Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Baby
  3. Stillen
  4. Haferflocken und Stillen: Wie gesund sind sie?

Ballaststoffe

Haferflocken und Stillen: Wie gesund sind sie?

© Pexels/Küflü Çıkın
Anzeige

Haferflocken besitzen viele gute Eigenschaften. Sie sättigen lange und besitzen hochwertige Nährstoffe. Doch darf ich Haferflocken beim Stillen essen?

Sind Haferflocken beim Stillen für mich und mein Baby gesund?

Haferflocken haben lauter positive Eigenschaften und unterstützen eine gesunde Ernährung in der Stillzeit optimal. Eine gesunde Ernährung ist in der Stillzeit unverzichtbar. Die Nährstoffe, die du zu dir nimmst, nimmt dein Kind ebenfalls über die Muttermilch zu sich. So kannst du viel zur Entwicklung deines Kindes durch eine gute Ernährung beitragen. Haferflocken punkten mit ihrer Nährstoffbilanz. Sie besitzen sehr viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die dir und deinem Baby zugutekommen. Hafer bietet als Getreide den höchsten Vitamin-B1- und B6-Gehalt, sodass du dich und dein Baby gut versorgen kannst. Darüber hinaus enthält Hafer viel pflanzliches Eisen, was auch für Veganer und Vegetarier interessant ist. Die enthaltenen Ballaststoffe machen lange satt. Die Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Zink sorgen für eine gute Entwicklung deines Kindes. Haferflocken sollten während der Stillzeit also auf deinem Speiseplan stehen. 

Muss ich beim Verzehr von Haferflocken in der Stillzeit auf etwas achten?

Nein, eigentlich nicht. Gut wäre es, wenn Haferflocken jeden Tag auf deinem Speiseplan stehen würden. So versorgst du dich und dein Baby jeden Tag mit den hochwertigen Nährstoffen der Haferflocken. Haferflocken haben zwar ein sehr geringes Allergiepotential, trotzdem ist eine Allergie nicht ausgeschlossen. Falls dein Baby allergisch auf deine Muttermilch nach dem Verzehr von Haferflocken reagiert, merkst du das an einem wunden Po oder wunder Haut. Aber keine Sorge: Lässt du die Haferflecken dann in deiner Ernährung weg, verschwinden die wunden Stellen bei deinem Baby wieder. Übrigens solltest du immer mal wieder ausprobieren, ob dein Baby zu einem späteren Zeitpunkt die Haferflocken verträgt. Der Körper und das Immunsystem deines Babys verändern sich nun ständig, sodass es zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr auf die Haferflocken reagieren kann. 

Schau dir in unserer Bildergalerie praktische Produkte rund ums Stillen an:

Stillhilfe: 16 hilfreiche Produkte rund ums Stillen, wunde Brustwarzen & Co.

Stillhilfe: 16 hilfreiche Produkte rund ums Stillen, wunde Brustwarzen & Co.
Bilderstrecke starten (18 Bilder)

Fazit

Haferflocken sind in der Stillzeit sehr gesund. Du kannst sie ohne Probleme essen. Falls eine Allergie bei deinem Baby auftritt, probierst du es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Du isst gerne Müsli mit Obst? Dann finde bei uns auch heraus, ob du Weintrauben essen darfst und wie es sich mit Äpfeln beim Stillen verhält.

Beikost-Quiz: Was weißt du über BLW, Brei und Co.?

Na, hat dir "Haferflocken und Stillen: Wie gesund sind sie?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.