Liebst du Ziegenkäse, egal ob als Frisch, Schimmel- oder Hartkäse und fragst dich, ob du in deiner Schwangerschaft auf ihn verzichten musst? Wir haben für dich recherchiert.
Käse in der Schwangerschaft: Ein wichtiges Nahrungsmittel
Besonders in der Schwangerschaft ist es ratsam, dass du dich gesund und ausgewogen ernährst. Milchprodukte, zu denen auch der Käse zählt, sind besonders wichtig, um den erhöhten Protein- und Kalziumbedarf zu decken, damit sich dein Baby optimal entwickeln kann. Auf Käse solltest du also nicht verzichten, allerdings einige Einschränkungen beachten.
Ist Ziegenkäse in der Schwangerschaft erlaubt?
Ob man Ziegenkäse in der Schwangerschaft essen darf, hängt davon ab, ob er mit Rohmilch oder erhitzter Milch hergestellt wurde. Wenn du dir unsicher bist, welcher Käse erlaubt und welcher verboten ist, dann denke immer an die goldene Regel: Iss keine tierischen Rohprodukte!
Ziegenkäse gibt es in vielen Varianten und wird unterschiedlich hergestellt. In Deutschland ist es Pflicht, dass alle Produkte aus Rohmilch gekennzeichnet werden. Solltest du also keinen Vermerk auf der Verpackung finden, kannst du den Ziegenkäse unbesorgt genießen.
Tipps, wie du deinen Käse am besten aufbewahrst
Die Haltbarkeitsdauer von Käse ist abhängig von seiner Sorte. Wichtig ist: Je geringer der Wassergehalt, desto haltbarer ist er. Hartkäse halten aus diesem Grund länger als Weichkäse. Hier findest du noch einige Tipps zur perfekten Lagerung:
- Bewahre den Käse im Kühlschrank bei konstant kühlen Temperaturen auf. Frischkäse hält sich am längsten bei etwa 4 Grad Celsius, Schnitt- und Weichkäse bei 7 bis 9 Grad Celsius und Hartkäse verträgt Temperaturen bis zu 15 Grad Celsius.
- Verpackten SB-Käse in der Originalverpackung aufbewahren, da diese in der Regel wiederverschließbar ist und für eine möglichst keimfreie Lagerung sorgt.
- Angeschnittenen Käse für die Aufbewahrung locker in Klarsichtfolie einschlagen.
Tausche die Folie etwa alle zwei Tage aus oder wechsel den Behälter – auf diese Weise schimmelt der Käse nicht so schnell. - Hart-, Schnitt- und Weichkäse sollten „atmen“ können. Eine Ausnahme bildet Frischkäse, der luftdicht aufbewahrt werden sollte.
Bildquelle: Getty Images/photosimysia
Na, hat dir "Ziegenkäse in der Schwangerschaft: Worauf muss ich achten?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.