Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Kleinkind
  3. Versteckter Zucker: 26 Zutaten hinter denen sich Zucker verbirgt

Wir sind süß genug

Versteckter Zucker: 26 Zutaten hinter denen sich Zucker verbirgt

© Getty Images/ happy_lark, Amazon
Anzeige

Wir allen wollen uns und unsere Kinder möglichst gesund ernähren. Deshalb schauen wir beim Einkaufen besonders genau auf die Zutatenliste. Schnell das Kleingedruckte gescannt und check: Kein Zucker, kann also ohne Bedenken in den Einkaufswagen. Stop, hier müssen wir einhaken. Denn nur weil Zucker nicht explizit aufgelistet ist, heißt das nicht, dass kein Zucker enthalten ist. Viele Produkte enthalten versteckten Zucker, der sich mit verschiedensten Namen tarnt.

Zucker in Lebensmitteln

Wenn in Produkten Haushaltszucker aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr verwendet wurde, wird dieser in der Zutatenliste auch meist deutlich als “Zucker” gekennzeichnet. Es handelt sich dann um Saccharose. Aber auch wenn der Begriff Zucker oder Saccharose nicht direkt genannt wird, kann sich in einem Produkt Zucker verstecken.

Neben Saccharose gibt es noch Monos- und Disaccharide, sprich Einfach und- Zweifachzucker. Egal, welcher Fachbegriff genannt wird: Es ist Zucker!

Und dann gibt es noch Mehrfachzucker. Das sind komplexe Kohlenhydrate, aber trotz des Namens kein “klassischer” Zucker, denn sie werden anders verstoffwechselt.

Versteckter Zucker: Das sind die gängigsten Zutaten

Zuckerarten gibt es fast so viele wie Zuckerkörnchen in einer Zuckerdose. Und wir lieben Zucker ja auch – unsere Kinder sowieso! Aber dennoch möchten wir schon gerne wissen, wann wir Zucker zu uns nehmen. In Schokolade und Gummibärchen ist das klar, aber Zucker steckt auch in Lebensmitteln, in denen wir ihn gar nicht vermuten. Und erkannt hätten wir ihn auch nicht, denn er taucht auf der Zutatenliste unter ganz anderen Namen auf.

Weitere Bezeichnungen für Einfachzucker auf Verpackungen ist Traubenzucker, auch Glucose oder Dextrose genannt, und Fruchtzucker, auch als Fructose bezeichnet. Zweifachzucker heißt als versteckter Zucker auch Milchzucker bzw. Lactose und Malzzucker, auch Maltose.

Immer wenn eine Zutat in der Liste mit -ose endet, solltet ihr genauer hinsehen. Hier könnte versteckter Zucker im Lebensmittel sein.

In eurer Zutatenliste steht nichts von Zucker oder irgendein anderer Begriff mit -ose? Super. Und was ist mit Sirup? Aaaah, haben wir schon wieder versteckten Zucker gefunden.

Hinter diesen Begriffen versteckt sich ZuckerSaccharose

  1. Dextrose
  2. Glucose
  3. Fructose
  4. Fructosesirup
  5. Fructose-Glucose-Sirup
  6. Glucosesirup
  7. Glucose-Fructose-Sirup
  8. Stärkesirup
  9. Karamellsirup
  10. Laktose
  11. Maltose
  12. Malzextrakt
  13. Gerstenmalzextrakt
  14. Maltodextrin
  15. Dextrin
  16. Weizendextrin
  17. Dicksaft
  18. Fruchtextrakt
  19. Honig
  20. Inulin
  21. Laktose
  22. Maltose
  23. Malzextrakt
  24. Oligofructose
  25. Oligofructosesirup
  26. Polydextrose
Charoline Bauer

Statt Verbote lieber zuckerfreie Vorlieben fördern

Wir achten zuhause schon darauf im Alltag nicht zu viel Zucker zu verwenden, sprich wir kochen möglichst frisch. Wir haben das Glück, dass unsere Kinder das meiste Gemüse mögen – zumindest roh und auch Obst als leckeren Snack und Nachtisch annehmen. Aber auch hier muss es ab und an mal Schokolade oder Gummibärchen geben. Und natürlich Eis im Sommer – wobei mein Sohn Wassereis bevorzugt (ganz die Mama) und wir zuhause immer selbstgemachtes Eis aus pürierten Früchten (ohne zusätzlichen Zucker) machen!

Der absolute Nachtisch-Favorit unseres Sohne sind im Sommer wie im Winter übrigens gefrorene Früchte – einfach so, direkt aus der Packung! Davon löffel er mit großem Vergnügen am liebsten jeden Abend eine ganze Schale weg. Leichter kann man es als Eltern nicht haben. Wichtig: Darauf achten, dass den gefrorenen Früchten (wir nehmen immer einen Bio-Beerenmix) kein Zucker zugesetzt ist. Die Früchte enthalten, wie wir aus dem Artikel oben ja jetzt wissen, schon von Natur aus Fructose, also versteckten Zucker!

Ich finde, den meisten versteckten Zucker in Lebensmittel trinken die meisten Kinder – als Saft, Limo oder Quetschie. Da versuchen wir immer ein Auge drauf zu haben und es gibt bei uns sogar Limo nur mit Wasser verdünnt – sind die Kinder übrigens gewohnt und stört sie nicht!

Charoline Bauer

Versteckter Zucker in natürlichen Zutaten

Zucker muss aber nicht immer künstlich zugesetzt werden. Manchmal kommt er ganz natürlich vor und versteckt sich trotzdem, zumindest namentlich. Denn auch Früchte und vor allem Trockenfrüchte sowie Milchpulver enthalten natürlichen Zucker, der auf der Zutatenliste nicht extra als Zucker deklariert ist.

Wenn ihr Zucker wirklich komplett meiden wollt, dann solltet ihr auch auf Produkte mit diesen Zutaten verzichten.

Nährwerttabelle: So erkennst du Zucker in Lebensmittels

Es gibt viele, vor allem sehr leckere Produkte, auf deren Zutatenliste sich gleiche mehrere Zuckerarten finden. Hier könnt ihr davon ausgehen, dass relativ viel Zucker enthalten ist. Um zu wissen wie viel genau, lohnt sich ein Blick in die Nährwerttabelle. Hier ist exakt angegeben, wie viele Kohlenhydrate pro 100 Gramm ein Produkt enthält und wie viele dieser Kohlenhydrate aus Zucker sind.

In der Nährwerttabelle wird der gesamte enthaltene Zucker aufgelistet, auch der natürliche aus Früchten. Deshalb werdet ihr auf Produkten, die als “ohne Zuckerzusatz” deklariert sind, dennoch Zuckermengen in der Nährwerttabelle finden, z. B. bei Quetschies oder Fruchtschnitten.

Deshalb achtet bei eurem Familieneinkauf am besten darauf, nicht nur nicht zu viel “klassischen” Süßkram wie Schokolade zu kaufen, sondern packt auch nicht zu viele Produkte ein, in denen sich versteckter Zucker befindet. Hier sind insbesondere Quetschies, Fruchtschnitten, Obstgläschen und andere Produkte mit Fruchtzusatz zu nennen.

(Koch-)Buchtipps zu verstecktem Zucker in Lebensmitteln für ein zuckerfreies Leben

“Zuckerfrei für Kinder” von Sarah Schocke

Wenn ihr euch und eure Familie möglichst zuckerfrei ernähren wollt, empfehlen wir das Buch  “Zuckerfrei für Kinder” von Sarah Schocke, erschienen im GU Verlag, – mit vielen tollen Rezepten! In den Rezepten wird übrigens nicht komplett auf Zucker verzichtet, sondern durchaus mit Obst und Trockenfrüchten gesüßt und die enthalten – richtig! – Fructose!

Zuckerfrei für Kinder: Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag

Zuckerfrei für Kinder: Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.09.2023 15:55 Uhr

Bücher über versteckten Zucker von Anastasia Zampounidis

Wer noch mehr zuckerfreie Anregungen sucht, ganz ohne versteckten Zucker in Lebensmitteln, für den ist das Buch “Für immer zuckerfrei: schlank, gesund und glücklich ohne das süße Gift” von Anastasia Zampounidis vielleicht etwas. Passend dazu gibt es auch von der Schauspielerin auch noch “Für immer zuckerfrei – für Kids: einfach, gesund und lecker”.

Für immer zuckerfrei – für Kids: Einfach, gesund und lecker

Für immer zuckerfrei – für Kids: Einfach, gesund und lecker

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.09.2023 14:58 Uhr
Für immer zuckerfrei: Schlank, gesund und glücklich ohne das süße Gift

Für immer zuckerfrei: Schlank, gesund und glücklich ohne das süße Gift

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.09.2023 15:46 Uhr
Lebensmittel zum Abnehmen: Die 5 größten Diät-Mythen
Lebensmittel zum Abnehmen: Die 5 größten Diät-Mythen Abonniere uns
auf YouTube

21 Ernährungsmythen: Stimmt's oder nicht? Hier findest du die richtigen Antworten

21 Ernährungsmythen: Stimmt's oder nicht? Hier findest du die richtigen Antworten
Bilderstrecke starten (22 Bilder)

Na, hat dir "Versteckter Zucker: 26 Zutaten hinter denen sich Zucker verbirgt" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.