
To Do Liste Apps: Das sind die drei besten Tools, um euren Alltag zu organisieren
Kampf dem Chaos!
Stift und Papier braucht ihr nicht mehr: To Do Liste Apps helfen euch direkt am Smartphone dabei, mehr Ordnung in euer Leben zu bringen. Wir stellen euch die drei besten Organisations-Tools für Android und iOS vor.
Das Geburtstagsgeschenk für die Schwiegermutter kaufen, neue Fußballschuhe in Größe 30 organisieren, den Termin für die anstehende U-Untersuchung beim Kinderarzt oder der Kinderärztin vereinbaren, der Trockner zeigt ständig einen Fehlercode an und muss repariert werden und Saft und Nudeln sind auch alle: Unser Alltag ist bis oben hin voll mit zu erledigenden Dingen – besonders in einer Familie mit Kindern. Da verliert man schon mal den Überblick!
Um Ordnung in seinen Kopf und sein Leben zu bekommen, hilft es To Do Listen zu schreiben. Das geht ganz klassisch mit einem Stift und Papier. Oder aber man lädt sich eine der praktischen To Do Liste Apps aufs Smartphone. Die Vorteile:
- Auf dem Handy habt ihr eure Listen immer dabei.
- Die Erinnerungsfunktion informiert euch rechtzeitig, so dass ihr keine Termine verpasst.
- Kontosynchronisation macht es möglich, dass mehrere Familienmitglieder auf dei Listen zugreifen können. Auch vom Computer aus könnt ihr dran.
- Eure Daten können nicht verloren gehen.
Wir stellen euch unsere drei Favoriten vor, die alle für Android und iOS geeignet sind und außerdem kostenlos sind – zumindest in der Basisversion.
Die besten To Do Liste Apps in der Schnellübersicht
To Do Liste App | Icon | Hier downloaden | Vorteile | Nachteile |
Todoist | Für iOS |
|
|
|
Any.Do | Für iOS |
|
|
|
Microsoft To Do | Für iOS |
|
|
Unser Favoriten unter den To Do Liste Apps im Detail
To Do Liste App Todoist
Aufgaben und Termine schnell und übersichtlich ordnen: Das kann die To Do Liste App Todoist gut. Die Anwendung kann man mit seinem Facebook- oder Google-Konto verbinden. Das garantiert, dass man auf die Daten auch von anderen Geräten aus zu jedem Zeitpunkt zugreifen kann.
Hier herunterladen:
Auch Tools wie Gmail, Google Kalender, Slack, Amazon Alexa und mehr lassen sich integrieren. Besonders praktisch: In der App kann man Einträge bestimmten Projekten zuteilen, mit Etiketten beschriften oder die Priorität bestimmen. An alle Deadlines und Fälligkeiten werdet ihr per Erinnerung hingewiesen. An Projekten kann man auch zusammen arbeiten, indem man anderen Aufgaben zuweist.
Wer zum Beispiel bis zu 300 Projekte erstellen will, bis zu 25 Gäste pro Projekt einladen will, und Datei-Uploads mit einer Größe bis zu 100 MB teilen möchte, der braucht den sogenannten "Pro-Plan". Dieses Abo kostet bei jährlicher Zahlung 35,99 € für zwölf Monate.
To Do Liste App Any.Do
Any.Do ist eine simpel aufgebaute To Do Liste App, die ebenfalls sehr beliebt ist. Ihre Funktionen sind sowohl für den Alltag als auch fürs Berufsleben nützlich. Auch dieses Tool lässt sich mit Facebook oder Gmail verknüpfen.
Hier herunterladen:
Der Inhalt lässt sich entweder in einer übersichtlichen Listen-Ansicht oder als Kalenderansicht anzeigen. Über das Plus-Symbol könnt ihr Aufgaben hinzufügen, Kategorien wie Anrufen, Kaufen, Bezahlen, Schicken oder Lernen stehen zur Vorauswahl bereit. Eine Erinnerungsfunktion hindert euch daran, Termine zu vergessen.
Super praktisch ist die gesonderte Einkaufsliste: Auch hier könnt ihr vorgeschlagene Artikel einfach mit dem Plus-Zeichen ergänzen, eigene lassen sich natürlich ebenfalls aufschreiben. Anschließend könnt ihr die Liste mit anderen teilen.
Wer mehr Features möchte, kann ein Abo abschließen und sich so die Premium-Version erkaufen. Aktuell kostet es bei jährlicher Abrechnung 3,29 € pro Monat.
To Do Liste App Microsoft To Do
Hier braucht man kein Abo: Die Microsoft To Do App ist komplett kostenlos und werbefrei. Einziger Nachteil: Um ein Profil zu erstellen, benötigt man ein Microsoft-Konto. Das ist aber ebenfalls gratis und schnell angelegt.
Hier herunterladen:
Der Aufbau der App ist schön klar und die Optik hübsch. Hintergründe für Listen & Co. lassen sich sogar ändern. Über das Hauptmenü ist es möglich, Aufgaben in feste Kategorien wie "Mein Tag", "Wichtig" oder "Geplant" einzutragen. Es ist aber auch möglich, eigene, neue To-Do-Listen zu erstellen. Alle lassen sich unkompliziert mit Familie, Freund*innen oder Arbeitskolleg*innen teilen. Auch eine Erinnerungsfunktion und eine Kommentarfunktion gibt es bei Microsoft To Do.
Ihr arbeitet (viel) im Homeoffice und das WLAN streikt immer wieder? Diese Tipps können helfen:
Welche Smartphone-Kategorie passt zu deiner Nutzung?
Na, hat dir "To Do Liste Apps: Das sind die drei besten Tools, um euren Alltag zu organisieren" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.