In der Schwangerschaft sollte man eine Reihe von Lebensmitteln vermeiden, doch zählt Fleischsalat auch dazu?
Was ist Fleischsalat?
Fleischsalat ist ein Salat aus in dünne Streifen geschnittenem Fleisch oder Brühwurst. Je nach Rezept enthält der Fleischsalat auch noch Gewürzgurken, Zwiebeln oder Mayonnaise.
Darf ich Fleischsalat in der Schwangerschaft essen?
An und für sich spricht nichts dagegen, Fleischsalat in der Schwangerschaft zu essen, jedoch sollte man einige Dinge beachten. Denn nur so kann man den Fleischsalat bedenkenlos zu sich nehmen.
Welche Dinge muss ich beim Verzehr von Fleischsalat beachten?
Beim Verzehr von Fleischsalat während der Schwangerschaft sollte man unbedingt darauf achten, nur abgepackten Fleischsalat aus dem Kühlregal zu kaufen. Hier kannst du dir sicher sein, dass die Mayonnaise industriell hergestellt wurde. Dadurch, dass die Mayonnaise wärmebehandelt ist und die darin enthaltenen Eier pasteurisiert sind, muss man sich über Keime keine Gedanken machen, da diese durch den Prozess abgetötet wurden. Verzichte sicherheitshalber auf Fleischsalat von der Frischetheke, da dieser oft mit frischer Mayonnaise zubereitet wird und somit das Infektionsrisiko durch beispielsweise Salmonellen erhöht werden kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, den Fleischsalat einfach selbst zuzubereiten und dabei komplett auf Mayonnaise zu verzichten, beziehungsweise konservierte Mayonnaise aus dem Glas zu benutzen.
Rezept für Fleischsalat ohne Mayonnaise
Für einen selbstgemachten Fleischsalat ohne Mayonnaise braucht es nicht viel:
- 200 Gramm Schinkenwurst
- 4 Cornichons oder Gewürzgurken
- 2 kleine Frühlingszwiebeln
Schneide nun die Schinkenwurst in dünne Streifen und schneide die Zwiebeln und Gurken in kleine Würfel. Das Dressing kannst du aus Olivenöl, Gurkenwasser, Senf, Honig, Pfeffer und Salz zubereiten. Alles zum Salat geben und es dir schmecken lassen!
Bildquelle: Getty Images / kabVisio
Na, hat dir "Fleischsalat in der Schwangerschaft: Das solltest du beachten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.