
Schmerzmittel-Rückruf: Medikament kann zu schweren Infektionen führen
Verbraucher-News
Ein Schmerzmittel, das für die Behandlung mäßig starker bis starker akuter Schmerzen auch schon bei Kindern eingesetzt wird, wird aktuell zurückgerufen. Es kann schwere Infektionen auslösen.
Wie das Verbraucherschutzportal "produktwarnung.eu" meldet, ruft der Hersteller Grünenthal GmbH ein Schmerzmittel zurück. Betroffen ist die "Palexia® Lösung zum Einnehmen" mit dem Wirkstoff Tapentadol. Es handelt sich hierbei um ein Opioid, das für die Behandlung mäßig starker bis starker akuter Schmerzen eingesetzt wird. Auch bei Kindern ab 2 Jahren mit einem Körpergewicht über 16 kg wird das Medikament bereits verabreicht.
Mikrobielle Verunreinigungen gefunden
Nun wurde allerdings im Rahmen von Routineuntersuchungen eine Verunreinigung einiger Chargen mit "Burkholderia contaminans" festgestellt. Dabei handelt es sich um Bakterien, die laut dem Verbraucherschutzportal insbesondere bei Patientinnen und Patienten, die eine Immunschwäche haben, zu schweren Infektionen führen können. Daher darf das Medikament auf keinen Fall weiter eingenommen werden.
Der Rückruf umfasst alle Chargen von Palexia® (Tapentadol) 4 und 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen. Erst rief der Hersteller nur zwei Chargen des Schmerzmittels zurück, allerdings konnte der Grund für die Verunreinigung nicht gefunden werden. Daher werden nun alle Chargen aus dem Verkauf genommen und zurückgerufen.
Falls ihr das betroffene Produkt gerade einnehmt, solltet ihr umgehend Kontakt mit eurem Arzt oder mit einer Apotheke aufnehmen und euch beraten lassen. Solltet ihr Fragen an den Hersteller haben, könnt ihr euch unter der Nummer 0241 569-1111 oder per Mail an service@grunenthal.com mit dem Kundenservice in Verbindung setzen.
Weitere aktuelle Produktrückrufe
- Kaufland ruft Fitnessgerät zurück
- Dieser Fisch ist ungenießbar
- Diese Handwaschseife ist gefährlich für Kinder und Schwangere
- Bei dieser Wurst droht Salmonellenvergiftung
- Dieses Sesamknäckebrot ist hochgiftig
- Dieser Schokosnack kann Allergien hervorrufen
Quelle: produktwarnung.eu
Hat Dir "Schmerzmittel-Rückruf: Medikament kann zu schweren Infektionen führen" gefallen? Wir freuen uns, wenn du den Artikel teilst - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest oder Instagram folgen.