Ist eine Familie erst vollständig, wenn es mehrere Kinder gibt? Nicht unbedingt, denn es gibt auch gute Argumente für ein Einzelkind.
#1 Einzelkinder bekommen die volle Aufmerksamkeit
Man kann sich ganz auf ein einzelnes Kind konzentrieren und besser auf seine Bedürfnisse eingehen. Dadurch kann man es individuell fördern und sein Selbstbewusstsein stärken.
#2 Einzelkinder machen flexibler
Es ist leichter, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, wenn man nur ein Kind bringen, abholen und betreuen muss. Das macht das Leben für Alleinerziehende sowie Eltern, die beide arbeiten, einfacher.
#3 Einzelkinder sind selbstständig
Einzelkinder lernen früh, Probleme alleine zu lösen und werden selbstständiger. Dadurch sind sie meist resilienter und leiden nicht so schnell unter Stress,
#4 Einzelkinder können gut allein sein
Einzelkinder können sich besser selbst beschäftigen und auch mal allein sein. Langeweile ist für sie oft ein Fremdwort.
#5 Einzelkinder verstehen sich mit anderen Kindern
Man muss keinen Geschwisterstreit schlichten – und eine gute Sozialisation ist nicht nur in der Familie möglich, sondern auch auf dem Spielplatz, in der Kita und in der Schule.
#6 Einzelkinder sind gute Freunde
Einzelkinder lernen früher, Freunde zu finden und Freundschaften zu pflegen.
#7 Einzelkinder erleichtern die Urlaubsplanung
Mit einem Einzelkind ist es leichter, bald wieder längere Reisen zu machen. Die Eltern müssen nur die Bedürfnisse eines Kindes berücksichtigen und oft ist es sogar möglich, das Kind kostenlos im Elternzimmer mit unterzubringen.
#8 Einzelkinder kosten weniger
Ein Einzelkind belastet die Familienkasse weniger.
#9 Einzelkinder brauchen weniger Platz
Eine Familie mit Einzelkind benötigt kein riesiges Haus oder ein extragroßes Auto.
#10 Einzelkinder haben einen leichteren Start ins Leben
Es fällt leichter, die Ausbildung für ein Einzelkind zu finanzieren und man kann es besser bei seinem Start ins Leben unterstützen.
#11 Einzelkinder geben finanziellen Spielraum
Man schafft es eher, Geld zurückzulegen für Urlaube und schöne Geschenke.
#12 Einzelkinder sind kreativ
Da sie mehr Zeit allein verbringen, sind Einzelkinder oft besonders kreativ.
#13 Einzelkinder sind verantwortungsbewusst
Einzelkinder sind eher bereit, Verantwortung zu übernehmen.
#14 Einzelkinder bringen weniger Unruhe ins Leben
In einem Haushalt mit Einzelkind geht es ruhiger zu. Mit mehreren Kindern ist hingegen immer ordentlich was los.
#15 Einzelkinder sind anhänglicher
Einzelkinder haben oft eine engere Bindung an die Eltern.
#16 Einzelkinder stehen zu Fehlern
Einzelkinder stehen zu ihren Fehlern – sie können sie ja keinem Geschwisterkind in die Schuhe schieben.
#17 Einzelkinder sind Lieblingskinder
Das ungute Gefühl, ein Kind vielleicht noch lieber zu haben als das andere, kommt bei den Eltern von Einzelkindern gar nicht erst auf.
#18 Einzelkinder werden schneller erwachsen
Einzelkinder sind oft reifer für ihr Alter, weil sie mehr Zeit mit Erwachsenen verbringen.
#19 Einzelkinder fühlen sich für Eltern verantwortlich
Später wird es niemals Geschwisterstreit darüber geben, wer sich womöglich zu wenig um die alten Eltern kümmert.
#20 Einzelkinder: Einmal reicht!
Das Kind ist aus dem Gröbsten raus, möchte man da wirklich nochmal von vorne anfangen mit durchwachten Nächten, Windeln und Geschrei?
Video: 8 tolle Kinderbücher
Noch ein Kind oder gar zwei? Diese Artikel können euch vielleicht bei der Entscheidung helfen: