Aktuell versuchen wir alle, möglichst viel zuhause zu bleiben – das finden vor allem die Kleinen manchmal ganz schön frustrierend. Wie könnt ihr jetzt euer Kleinkind beschäftigen? Wir haben 10 Ideen gegen Langeweile.
Nach vielen Wochen im Lockdown werden die eigenen Spielsachen und das Herumtoben im Garten oder im Wald einfach uninteressant. Fernsehen ist keine wirkliche Option und lesen können die Kleinen schließlich auch noch nicht. Aber jetzt ist Schluss mit Langeweile: Wir haben 10 schöne Ideen, mit denen ihr euer Kleinkind jetzt beschäftigen könnt.
#1 Kleinkind-Puzzle
Ein 1000-Teile Puzzle, mit dem euer Nachwuchs stundenlang beschäftigt ist, wäre schön, ist aber natürlich noch nicht machbar. Mit einem Zuordnungsspiel könnt ihr euer Kleinkind aber auch prima beschäftigen.

Bei diesem Puzzle-Spiel von Haba, z. B. lernt eure Tochter oder euer Sohn die Farb- und Tierwelt kennen. Auf den Karten mit niedlichen Tiergesichtern sind Aussparungen, in die z. B. eine passende Nase gelegt werden muss.Das Puzzle-Spiel gibt es bei mytoys für 20,99 €.
#2 Kleinkind beschäftigen mit einem Holz-Angelspiel
Bei einem Holzangelspiel können Kinder mit einer magnetischen Angel Fische und andere Meeresbewohner aus einer Box angeln. Das stimuliert und entwickelt nicht bloß ihre Kreativität und Motorik, es macht vor allem jede Menge Spaß! Wir empfehlen euch dieses Angelspiel aus Holz:
#3 Hüpfpferd
Okay, bei dieser Beschäftigung solltet ihr unbedingt ein Auge auf euren Nachwuchs haben, der wird bei einem Hüpfpferd aber so richtig Spaß haben! Achtet darauf, dass sich keine Tisch- oder Regalkanten in der Nähe befinden. Das rote Rody Hüpfpferd ist ein echter Klassiker:
#4 Klickt euch durch unsere DIY-Ecke
In unserer DIY-Rubrik findet ihr viele tolle Bastelanleitungen, die sich auch schon mit den ganz Kleinen umsetzen lassen. Wie wäre es mit einer lustigen Tiermaske oder einem niedlichen Kressekopf? Auch Malvorlagen, zum Beispiel für einen Regenbogen oder Anleitungen für Papierschiffchen findet ihr auf unserer Seite.
#5 Einen Puppenwagen zum Bewegen
Vor allem die Bewegung kommt gerade oft zu kurz, wenn wir uns drinnen aufhalten sollen. Mit einem Puppenwagen können auch schon die Kleinsten durch die Bude flitzen und ihre Puppen und Kuscheltiere von A nach B transportieren.

Wir empfehlen euch diesen tollen und langlebigen Holz-Puppenwagen, der im Lidl-Onlineshop gerade reduziert ist: Für den Pinolino Puppenwagen zahlt ihr dort gerade 76,99 € statt 92,90 €.
#6 Kleinkind beschäftigen mit Lego Duplo
Große Steine, die leicht zu greifen sind, bunte Farben und lustige Spielfiguren: Lego Duplo hat schon Generationen von Kleinkindern glücklich gemacht. Kinder können hier nach Herzenslust sortieren, bauen und gestalten.
#7 Stoffbausteine
Eine tolle Beschäftigung für Kinder auch nach Corona-Zeiten sind Stoffbausteine. Hier können sich eure Kids richtig austoben: Turnen, Bauen, Klettern, Ausruhen– mit großen Stoffbausteinen kann man nahezu alles machen.

Besonders beliebt sind die Stoffbausteine von Jako-o, die es z. B. im Set mit 11 riesen Stoffbausteinen für 279,99 € gibt.
#8 Kleinkinder beschäftigen: Hüpfmatte
Mit einer Hüpfmatte können eure Kleinen nochmal so richtig Energie rauslassen, die sie momentan auf dem Spielplatz leider nicht loswerden können. Entweder kauft ihr euch eine richtige Hüpfmatte oder ihr schaut mal im Keller, ob ihr noch eine alte Matratze habt, die als Hüpfunterlage wiederverwendet werden kann.
#9 Ab ins Bällebad
Dieses Bällebad sieht nicht nur super stylisch aus und ist auch aus umweltfreundlichen Mikrofasern gefertigt. So hat euer Kind lange Spaß.

Die fast 300 Bewertungen sind fast ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen. Das Bällebad gibt's in verschiedenen Farben bei Amazon und kostet 59,99 €.
#10 Fingerspiele
Das funktioniert natürlich nur gemeinsam mit euch, ist aber auch eine tolle Beschäftigung, wenn eurem Kind langweilig ist: Fingerspiele. Hier findet ihr die schönsten Fingerspiele mit Texten:
Bildquelle: Unsplash/Monika Pot
Na, hat dir "Kleinkind beschäftigen: 10 Ideen gegen Langeweile" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.