In der Stillzeit sind viele Lebensmittel mit Vorsicht zu genießen, auch wenn sie eigentlich gesund sind. Der Körper deines Babys muss sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen. Zu diesen Lebensmitteln gehören auch Bohnen.
Warum sind Bohnen wertvolle Nährstofflieferanten?
In den Bohnen sind viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, die dir mit Sicherheit helfen, Kraft für deinen neuen Alltag mit Kind zu bekommen. Bohnen liefern besonders viel Eiweiß und sind dann wichtig, wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst. Es kann auch sein, dass du wegen einer Kuhmilcheiweißunverträglichkeit deines Kindes auf andere Eiweißlieferanten umsteigen musst. Aber es sind auch Kalium, Kalzium, Eisen und Vitamine in den Bohnen enthalten.
Bohnen können eine Beilage zum Essen sein oder man kann einen Salat aus ihnen zubereiten. Es gibt traditionelle deutsche Rezepte, aber auch mediterrane, die ganz anders gewürzt werden und dadurch verblüffend anders schmecken. Auch Bohnenpüree oder -suppe bieten eine breite Vielfalt an Rezeptideen.
Sind Bohnen während der Stillzeit erlaubt?
Trotz des guten Geschmacks und der gesunden Inhaltsstoffe ist es in der Stillzeit ratsam, zunächst kleine Mengen zu verzehren. Es kann nämlich sein, dass dein Baby noch einen sehr empfindlichen Magen hat und mit Blähungen reagiert. Sollte dein Schatz nach dem Verzehr von Bohnen an Bauchschmerzen leiden, verzichte lieber zunächst auf das Gemüse. Werden die Schmerzen bei deinem Baby weniger, dann kann davon ausgegangen werden, dass es tatsächlich an dem Nahrungsmittel lag. Versuche es ruhig zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Fazit
Bohnen sind tolle Energielieferanten, aber sie können eventuell Blähungen bei deinem Baby auslösen. Deshalb ist es ratsam, zunächst kleine Portion zu verspeisen, um herauszufinden, wie dein Baby darauf reagiert. Sollte es keine Probleme geben, dann kannst du dir bedenkenlos mehr von dem Gemüse gönnen.