Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Kleinkind
  3. Gesundheit
  4. Heiße Tage: Lasst euer Kind nicht allein bei Hitze im Auto

Kindersicherheit

Heiße Tage: Lasst euer Kind nicht allein bei Hitze im Auto

Anzeige

In diesen Tagen ist es vielerorts wieder weit über 30 Grad Celsius. Dann wird es bei Autofahrten wieder richtig heiß. Die Erhitzung in einem Auto wird leider immer wieder von Eltern unterschätzt. Daher nochmal ein Appell: Lasst eure Kinder nicht an warmen Tagen allein im Auto!

So heiß wird ein parkendes Auto nach kurzer Zeit

Ein Auto wird im Sommer ganz schnell zur Hitzefalle. Der Innenraum kann sich bei geschlossenen Fenstern so schnell aufheizen, dass es bei einer Außentemperatur von 30 ° C innerhalb von 10 Minuten 37 ° C warm ist. Für einen Säugling ist diese Temperatur mehr als kritisch. Innerhalb weniger Minuten klettert die Temperatur über 40 ° C und dabei droht kleinen Kinder Lebensgefahr.

Forscher warnen laut t-online.de daher bereits bei einer Außentemperatur von 35 °C, wie wir sie in den letzten Jahren sehr häufig in den immer heißer werdenden Sommern hatten, sich nicht in einem parkenden Auto aufzuhalten.

Außentemperatur in °C Innentemperatur nach 5 Min Nach 10 Minuten Nach 30 Minuten Nach 60 Minuten
20 ° 24 ° 27 ° 36 ° 46 °
24° 28 ° 31 ° 40 ° 50 °
28 ° 32 ° 35 ° 44 ° 54 °
30 ° 34 ° 37 ° 46 ° 56 °
34 ° 38 ° 41 ° 50 ° 60 °
40 ° 44 ° 47 ° 56 66 °

 

Je nach Farbe des Autos und Innenraumgröße bzw. Fenstergröße können im Auto bis zu 50 ° C entstehen. Dunkle Autos heizen sich dabei noch stärker auf als hellere. Wenn dann noch die Fenster verschlossen sind, damit das Kind beim Warten vielleicht nicht auf die Idee kommt, herauszuklettern, droht Erstickungs- und Lebensgefahr.

Schon für Erwachsene wäre das Warten in einer derartigen Hitze äußerst ungesund. Doch Babys und Kinder können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren wie Erwachsene. Das heißt, sie nehmen die Hitze im Auto viel schneller auf und können sich durch Schwitzen nicht wieder selbst abkühlen. Der Kreislauf bricht dann irgendwann zusammen und es kann sogar zum Herzstillstand kommen. Jedes Jahr gibt es Berichte, wie diesen hier aus Hamm, in denen dies leider wieder passiert ist, weil eilige Mütter ihre Kinder "nur kurz im Wagen" lassen wollten.

Dieses Experiment zeigt, wie stark sich ein Auto innerhalb kurzer Zeit aufheizt.

Katja Nauck

Komisch

Ich verstehe wirklich nicht, warum man überhaupt auf die Idee kommt sein kleines Baby oder den Hund bei Hitze oder generell länger allein im Auto zu lassen. Vielleicht ist manchen Eltern gar nicht bewusst, dass schon wenige Minuten ausreichen, um ein Kleinkind zu verunsichern. Wer einmal im Sommer in einem parkenden Auto gewartet hat, weiß ja, wie heiß es da werden kann. Das sollte man dem Kind geschweige denn einem Säugling nicht antun. Es sollte immer Zeit sein, das Kind dorthin mitzunehmen, wohin man gehen möchte. Zudem lassen sich Babyschalen doch ganz leicht herausnehmen. Ich verstehe, dass man als Neumama oder Papa manchmal kopflos ist und vielleicht denkt: Okay, ich spring nur ganz kurz wohin. Doch auch das kann schon zu viel für das Kleine sein. Stellt euch vor, es schläft ein und wacht ohne euch im völlig überhitzten Auto auf ...

Ein kleines Kind sollte nie allein im Auto warten

Auch wenn ihr denkt, ihr geht nur ganz schnell mal kurz zum Geldautomaten, schnell was Einkaufen, in die Apotheke oder in den Shop. Aus diesen paar Minuten werden schnell 10 und mehr Minuten. Die Tabelle oben zeigt euch, was dann passiert. Eurem Kind und dessen Gesundheit zuliebe solltet ihr es gar nicht im Sommer im Auto lassen und auch besser generell nie allein lassen. Ihr wisst nie, was passieren kann und das Kind wird nervös und ängstlich, wenn es Mama oder Papa nicht mehr sieht.

Selbst wenn es eine gute Bindung und Vertrauen zu euch hat, ist es verunsichert und fängt womöglich an zu weinen. Jede weitere Minute, die ihr nicht bei ihm seid, kann bei Hitze das Schlimmste bedeuten und ist auch sonst nie angenehm für das Kind.

Nehmt die Babyschale also am besten einfach immer mit, auch wenn dies vielleicht etwas umständlicher zu sein scheint. Ein Kleinkind lässt sich zudem auch gut auf den Arm nehmen. Oder ihr packt das Puky oder Laufrad ein und setzt das Kleine in der Zeit darauf. Es ist immer besser, das Kind mitzunehmen, als es dieser Gefahr auszusetzen. Im Nachhinein werdet ihr euch das nie verzeihen können.

Hitze im Auto senken: Kleine Tricks

Auch wenn es im Sommer der beste Schutz für die Kinder ist, diese gar nicht erst im parkenden Auto allein sitzen zu lassen. Es gibt Möglichkeiten die Hitze im Auto generell zu senken. Am effektivsten könnt ihr mit Scheiben-Folie oder -Netzen gegen die Hitze ankämpfen.

Je nach Qualität, können diese die Temperatur schon um fünf Grad Celsius senken. Eine Reflektorfolie an der Frontscheibe sorgt zusätzlich für ein paar Grad Abkühlung. Zieht eurer Babys und Kleinkinder zudem nicht zu warm an und haltet immer ein Getränk bereit. Denn Wasserzufuhr ist im Sommer besonders wichtig. Mit kleinen USB-Ventilatoren könnt ihr zudem immer für angenehme Luftzirkulation sorgen.

Theonoi 2 x Auto Sonnenschutz Vorhänge Seitenscheibe Sonnenblende UV Schutz Geschenk Jungen Paw (Des
Theonoi 2 x Auto Sonnenschutz Vorhänge Seitenscheibe Sonnenblende UV Schutz Geschenk Jungen Paw (Des
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 21.03.2023 08:31 Uhr
HueLiv Auto Ventilator Auto Kfz Lüfter leise mit Stufenlose Geschwindigkeit drehbar 12V
HueLiv Auto Ventilator Auto Kfz Lüfter leise mit Stufenlose Geschwindigkeit drehbar 12V
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 20.03.2023 23:07 Uhr
Amokee Auto Sonnenschutz für Frontscheiben
Amokee Auto Sonnenschutz für Frontscheiben
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 21.03.2023 03:00 Uhr

Der Sommer treibt uns den Schweiß auf die Haut. Gegen starkes Schwitzen haben wir hier ein paar Tipps:

Starkes Schwitzen: 6 Tipps, wie du im Sommer immer kühl bleibst Abonniere uns
auf YouTube

Psychotest: Bist du eine gute Mama?

Bildquelle: Getty Images/ StockerThings

Na, hat dir "Heiße Tage: Lasst euer Kind nicht allein bei Hitze im Auto" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.