Mit ein bisschen Papier, Holzkugeln und Pfeifenreiniger sind ganz schnell Fingerpuppen gebastelt. Und dann geht's gemeinsam zur Märchenwiese. Mal sehen, was sie dort alles erleben werden ...

Das schöne an diesen Fingerpuppen aus Papier ist, dass sie aus allen übrig gebliebenen Papier- und Wollresten gebastelt werden können. Die Materila-Farben können dabei bunt gemischt werden. Sie brauchen:
• Tonpapierreste
• Fotokarton und Wellpappe
• Chenilledraht
• Perlen (Ø 1,5 cm)
• Wollreste
• Filz- und Buntstifte
• Bleistift
• Schere
• Transparentpapier
• Bastelkleber
>> Vorlagen für die Gesichter
Fingerpuppen basteln:
➤ Für den Körper der Spielfigur aus dem ausgewählten Tonpapier ein Quadrat, 6 x 6 cm, zuschneiden. Das Papier dann um den Finger rollen und die Rolle mit Klebstoff fixieren.
➤ Die Köpfe und Hüte nach den Vorlagen arbeiten oder frei auf Fotokarton aufmalen und zuschneiden. Die Gesichter mit Filzstiften aufmalen. Wangenrot lässt die Gesichter frischer erscheinen. Dafür mit der Schere von einem rotem Buntstift Farbpartikel abschaben und mit einem Wattestäbchen an der entsprechenden Stelle auftragen. Haare und Bärte aus Papier schneiden oder Wollreste aufkleben.
➤ Vom Chenilledraht beide Enden mit Klebstoff bestreichen und jeweils eine Perle als Hand aufsetzen.
➤ Den rollenförmigen Körper im oberen Bereich flach drücken. Rechts und links jeweils einen Einschnitt, ca. 2 cm, anbringen.Chenilledrahtarme, Kopfbedeckungen oder Haare zwischen die Lagen geben. Dann die beiden Lagen zusammenkleben. Die Köpfe von vorne auf die flach gedrückte Rolle kleben.

Aus: Bastel-Lust - schneiden, falten & kleben mit Tonkarton
In diesem Heft tummeln sich Tiermotive, deren Grundformen meist zuerst gefaltet und dann zusammengeklebt werden. Anschließend können sie mit Filzstiften noch bunt bemalt werden. So verwandelt sich im Handumdrehen einfarbiger Tonkarton in einen kunterbunten Reigen von Zoo- und Bauernhoftieren, die das Kinderzimmer schmücken oder mit denen ausgiebig gespielt werden kann.
© OZ-Verlags-GmbH 2015
>> Mehr Infos und Bestellmöglichkeit
Bildquelle: OZ-Verlags-GmbH 2015