Schwangere achten besonders auf ihre Ernährung. Doch was ist mit Okra? Ist das Gemüse während der Schwangerschaft erlaubt?
Dürfen Schwangere Okra essen?
Okra ist ein Fruchtgemüse, das in der afrikanischen und mediterranen Küche einen wichtigen Platz einnimmt. Die länglichen, fünf- bis sechseckigen grünen Schoten erinnern an Bohnen. Für Schwangere bietet Okra einige Vorteile, sodass das nahrhafte Gemüse für werdende Mütter erlaubt ist.
Ärzt*innen wie Dr. J. K. Hartmann empfehlen es vor und während der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit. Verwende möglichst Okra aus biologischem Anbau, denn das reduziert das Risiko von Pestizidrückständen. Wasche das Gemüse vor der Zubereitung gründlich, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
Hast du mit Schwangerschaftsbeschwerden zu kämpfen? Das Video verrät dir, was du dagegen tun kannst:
Warum ist Okra so empfehlenswert?
Okra ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Ballaststoffen, Folsäure, Vitamin C und Kalium. Die Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Das ist besonders während der Schwangerschaft wichtig, da die Verdauung oft langsamer abläuft und der Blutzuckerspiegel stärker schwanken kann.
Folsäure unterstützt die Entwicklung des Gehirns und des Rückenmarks beim ungeborenen Kind. Vitamin C stärkt das Immunsystem sowie Haut, Knochen und Blutgefäße. Kalium reguliert den Blutdruck, unterstützt die Muskelfunktion und kann zudem helfen, Wassereinlagerungen während der Schwangerschaft zu reduzieren.
Wie viel Okra dürfen Schwangere essen?
Die Hebamme Franziska Zedler empfiehlt, Okra in Maßen zu essen und auf mögliche Allergien oder Verdauungsstörungen zu achten. Die Ballaststoffe unterstützen die Verdauung, können aber bei übermäßigem Verzehr zu Blähungen oder Durchfall führen. Vor allem wenn du vorher noch nie Okra gegessen hast, solltest du langsam damit anfangen. Du kannst das nahrhafte Gemüse braten, dämpfen, grillen oder in Suppen und Eintöpfen verwenden. Koche es nicht zu lange, da es sonst zäh werden kann.
Okra steckt voller gesunder Inhaltsstoffe, die nicht nur für Schwangere zu empfehlen sind. Das Gemüse erhöht die Schwangerschaftsgesundheit durch Ballaststoffe, Folsäure und Vitamine, fördert die Gesundheit von Haut und Haar, stärkt die Knochen und unterstützt das Verdauungssystem.