Der Stich von Bienen und Wespen kann ziemlich schmerzhaft sein. Aber wie sieht es bei der Hummel aus? Kann sie eigentlich stechen oder sogar beißen?
Kinderleicht erklärt: Können Hummeln stechen oder beißen?
Hummeln sind faszinierende Insekten, die im Garten oft für Freude sorgen. Besonders spannend wird es, wenn sie in der Nähe vorbeifliegen: Man spürt nicht nur einen leichten Luftzug durch ihren pummeligen und vergleichsweise schweren Körper, sondern hört auch ihr markantes, lautes Brummen. Doch können Hummeln stechen?
Tatsächlich sind nur die weiblichen Hummeln dazu in der Lage. Während die männlichen Hummeln, auch Drohnen genannt, ohne Stachel unterwegs sind, besitzen weibliche Hummeln – die Königinnen und Arbeiterinnen – einen Wehrstachel. Zusätzlich können Hummeln auch beißen, da sie über kräftige Mundwerkzeuge verfügen. Ein Hummelbiss ist jedoch äußerst selten. Sollte es doch einmal passieren, ist er zwar schmerzhaft, aber vollkommen harmlos, da dabei kein Gift übertragen wird.
Die Hummel sticht selten
Hummeln zählen zu den gemütlichen und weniger aggressiven Fluginsekten. Du musst sie schon doll bedrängen oder provozieren, um ihnen einen Stich zu entlocken. Hummeln kündigen sogar vorab an, wenn sie sich bedroht fühlen und zu einem Stich ansetzen.
Währenddessen kannst du ein ziemlich lautes Brummen vernehmen, sie hebt ihr mittleres Beinchen an und legt sich warnend auf den Rücken, um dir ihren Unterleib mit dem Wehrstachel zu präsentieren. Hummeln greifen nicht wie Ameisen oder Wespen in ganzen Kolonien an, dennoch wird dich eine Hummel zu ihrem Schutz im letzten Moment stechen, wenn du nicht den Rückzug antrittst.
Wie schmerzhaft ist der Stich einer Hummel?
Der Stachel einer Hummel ist wegen ihrer kompakten Körpergröße etwas größer als der anderer Stechinsekten. Für die Hummel ist es relativ anstrengend, im Ernstfalls die menschliche Haut zu durchbohren. Hat sie es dennoch geschafft, hinterlässt sie ein etwas größeres Einstichloch, aber weniger Gift.
Zwar ist ihr Stich schmerzhaft und löst Brennen und Jucken sowie eine Schwellung aus, ist allerdings nicht so schmerzhaft wie der Angriff einer Wespe. Der Grund liegt darin, dass die Hummel ihren Stachel nicht verliert und in der Haut zurücklässt, wie es Bienen gewöhnlich tun, deren Stachel einen Widerhaken hat. Wespen können dich im Eifer sogar mehrmals stechen. Wie du einen Wespenstich am besten bei Babys und Kleinkindern versorgst, kannst du bei uns in Erfahrung bringen.
In unserem Video erfährst du, wie du Insektenstiche ganz ohne Chemie erfolgreich behandeln kannst:
Nun weißt du ganz genau, dass alle Hummeln beißen und zumindest die weiblichen ihrer Art auch stechen können. Das machen die Brummer allerdings nur, wenn man sie sehr bedrängt und in die Enge treibt. Ihren Stachel lassen sie bei einem Stich nicht in der Haut stecken, wie es Bienen tun. Allerdings hinterlassen sie ein etwas größeres Einstichloch, jedoch weniger Gift. Im Großen und Ganzen zählen Hummeln zu den friedliebenden Insekten und zeigen sich von alleine niemals aggressiv. Grillen sind ebenso spannenden zu beobachten wie Hummeln. Weißt du eigentlich, wovon sie sich ernähren? Wir verraten es dir gerne.