Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Kinderwunsch
  3. Arzneipflanze 2022: So hilft Mönchspfeffer bei Kinderwunsch, unregelmäßigem Zyklus und PMS

Cleveres Heilkraut

Arzneipflanze 2022: So hilft Mönchspfeffer bei Kinderwunsch, unregelmäßigem Zyklus und PMS

Anzeige

Wenn es mit dem Schwanger werden etwas schwierig wird, weil ihr einen unregelmäßigen Zyklus habt, kann ein unscheinbares Kraut weiter helfen: Mit Mönchspfeffer lassen sich Zyklusstörungen regulieren, die dem Kinderwunsch im Weg stehen. Auch deshalb wurde die Heilpflanze jetzt zur Arzneipflanze des Jahres 2022 erklärt.

Heilkraut Mönchspfeffer: Arzneipflanze des Jahres 2022

Jedes Jahr wählen Experten der Heilpflanzenkunde eine Pflanze aus, die wegen ihrer historischen Heilwirkung und Nutzung seit lange eine besondere Bedeutung hat. Für das Jahr 2022 wurde der Mönchspfeffer gewählt. Vor allem die moderne Forschung würde die Wirksamkeit der Heilpflanze bestätigen:

In den letzten Jahrzehnten wurde der Wirkmechanismus von Zubereitungen aus den Früchten des Mönchspfeffers untersucht und dabei zeigte sich, dass tatsächlich die Sexualhormone beeinflusst werden. Das Prolaktin, ein die Milchdrüsen und Milchbildung anregendes Hormon, wird gesenkt und darüber andere Sexualhormone beeinflusst. So kann eine dämpfende Wirkung auf das sexuelle Verlangen sowohl bei Frauen als auch bei Männern durchaus erklärt werden. Zuviel Prolaktin stört aber auch den weiblichen Zyklus und ist oft ursächlich für das prämenstruelle Syndrom (PMS), Schwellung der Brüste (Mastodynie) und bestimmte Formen von fehlendem Eisprung. Entsprechende klinische Studien an Frauen mit diesen Erkrankungen zeigen eine überzeugende Wirksamkeit von arzneilichen Mönchspfeffer-Extrakten.

Klostermedizin.de

Was ist Mönchspfeffer?

Kinderwunsch und Zyklusprobleme sind zwei wichtige Anwendungsbereiche des Krautes, das auch als Keuschlamm oder Vitex agnus-castus bekannt ist und als Mönchspfeffer-Tabletten, -Kapseln und -Tropfen angeboten wird. Genau genommen handelt es sich um die getrockneten Beeren eines blühenden Busches, der in der Mittelmeerregion und in Asien heimisch ist. Wenn ihr euch ein Baby wünscht und es bisher nicht geklappt hat, kann Mönchspfeffer auf unterschiedlichen Wegen helfen.

So sieht das Mönchspfefferkraut aus.

Bei Kinderwunsch den Zyklus regelmäßig überwachen

In einer perfekten Welt reicht es aus, oft genug und zum rechten Zeitpunkt Sex zu haben, und schon sollte es nach einiger Zeit klappen. Manche Frauen werden jedoch auf eine ordentliche Geduldsprobe gestellt, wenn sie versuchen, schwanger zu werden. Ist euer Zyklus ungleichmäßig, findet möglicherweise auch der Eisprung nicht zuverlässig statt. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben.

Um mehr über euren Zyklus herauszufinden, könnt ihr z.B. täglich die Basaltemperatur messen. Vom Anfang des Zyklus (der mit dem Beginn der Periode gleichgesetzt wird) bis zum Eisprung bleibt sie relativ gleich. Aber der plötzliche Temperaturanstieg zeigt euch an, dass der Eisprung stattfindet. Sieht die Temperaturkurve Monat für Monat wie aus dem Lehrbuch aus, habt ihr gute Karten, dass die Tage kurz vor dem Eisprung bis einige Tage danach fruchtbar sind und ihr dann schwanger werden könnt.

Mit einem Zykluscomputer könnt ihr diese Messungen ganz leicht ausführen und auswerten. Sollte eure Regel aber auf Regelmäßigkeit pfeifen, bietet Mönchspfeffer eine natürliche, äußerst wirksame Methode, um die Hormone in Ordnung zu bringen.

Fruchtbarkeits­tracker: 13 Zyklustracker für die Bestimmung von Eisprung & fruchtbaren Tagen

Fruchtbarkeits­tracker: 13 Zyklustracker für die Bestimmung von Eisprung & fruchtbaren Tagen
Bilderstrecke starten (15 Bilder)

Mönchspfeffer reguliert den Zyklus und fördert den Eisprung

Man geht davon aus, dass Mönchspfeffer die Wirkung von Prolaktin hemmt. Dieses Hormon wird üblicherweise erst in der Schwangerschaft und noch mehr während der Stillphase produziert. Prolaktin lässt die Brustdrüsen wachsen und regt später die Milchbildung an. Doch bei manchen Frauen ist der Prolaktinwert auch schon vor der Schwangerschaft erhöht – dies kann dafür sorgen, dass der Eisprung ausbleibt. Darum ist es so wichtig, bei Kinderwunsch auf einen regelmäßigen Zyklus zu achten.

Indem Mönchspfeffer die Wirkung von Prolaktin im Gehirn dämpft, kann der regelmäßige Eisprung stimuliert werden, wenn der Zyklus vorher in Unordnung war. Sollte es bei euch jedoch grundsätzlich nicht zum Eisprung kommen, wird sich das auch durch Mönchspfeffer nicht ändern lassen.

Mönchspfeffer kann bei PMS und Regelschmerzen helfen

Das Hormon Prolaktin wird übrigens auch mit PMS-Symptomen wie Brustschmerz und Spannungsgefühlen sowie Stimmungsschwankungen in Verbindung gebracht. Darum kommt Mönchspfeffer bei starken Regelbeschwerden zum Einsatz.

NATURE LOVE® Mönchspfeffer Kapseln - Premium: Mönchspfeffer 4:1 Extrakt aus Original Vitex Agnus Cas

NATURE LOVE® Mönchspfeffer Kapseln - Premium: Mönchspfeffer 4:1 Extrakt aus Original Vitex Agnus Cas

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 24.09.2023 08:20 Uhr
Agnus castus STADA® Filmtabletten

Agnus castus STADA® Filmtabletten

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 24.09.2023 11:05 Uhr

Fragt am besten eure Ärztin, ob die Heilpflanze für euch in Frage kommt und wenn ja, in welcher Form ihr sie einnehmen sollt.

Mehr Gelbkörperhormone dank Mönchspfeffer

Mönchspfeffer kann euch in einem weiteren Aspekt beim Kinderwunsch unterstützen. In einem perfekten Bilderbuch-Zyklus schüttet der Körper ab dem Zeitpunkt des Eisprunges Gelbkörperhormone aus. Diese sorgen dafür, dass sich die Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vorbereitet. Bei Gelbkörpermangel findet sie keine optimalen Bedingungen vor und aus der Schwangerschaft wird nichts. Mönchspfeffer kann die Gelbkörperproduktion erhöhen und vergrößert damit das Zeitfenster für die Empfängnis.

Wie Mönchspfeffer die Voraussetzungen für eine Schwangerschaft stärken kann:

  • Mönchspfeffer reguliert den Zyklus
  • Mönchspfeffer hemmt die Wirkung von Prolaktin im Gehirn und kann den Eisprung sicherstellen
  • Mönchspfeffer regt die Produktion von Gelbkörperhormonen an, um den Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten.

Wie lange dauert es, bis Mönchspfeffer wirkt?

Ihr müsst die Kapseln über mehrere Wochen einnehmen, bis ihr Auswirkungen auf euren Zyklus bemerkt. Eine konkrete Angabe, wann sich eine Schwangerschaft einstellen sollte, kann es jedoch nicht geben. Jeder Körper ist unterschiedlich. Es kann jedoch eine Weile dauern. Zu ungeduldig solltet ihr daher nicht sein.

Mönchspfeffer nur in Absprache mit der Ärztin einnehmen

Mönchspfeffer ist zwar ohne Rezept in der Apotheke oder im Onlinehandel erhältlich, es empfiehlt sich jedoch, ihn nicht einfach ohne Absprache mit der behandelnden Frauenärztin oder dem Arzt einzunehmen. Lasst euch in jedem Fall untersuchen und beraten – insbesondere, wenn der Kinderwunsch schon länger unerfüllt geblieben ist. Nur so könnt ihr sichergehen, woran es bei euch liegt und dass keine anderen organischen oder hormonellen Ursachen infrage kommen. Denn auch wenn das Kraut helfen kann, ist es kein Wundermittel. Seine Wirkung ist zudem bei jeder Frau anders.

Wir wünschen euch, dass ihr mit Mönchspfeffer schwanger werdet. Eine Garantie gibt es nicht. Doch das muss nicht das Ende eures Kinderwunsches sein. Folgende Wege und Methoden gibt es, euren Kinderwunsch zu erfüllen:

Unerfüllter Kinderwunsch: Diese Methoden können helfen Abonniere uns
auf YouTube

Bildquelle: Getty Images/AaronAmat

Na, hat dir "Arzneipflanze 2022: So hilft Mönchspfeffer bei Kinderwunsch, unregelmäßigem Zyklus und PMS" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.