Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Kinderwunsch
  3. Progesteron: Tabletten kurbeln Hormone bei Kinderwunsch an

Kinderwunsch

Progesteron: Tabletten kurbeln Hormone bei Kinderwunsch an

Anzeige

Das Sexualhormon Progesteron kann eine entscheidende Rolle spielen, wenn es mit dem Wunschbaby nicht klappt. So können Progesteron-Tabletten helfen.

Ohne Progesteron keine Schwangerschaft. Gibt es im Sexualhormonhaushalt einer Frau ein Defizit, können Tabletten helfen. Das Hormon ist für die Gesundheit von Frauen wichtig, auch wenn sie sich kein Kind wünschen. Welche Funktionen erfüllt es und wie lässt sich ein Mangel ausgleichen?

Was macht Progesteron?

Progesteron, auch Gelbkörperhormon genannt, hat mehrere Funktionen:

  • Es reguliert zusammen mit anderen Sexualhormonen den weiblichen Zyklus.
  • Das Hormon optimiert die Lutealphase des Zyklus, die nach dem Eisprung einsetzt und mit der Regelblutung endet und die für die Empfängnis wichtig ist.
  • Das Gelbkörperhormon bereitet die Gebärmutterschleimhaut vor, damit sich die befruchtete Eizelle dort einnisten kann.
  • Es wirkt schwangerschaftserhaltend, indem es das Immunsystem unterdrückt. So verhindert es Frühgeburten.
  • Es hemmt Entzündungen.
  • Das Hormon wirkt außerdem auf die Psyche und bei abendlicher Einnahme von Progesteron-Tabletten schlaffördernd.
  • Es wirkt osteoprotektiv, das heißt, es stärkt die Knochen.
  • Das Gelbkörperhormin hat eine positive Auswirkung auf Wechseljahrbeschwerden.

Progesteronmangel: Diagnose und Behandlung

Woher weiß man eigentlich, ob man über ausreichend Progesteron verfügt oder ob eine Einnahme von Tabletten sinnvoll wäre? Der Hormonstatus kann durch die Laboranalyse des Blutes festgestellt werden. Dies wird eine Frauenärztin oder ein Frauenarzt in der Regel erst veranlassen, wenn es Auffälligkeiten gibt, zum Beispiel eine unregelmäßige Menstruation oder aber einen unerfüllten Kinderwunsch.

Wird ein Mangel festgestellt, kann Progesteron verordnet werden, das mit dem körpereigenen Hormon identisch ist. Progesteronpräparate sind verschreibungspflichtig und sollten nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt eingenommen werden. Man sollte sie auch nicht einfach im Internet aus dem Ausland bestellen: Qualität und Dosierung sind dann zweifelhaft, und bei eigenmächtiger Einnahme kommt es möglicherweise zu Wechselwirkungen mit anderen Hormonen.

Andere Hormonprobleme, die dem Kinderwunsch im Weg stehen, werden mit Clomifen behandelt:

Progesteron: Tabletten, Gel oder Kapseln?

Wer sich ein wenig mit Progesteron beschäftigt, ist möglicherweise nach einer Weile verwirrt: natürlich, naturidentisch, künstlich – was bedeutet das und welches ist das richtige für mich? Was bedeuten die Begriffe?

  • Natürliches Progesteron kann nur von lebenden Organismen hergestellt werden, das heißt, entsprechende Präparate sind tierischen Ursprungs,zum Beispiel aus tierischer Plazenta.
  • Naturidentisches Progesteron wird im Labor hergestellt und ist pflanzlichen Ursprungs, meist Yamswurzel oder Soja. Die chemische Zusammensetzung dieses Hormones entspricht zu 100% der natürlichen Zusammensetzung.
  • Künstliches Progesteron oder Gestagen findet eher als Verhütungsmittel Anwendung und eignet sich nicht für die Kinderwunschbehandlung.

Neben Tabletten und Kapseln sind auch andere Darreichungsformen erhältlich: Creme und Öl werden über die Haut aufgenommen. Zu den gängigen Präparaten zählen Progestogel, Crinone, Progestan, Utrogest.

Homöopathische Präparate in Globuli- und Cremeform sind frei verkäuflich, ebenso wie Yams- oder Mönchspfefferpräparate. Dennoch empfiehlt es sich, sich vor der Einnahme eingehend zu informieren und von Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker beraten zu lassen, bevor man Tabletten nimmt oder anderen Präparate einsetzt.

Welche Nebenwirkungen hat Progesteron?

Die meisten Präparate sollen gut verträglich sein. Trotzdem sind Nebenwirkungen wie Abgeschlagenheit, Schläfrigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen der depressive Verstimmungen nicht auszuschließen. Bei lokaler Anwendung des Hormons, beispielsweise mit einer Creme, sind Nebenwirkungen viel seltener.

Bildquelle: Getty Images/Jasmina007