
Salbeitee in der Schwangerschaft: Was beachten?
Schwangerschaft
Viele Frauen machen sich in der Schwangerschaft Gedanken darüber, was sie essen oder trinken dürfen. Warum sollte man gerade beim Salbeitee in der Schwangerschaft aufpassen und was gibt es noch zu beachten?
Salbeitee in der Schwangerschaft erlaubt?
Der Salbei gehört zu den ältesten Heilpflanzen der Welt, wobei die wichtigsten Inhaltsstoffe in den Blättern der Pflanze stecken. Die meisten greifen bei Erkältungen zu dem intensiv würzigen Tee, jedoch wirkt er auch bei Nervosität, Anspannung und Stress. Außerdem wirkt er bei Magen- oder Menstruationsschmerzen entkrampfend. Doch obwohl der Salbei eine gesunde Heilpflanze ist, ist der Tee während der Schwangerschaft nicht empfehlenswert. Der Grund, weshalb Salbei während der Schwangerschaft so riskant ist, liegt an seinen Inhaltsstoffen. Beim Salbei findet man Gerbsäuren (Rosmarinsäure) und ätherische Öle (Thujon), die sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken können.
Welche Folgen hat Salbeitee während der Schwangerschaft für mein Baby?
Wie schon erwähnt, ist die Gerb- bzw. Rosmarinsäure ein Grund, weshalb Salbeitee während der Schwangerschaft für dich gefährlich werden könnte. Durch die Wirkung der Rosmarinsäure kann es bei deiner Gebärmutter eine stimulierende Wirkung hervorrufen, die im frühen Stadium einer Schwangerschaft schlimmstenfalls dazu führen könnte, das Baby zu verlieren. Das ätherische Öl Thujon, welches ebenfalls im Salbei enthalten ist, ist höchst giftig. Zwar müsste man schon große Mengen von Salbeitee trinken, damit das Öl gefährlich für den Körper ist, jedoch sollte man kein Risiko eingehen, da man selbst nie weiß, wie empfindlich man darauf reagiert.
Es gibt natürliche auch besondere Schwangerschaftstees, die für Schwangere extra aus bestimmten Kräutern zusammengestellt werden. Diese können sogar Schwangerschaftsbeschwerden lindern, die Wehen fördern oder auch einfach nur entspannen! Mehr dazu liest du in unserem Artikel zu Schwangerschaftstees.
Mein Fazit
Ich würde während der Schwangerschaft auf Salbeitee verzichten, auch wenn einige der Meinung sind, dass Salbeitee in kleinen Mengen ungefährlich ist. Jedoch reagiert jeder Körper anders und man sollte, gerade mit einem kleinen Bauchbewohner, kein Risiko eingehen. Auf Tee muss man während seiner Schwangerschaft ja trotzdem nicht verzichten. Informiere dich einfach ganz genau über die Teesorten und dann kann dir und deinem Würmchen nichts passieren.