1. familie.de
  2. Baby
  3. Beikost
  4. Spinat und Baby: Ab wann darf mein Baby bedenkenlos Spinat essen?

Eltern-Wissen

Spinat und Baby: Ab wann darf mein Baby bedenkenlos Spinat essen?

Spinat und Baby
© Getty Images/Lilechka75

Spinat gehört zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten – aber für Babys gelten besondere Regeln. Erst ab einem gewissen Alter darf das grüne Powergemüse eine Ergänzung zum Speiseplan sein. Was du zum Thema "Spinat und Baby" wissen solltest.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Spinat und Baby: Was sollte ich wissen?

Spinat ist gesund. Keine Frage! Er ist kalorienarm, reich an Vitaminen und Nährstoffen. Das kann doch unmöglich schlecht für ein Baby sein! Stimmt, wenn da nicht dieses fiese Nitrat wäre.

Anzeige

Nitrat: Was ist das?

Bei Nitraten handelt es sich um anorganische Stickstoffverbindungen, die im Boden vorkommen und von Pflanzen für Stoffwechsel und den Aufbau von Proteinen benötigt werden. Da sie bei wenig Sonne das Nitrat in ihren Blättern und Wurzeln speichern, gilt vor allem das Wintergemüse als nitratreich. Dazu gehört neben Rucola und Kohl unter anderem auch der Spinat.

Ist Nitrat für das Baby gefährlich?

Nitrat selbst ist nicht der Grund, warum man vor zu viel Spinat warnt. Das Hauptproblem liegt eher darin begründet, was unser Organismus daraus macht. Körpereigene Bakterien wandeln das Nitrat zu Nitrit um, welches Eisen bindet und dadurch den Sauerstofftransport im Blut erschwert. Schlimmstenfalls kann es bei einem Baby aufgrund des Sauerstoffmangels zur sogenannten Blausucht (Zyanose) kommen. Es tritt Atemnot auf und die Haut sowie Lippen verfärben sich blau. Außerdem bildet Nitrit Nitrosamine, denen eine krebserregende Wirkung nachgesagt wird.

Also doch kein Spinat für mein Baby?

Prinzipiell gilt: Kein Spinat in den ersten drei Lebensmonaten! Babys in diesem Alter reagieren nämlich wesentlich empfindlicher auf das Nitrat. Aber mal ganz ehrlich, wer gibt denn überhaupt seinem Baby in dieser Zeit feste Nahrung? Es geht also im Grunde eher um die Zeit danach. Verschiedene Quellen vertreten die Meinung, dass man seinem Baby ruhig etwas Spinat geben kann. Da man jedoch noch nicht weiß, welche Nitrat- oder Nitritmenge kritisch ist, würde ich bei dem Thema vorsichtig sein und vorsichtshalber ganz darauf verzichten. Euer Baby kann auch wunderbar ohne Spinat leben und ihr vermeidet jedes Risiko.

Anzeige

Das Bundesinstitut für Risikobewertung

Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung weist darauf hin, dass für Säuglinge bei einer erhöhten Aufnahme nitrit- und nitrathaltiger Lebensmittel in den ersten Lebensmonaten durchaus ein gesundheitliches Risiko denkbar wäre. Allerdings sei das in der Praxis nur selten der Fall. Außerdem erfolgt der Hinweis, dass die industriell hergestellte gemüsehaltige Beikost für Kleinkinder stets auf ihr Nitratgehalt untersucht werde.
Solltet ihr das Essen frisch zubereiten, müsse bei den Zutaten sowie den zubereiteten Mahlzeiten auf eine sachgerechte Lagerung geachtet werden.

Sarah Morgenstern

Fazit

Es wäre falsch zu sagen: Du darfst deinem Baby auf keinen Fall Spinat geben. Wenn du deinem Schatz gerne das Blattgemüse geben möchtest, solltest du aber darauf achten, dass es in Maßen geschieht. Ich persönlich würde darauf verzichten. Ein Baby braucht keinen Spinat zum Überleben. Es gibt genügend andere leckere Dinge, die deinem Engel bestimmt mindestens genauso gut schmecken.

Sarah Morgenstern

Beikost bedeutet auch nicht selten: häufiger baden! Wir haben die besten Tipps, wie du deinem Baby die Haare wäschst:

Poster

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.