Stillen ist das Beste, was Mütter für ihr Baby tun können - für Leib und Seele. UNICEF hat in einer globalen Datenanalyse zum Stillen alle Länder weltweit miteinander verglichen. Wir verraten euch, wie sich Deutschland im internationalen Stillvergleich schlägt.
- 1.Keine Chance auf den Still-Pokal: Deutschland nur auf Platz 21 im europäischen Vergleich
- 2.Norwegen ist Europameister, Sri Lanka Weltmeister im Stillen
- 3.In Neuseeland und Irland müssen die meisten Babys auf Muttermilch verzichten.
- 4.Stoppt die Mommy-Wars: Wer nicht stillt, ist keine schlechte Mutter
Stillen war in den letzten Jahren ein viel diskutiertes Thema in Deutschland. Mit Cafés und Busfahrern, die stillende Mütter vor die Tür gesetzt haben oder gar nicht erst reinlassen wollen, schaffte es das eigentlich intime Thema Stillen sogar bis auf die Titelseiten großer Nachrichtenmagazine.
In den Sozialen Medien und Kommentarspalten der Artikel finden sich dann auch sehr diverse und oft sehr undifferenzierte Meinungen: Von “Stillen ist Privatsache” über “Stillen ist die natürlichste Sache der Welt” bis hin zum Aufruf “Freiheit den Brüsten” oder “Alle Kinder an die Brust” findet man alle Ansichten, die man zur natürlichen Ernährung von Säuglingen nur haben kann.
Ärzte empfehlen Stillen ganz klar als gesündeste Ernährung für Neugeborene und Babys und auch die Weltgesundheitsorganisation rät, Säuglinge bis mindestens zum sechsten Lebensmonat ausschließlich mit Muttermilch zu versorgen (oder mit Pre, wenn es mit dem Stillen klappt oder ihr nicht wollt).
Gefühlt ist das Stillen in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sodass Müttern, die nicht stillen können oder wollen, häufig mit Unverständnis begegnet wird, warum sie ihrem Kind nicht die Brust geben.
Keine Chance auf den Still-Pokal: Deutschland nur auf Platz 21 im europäischen Vergleich
Eine Auswertung der UNICEF Datenbank zu Baby- und Kinderernährung von 2018 sagt JA und NEIN! 76,7 Prozent aller deutschen Mamis stillen ihre Kinder, beziehungsweise haben zumindest zu irgendeinem Zeitpunkt nach der Geburt gestillt. Das ist eine gute Zahl. Bis zum sechsten Lebensmonat des Kindes halten jedoch nur 22 Prozent der deutschen Mamas durch. Bei den 13 bis 23 Monate alten Babys bekommen nur noch 2 Prozent Muttermilch. Das bringt uns Platz 21 im europäischen Ranking und sogar nur Platz 149 im weltweiten Vergleich (mit 156 Ländern) ein.
Norwegen ist Europameister, Sri Lanka Weltmeister im Stillen
Im Vergleich liegt Deutschland mit seinen 76,7 Prozent auf Platz 21 im europaweiten Ranking. Die meisten stillenden Mütter gibt es in Norwegen mit 99 Prozent. Das ist auch weltweit ein Top-Wert, der nur noch von Sri Lanka (99,4), Bhutan (99,3) und Nepal (99,1) überboten wird. In diesen Ländern werden auch auch mit sechs Monaten 82 und 51 Prozent aller Babys gestillt. In Norwegen sind es nach einem halben Jahr hingegen auch nur noch 9 Prozent, sogar weniger als in Deutschland.
In Neuseeland und Irland müssen die meisten Babys auf Muttermilch verzichten.
Schlussreiter im weltweiten Stillvergleich ist Neuseeland. Hier bekommen nach der Geburt nur 52 Prozent der Säuglinge Muttermilch. Dafür geben aber auch weniger Mamis die Brustfütterung auf. Nach sechs Monaten werden immer noch 21 Prozent aller neuseeländischen Babys mit Muttermilch versorgt. Auf den beiden anderen Schlussplätzen folgen zwei europäische Länder: Frankreich mit 63 Prozent und Irland mit 55 Prozent.
Stoppt die Mommy-Wars: Wer nicht stillt, ist keine schlechte Mutter
Die Gründe, warum in den verschiedenen Ländern verschieden intensiv gestillt wird, ist sicher eine soziale, wie auch gesellschaftliche Frage. Wir können aber festhalten, dass Stillen dem Kind die beste Nahrung gibt, die es bekommen kann. Trotzdem sollten wir Mütter beim Thema Stillen einander mit mehr Verständnis begegnen. Nur weil man nicht stillen will, ist man nicht gleich eine schlechte Mutter. Ein solcher Grundtenor gibt zudem auch Müttern ein blödes Gefühl, die gerne stillen wollen, es aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht können.
Bildquelle: Getty Images
Na, hat dir "Zahlen zum Stillen in Europa und in der Welt: Sri Lanka ist Weltmeister" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.