Kuss-Kuss-Salat
250 g Couscous, 50 g Pinienkerne, 5 getrocknete Tomaten, ½ Salatgurke, 10 Cocktailtomaten, 1 rote Zwiebel, 2 Limetten, 6 EL Olivenöl, 1 Msp. Pfeffer, 1 Msp. Salz, 1 TL Ras el hanout (orientalische Gewürzmischung), 5 Zweige frische Minze und/oder glatte Petersilie
• Couscous zubereiten und in eine Salatschüssel füllen.
• Pinienkerne ohne Öl rösten. Getrocknete Tomaten in kleine Streifen schneiden. Salatgurke schälen, halbieren, längs vierteln und entkernen. Gurkenviertel in Scheiben schneiden und zum Couscous geben.
• Cocktailtomaten waschen und halbieren, vierteln und zum Couscous geben. Zwiebel schälen, fein würfeln und dazugeben. Limetten halbieren und auspressen. Olivenöl, Pfeffer, Salz, Ras el hanout mit dem Limettensaft vermischen und über den Couscous gießen.
• Couscous mit einer Gabel lockern. Den Salat eine Stunde ziehen lassen. Frische Minze und/oder glatte Petersilie waschen und klein schneiden. Kurz vor dem Essen über den Couscous verteilen.
Fischstäbchen
600 g Zanderfilet (grätenfrei), 1 Zitrone, Salz, 5 EL Mehl, 2 Eier, 8 EL Paniermehl, 3 EL Butterschmalz
• Zanderfilet von oben nach unten in fischstäbchenbreite Streifen schneiden. Sollten noch Gräten drin sein, raus damit. Zitrone halbieren und Saft über den Fisch träufeln.
• Salz über die Filetstreifen streuen. Mehl in Suppenteller 1 löffeln. Eier aufschlagen und in Suppenteller 2 geben
• Paniermehl in Suppenteller 3 löffeln. Fisch im Mehl wenden, Mehlfisch in die Eier tauchen, Mehl-Eier-Fisch im Paniermehl wenden, fertigen Mehl-Eier Paniermehl-Fisch auf dem Teller ablegen.
• Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Fischstäbchen je 4 Minuten von beiden Seiten goldbraun braten. Die fertigen Fischstäbchen auf einen Teller mit Küchenpapier legen.
Paprikaboote
3 gelbe Paprikaschoten, 650 g Hackfleisch, 2 Eier, 1 TL Senf, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Öl, 1 trockenes Brötchen, 1 Bund Petersilie, 1 TL Salz, 1 Msp. Pfeffer, 1 Portion Tomatensauce, 1 mittelgroßer Zucchino
• Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Paprikaschoten waschen, halbieren und entkernen. Jede Paprikahälfte noch einmal längs halbieren.
• Hackfleisch in eine große Schüssel geben, Eier und Senf dazugeben. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten und zum Hackfleisch geben.
• Trockenes Brötchen in in Wasser einweichenm durch ein Sieb rücken und zum Hackfleisch geben. Petersilie fein hacken und zum Hackfleisch geben. Salzen, pfeffern und gut durchkneten.
• Etwas Hackfleischmasse in die Paprika füllen, die Schiffe sollten bis zum Rand gefüllt sein. Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform setzen. Die Tomatensauce in die Form gießen. 30 Minuten backen.
• Zucchino waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Je eine Zucchinoscheibe als Segel mit einem Zahnstocher auf die Boote stecken.
Bowle mit Monsteraugen und Fledermausohren
2 EL Öl, 2 Kinderhändevoll Popcornmais, 2 l Fruchtsaft, 5 EL Kiwisirup (es geht auch ohne!), 1 l Mineralwasser, 10 Litschis
• Öl in den Topf geben, auf den Herd stellen und Hitze auf die mittlere Stufe drehen. Popcornmais in den Topf geben und Deckel drauf! Wenn es anfängt zu poppen, den Herd ausstellen. Gelegentlich am Topf rütteln. Den Topf vom Herd nehmen, Popcorn in eine Schüssel kippen (nicht süßen oder salzen).
• Fruchtsaft in die Glasschüssel gießen. Kiwisirup nach und nach in den Saft löffeln und verrühren, Mineralwasser langsam dazugießen.
• Litschis schälen und an einer Seite etwas Fruchtfleisch abschneiden, damit der Kern sichtbar wird (Kern in der Frucht lassen). Das sieht dann aus wie ein Augapfel mit Pupille. Die »Litschi-Augen« in die Schüssel kullern lassen.
• Gut drei Händevoll abgekühltes Popcorn in die Schüssel werfen. Die Bowle mit einer Kelle in die Gläser füllen und darauf achten, dass jeder »Augen« und »Fledermausohren« abkriegt.
Kuchenkekse
1 Ei, 125 g Butter, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Msp. Salz, 60 ml Milch, 250 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 1 Kinderhandvoll Mehl
• Ei aufschlagen und in die Schüssel geben. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz hineingeben.
• Milch mit dem Messbecher abmessen und dazuschütten. Mehl abwiegen und hineinrieseln, Backpulver dazugeben.
• Alles mit den Händen zu einem schönen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 45 Minuten in das Gefrierfach legen.
• Mehl auf der Arbeitsplatte verteilen. Den Ofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Das Blech aus dem Ofen nehmen und mit Backpapier belegen.
• Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.Mit Ausstechformen verschiedene Motive ausstechen und auf das Blech legen - Abstände dazwischen lassen. Die Kekse 10 bis 13 Minuten backen.