für Kinder bis 15 kg geeignet.
- Für Sicherheit sorgen die erhöhten Ränder der Wickelauflage, das sogenannte LockGuard-System, das vor versehentlichem Zusammenklappen des Laufstalls schützt, die Kunststoffabdeckungen an allen Seiten, die vor scharfen Kanten schützen, und der elastische Schaumstoff der Matratze, der beim Spielen vor schmerzhaften Stürzen bewahrt.
- Das Reisebett ist dank pflegeleichter Materialien leicht zu reinigen.
- Eine praktische Tragetasche ist inklusive.
- Schnelles Entfaltungs- und Faltsystem.
Das sagen die Amazon-Kund*innen zum "Flower" von Lionelo:
Der Großteil der Käufer ist überzeugt von dem Reisebett von Lionelo: Momentan bekommt es auf Amazon 4,4 von 5 Sternen (Stand September 2022). Eine Kundin schreibt: "Dieses Bettchen ist der Hammer! Durch den erhöhten Boden kann ich meine kleine Enkeltochter auch mal kurz reinlegen. Mein Rücken freut sich und die Kleine ist immer geschützt dabei."
Das Stylische: "Sofi" von Kinderkraft
Das Reisebett "Sofi" von Kinderkraft vereint vier Funktionen: Es ist Stubenbett, Reisebett, Laufgitter und Wiege in einem. Und dazu ist es auch noch optisch ein Knaller! Der Boden ist höhenverstellbar und damit ab Geburt nutzbar. In der oberen Position gibt es mit Klickverschluss plus Reißverschluss eine Zweifach-Absicherung für extra Sicherheit. Total praktisch: Den so entstandenen Raum darunter kann man öffnen und jede Menge Kram verstauen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Kufen umstellen und das Reisebettchen in eine Wiege verwandeln.
Sobald eure Kleinen sitzen können, wandert der Boden und die Matratze mit waschbarem Baumwollbezug nach unten. Auf diese Weise könnt ihr das Reisebett "Sofi" auch als Laufgitter verwenden. Mit abgenommener Gitterbettseite können eure Kinder später sogar alleine aus- und einsteigen.
Darum empfehlen wir das "Sofi" Kinderkraft-Reisebett:
- Das Reisebett lässt sich in nur fünf Sekunden aufklappen und zusammenklappen. Dafür benötigt man kein Werkzeug.
- Gummikappen zwischen unterer Bettebene und Fußboden schützen vor Kälte von unten.
- Das luftdurchlässige Netz an den Seiten sorgt für eine gute Luftzirkulation und Sicht aufs Baby.
- In der mitgelieferten Tragetasche ist das Reisebett sicher und platzsparend verstaut.
Das sagen die Amazon-Kund*innen zum "Sofi" von Kinderkraft:
Mit aktuell 4,7 von 5 Sternen (Stand September 2022) wird das stylische Reisebett von Kinderkraft von den Käufer*innen meist sehr gut bewertet. "Top! Ich bin total glücklich, es sieht genauso aus wie auf dem Bild. Hat keinen unangenehmen Geruch und ist in 5 Sekunden aufgebaut", berichtet ein Kunde.
Reisebett für Kinder: Die wichtigsten Fragen & Antworten
Braucht man unbedingt ein Reisebett für Kinder?
Auf den meisten Shoppinglisten für die Baby-Erstausstattung taucht auch ein Reisebett auf. Aber braucht man das wirklich oder kann man sich die Anschaffung sparen? Wir finden ein Reisebett ist ein gute Sache, denn abgesehen von der Verwendung im Urlaub sprechen noch andere Gründe für ein Reisebett:
- Reisebetten können als platzsparendes Zweitbett zum Übernachten oder fürs Mittagsschläfchen bei den Großeltern oder Freund*innen genutzt werden.
- Reisebetten sind ein leichter und transportabler Laufstall-Ersatz. Kurz mal in Ruhe duschen? Schnell dem Paketboten die Tür aufmachen? Geht damit prima.
- Für die ersten Wochen und Monate ist ein Reisebett als Beistellbett im Elternschlafzimmer oder als Stubenwagen-Ersatz im Wohnzimmer ebenfalls gut geeignet.
Worauf solltet ihr beim Kauf eines Reisebettes achten?
Bevor ihr euch für ein Reisebett entscheidet, könnten folgende Fragen sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung sein:
- Wollt ihr das mobile Babybett ausschließlich fürs Reisen benutzen? Dann ist ein schneller Aufbau, geringe Packmaße und – besonders für Flugreisen – ein geringes Gewicht besonders wichtig.
- Das Reisebett soll auch draußen (z. B. am Strand) zum Einsatz kommen? Es gibt (Pop-up-)Modelle mit UV-Schutz und Moskitonetz.
- Ihr wollt das Reisebett möglichst lange nutzen? Achtet darauf, dass es stabil und bis mindestens 15 kg belastbar ist.
- Ihr wollt das Babybett vor allem auch zu Hause und als Laufstallersatz verwenden? Dann sind Stabilität und Sicherheit die wichtigsten Kaufkriterien.
- Ihr reist sehr viel bzw. das Reisebett wird auch zu Hause oder bei Oma und Opa immer wieder und über Monate oder Jahre als Schlafstätte dienen? Dann ist es eine gute Option, das gekaufte Reisebett mit einer qualitativ hochwertigeren Matratze aufzuwerten.
Tipps fürs Reisebett
Ob ein Reisebett für eure Familie eine sinnvolle Investition ist, könnt nur ihr allein entscheiden. Oft gibt es in Hotels und Ferienwohnungen Baby- oder Reisebetten, manchmal wird dafür aber eine Gebühr verlangt. Wer oft im Hotel urlaubt, hat die Anschaffungskosten eines Babybettes eventuell schnell wieder raus, vor allem wenn ihr häufig mit Baby im Urlaub seid. Fragt vor dem Kauf im Freundeskreis rum, oft wird es gerade nicht gebraucht und kann dann euch gute Dienste leisten.
Was wir in der Redaktion aus eigener leidvoller Erfahrung wissen: Baut das Reisebett vor dem Urlaub auf jeden Fall schon mal probehalber auf. Nichts ist schlimmer als abends am Urlaubsort anzukommen und dann vollkommen gestresst das Reisebett aufbauen zu müssen, was irgendwie überhaupt nicht klappt. Ein paar Probedurchläufe zuhause und euch kann nichts stressen. Das gilt übrigens auch für den Abbau.
Wir alle wissen, der Schlaf ist bei Babys und Kinder ein fragiles Konstrukt. Oft schlafen sie in vertrauter Umgebung am besten. Da kann es hilfreich sein, wenn ihr vor der Reise euren Nachwuchs schon mal im Reisebett Probe schlafen lasst. So ist das dann bereits vertraut und riecht nach daheim.
Nicht alle Reisebetten haben die Matratze im Lieferumfang enthalten. Schaut vor der Reise, ob ihr wirklich startklar seid. Ein Reisebett ohne Einlage werdet ihr im Urlaub einfach nur verfluchen.
Ihr wollt mehr über die Erstausstattung für euer Baby erfahren? Unser Video zeigt, welche Dinge unverzichtbar sind:
Bildquelle: BabyBjörn / PR
Na, hat dir "Reisebetten im Test: Das sind unsere 5 Lieblingsmodelle" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.