Gibt es neben getrennten Schlafzimmern ein Mittel gegen Schnarchen, das wirklich hilft? Stiftung Warentest hat 23 Produkte unter die Lupe genommen und dabei drei Mittel gefunden, die tatsächlich wieder für ruhige Nächte sorgen könnten – unter einer Voraussetzung.
Wenn wir auf familie.de von unruhigen Nächten schreiben, dann geht es in der Regel um den jungen Nachwuchs, der Mama und Papa am Durchschlafen hindert. Das kann zwar ganz schön an den Nerven zerren, lässt sich aber eben nicht ändern, das ist vielen Eltern bewusst und lässt sie sehnsüchtig von dem Tag träumen, an dem das Kind einmal durchschläft. Doch das Warten ist komplett umsonst, wenn sich zu dem Baby ein weiterer Grund gesellt, der für schlaflose Nächte sorgt: Ein schnarchender Partner oder eine schnarchende Partnerin im Bett kann genauso für unruhige Nächte sorgen, wie ein schreiendes Baby.
Getrennte Schlafzimmer als einzige Lösung?
Wird das Schnarchen zum Dauerzustand, sehen manche Paare gar keinen anderen Ausweg mehr, als getrennte Schlafzimmer einzurichten. Das wollen wir an dieser Stelle auch gar nicht verurteilen, viele Paare sind sehr glücklich damit und genießen nicht nur die Ruhe, sondern auch die Zeit für sich und den Platz. Aber nicht jeder will die Zweisamkeit in der Nacht nur wegen einer Schnarchnase gleich aufgeben und sucht nach Alternativen. Hier muss man auch nicht lange suchen, das Internet ist voll von Produkten, die endlich wieder ruhige Nächte versprechen. Aber was bringen die verschiedenen Methoden wirklich? Stiftung Warentest hat 23 Produkte unter die Lupe genommen.
Welche Mittel gegen Schnarchen gibt es?
Stiftung Warentest hat verschiedene Produktkategorien näher betrachtet. Sie testeten Produkte, die ...
- ... die Rückenlage verhindern
- ... die Nase freihalten
- ... den Unterkiefer vorlagern
- ... den Mund geschlossen halten
- ... die den Kopf stützen
- ... die mithilfe von Akupressur helfen sollen
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Produkte gegen Schnarchen, beispielsweise Sprays oder Masken. Diese hat Stiftung Warentest nicht untersucht.
Diese 3 Mittel gegen Schnarchen können helfen
Laut Stiftung Warentest können ein paar Produkte das Schnarchen wirklich verhindern oder zumindest verbessern, das sind zum einen Produkte, die die Rückenlage verhindern. Viele Betroffene schnarchen nämlich nur, wenn sie auf dem Rücken liegen. Spezielle T-Shirts und Westen mit einem Kissen im Rückenbereich oder ein Gurt, der Vibrationen abgibt, wenn der oder die Schlafende sich auf den Rücken dreht, können daher Abhilfe schaffen.
Gute Chancen, das lästige Schnarchen loszuwerden, sieht Stiftung Warentest außerdem bei Produkten, die den Naseneingang freihalten oder die den Unterkiefer vorschieben.
Erst die Ursache abklären
Es gibt aber keine Garantie, dass mit einem dieser Hilfsmittel auch wirklich Ruhe in der Nacht herrscht. Denn welches Mittel euch wirklich hilft, ist davon abhängig, was der Grund für das Schnarchen ist. Es kann beispielsweise an der Rückenlage oder an einer Atembehinderung im vorderen Nasenbereich liegen, genauso gut können aber auch viele andere Dinge das Schnarchen auslösen. Dir Ursache solltet ihr am besten ärztlich abklären lassen.
Noch mehr Einzelheiten über den Anti-Schnarch-Mittel-Test, Details wie Anti-Schnarch-Ringe oder -Kissen wirken sowie spannende Tipps von einem Hals-Nasen-Ohren-Facharzt lest ihr bei Stiftung Warentest.
Ihr habt am Abend Probleme, zur Ruhe zu kommen? Hier kommen Tipps, wie ihr schneller einschlafen könnt:
Bildquelle: Getty Images/Prostock-Studio
Na, hat dir "Mittel gegen Schnarchen: Diese 3 können laut Stiftung Warentest helfen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.