Die Gartensaison nähert sich langsam dem Ende. Das heißt aber nicht, dass es für euch als Familie draußen nichts mehr zu tun gibt. Unsere Monats-Checkliste in Sachen Gartenarbeit im August verrät, worauf ihr achten müsst und wie eure Kinder mit anpacken können.
- Richtig gießen mit Kindern
- Was kann man im August ernten?
- Welches Gemüse kann man im August noch setzen?
- Welche Pflanzen kann ich im August noch pflanzen?
- Welchen Salat setze ich im August?
- Was düngt man im August?
- Vorsicht Vogel: Darauf solltet ihr beim Heckenschneiden achten
- Das macht Kindern jetzt im Garten Spaß
Richtig gießen mit Kindern
Gießen steht bei der Gartenarbeit im August natürlich ganz oben auf der To-Do-Liste. Vor allem, wenn es sehr heiß und trocken ist. Wichtig dabei: Der Boden muss gut durchfeuchtet werden. Also besser etwas bücken und im Wurzelbereich gießen, damit die Pflanzen auch wirklich etwas vom Wasser abbekommen. Das verdunstet bei hohen Temperaturen nämlich ziemlich schnell. Deshalb am besten früh morgens oder spät abends gießen und nicht in der prallen Sonne.
Unser Familientipp: Um herauszufinden, ob eure Pflanzen beim Gießen auch wirklich ausreichend Wasser abbekommen, könnt ihr eure Kinder mit dem Finger ein kleines Loch in den Boden drücken lassen. Ist die Erde auch darunter feucht, ist alles okay. Ist der Boden aber so hart, dass das Kinderfingerchen Schwierigkeiten hat durchzukommen, heißt es vorsichtig aufhacken und Wasser nachlegen.
Was kann man im August ernten?
Ernten macht vor allem Kindern ganz viel Spaß. Schließlich zahlt sich da die anstrengende Gartenarbeit im August so richtig aus. Kleine und große Obstfans dürfen sich auf Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Kirschen freuen. Ende August könnt ihr vielleicht auch schon die ersten frühen Zwetschgen und Äpfel vernaschen.
Aber auch Gemüse wie Bohnen, Paprika, Tomaten, Mangold, Gurke und Zucchini wird jetzt wohl öfter auf den Familientisch kommen. Frisch aus dem Garten schmeckt im August auch Rucola und Pflücksalat richtig lecker.
Unser Familientipp: Wenn die Obsternte reichlicher ausfällt als gedacht, kreiert doch zusammen mit den Kindern ganz besondere Marmeladensorten oder kocht eure Gartenschätze anderweitig ein: So easy macht ihr Obst und Gemüse für die Familie haltbar.
Welches Gemüse kann man im August noch setzen?
Klar, der August ist jetzt nicht unbedingt der typische Monat fürs Pflanzen oder gar Aussäen. Und doch gibt es einige Gemüsesorte, die ihr jetzt setzen und im Herbst ernten könnt, zum Beispiel bestimmte Brokkoli-Sorten. Aussäen könnt ihr beispielsweise Spinat und Mangold. Einfach die Hinweise auf der Saatpackung beachten und natürlich: Gießen nicht vergessen!
Welche Pflanzen kann ich im August noch pflanzen?
Wenn ihr bei der Gartenarbeit im August schon für leckeren Nachschub sorgen wollt, könnt ihr auf dem Markt Erdbeersetzlinge besorgen und die in die Erde bringen. Ernten könnt ihr die roten Früchte aber natürlich erst im kommenden Jahr. Spätestens dann könnt ihr auch das Rezept von Katjas leckerem Erdbeersmoothie ausprobieren und achtet darauf, wie man die leckeren Beeren richtig wäscht:
Welchen Salat setze ich im August?
Pflücksalat könnt ihr auch im August aussäen. Die pikante Mischung für leckeren gemischten Salat wächst schnell und ihr könnt immer wieder einzelne Blätter abzupfen. Genauso lecker, und dabei noch exotisch, ist auch der sogenannte Asia-Salat. Oder ihr sät Feldsalat aus, der schmeckt nämlich nicht nur im Herbst super lecker. Aber vor dem Verzehr, Salat immer richtig waschen.
Natürlich könnt ihr auch Salatsetzlinge vom Markt einpflanzen wie beispielsweise Endivie, Batavia, Eichblatt oder Radicchio. Damit die Setzlinge aber auch lecker schmecken und nicht nur in die Höhe schießen, darf der August nicht zu heiß werden.
Der Garten in voller Pracht!
Auch in unserem Garten blüht und brummt es gerade überall. Schade nur, dass ich meine Mädels immer noch nicht so richtig für das selbst angebaute Obst begeistern kann: Johannisbeeren und Stachelbeeren hat dafür der Nachbarsjunge verspeist!
Was düngt man im August?
Im August kann der Boden im Garten schon mal etwas müde sein von all dem Wachsen und Sprießen. Mit etwas Kompost sorgt ihr für eine Frischzellenkur: Einfach den Boden vorsichtig aufhacken, Kompost unterheben und fertig.
Kübel- oder Balkonpflanzen freuen sich über eine Portion Flüssigdünger. Den löst ihr nach Herstellerhinweis in Wasser auf und gießt damit eure Pflanzen. Genau das Richtige bei heißen Temperaturen.
Vorsicht Vogel: Darauf solltet ihr beim Heckenschneiden achten
Wenn ihr eine oder mehrere Hecken habt, solltet ihr sie nicht zu spät im Herbst in Form bringen. Achtet aber auf jeden Fall auf Vogelschutzbestimmungen, denn gerade in dichten Hecken wird oft gebrütet. Zwar sind die meisten Jungvögel nur bis Ende Juli im Nest. Einige Arten wie zum Beispiel Grünfink, Hänfling und Gimpel sind aber auch noch im August mit dem Nachwuchs beschäftigt.
Unser Familientipp: Kinder haben viel Spaß daran, nach eventuellen Heckenbewohnern zu suchen und die Vögel zu bestimmen. Und natürlich legen sie sich gerne für die gefiederten Freunde ins Zeug und halten Mama und Papa mit der Heckenschere ab.
Das macht Kindern jetzt im Garten Spaß
Zum Ende des Gartenjahres solltet ihr euch auch mal wieder etwas Zeit dafür nehmen, euer kleines Stückchen Natur mit euren Kindern zu genießen. Überall blüht und brummt es jetzt und bei einem Streifzug durch den Garten gibt es für kleine Naturforscher*innen jede Menge zu entdecken.
Besonders schöne Blüten oder Blätter könntet ihr zum Beispiel pressen, einfach zwischen zwei Löschpapiere legen (Zeitung geht auch) und mit Büchern beschweren. So konserviert ihr euch den Sommer und freut euch im Februar bestimmt riesig, wenn ihr die Blume im dicken Schmöker entdeckt.
Falls ihr Lavendel im Garten habt, könnt ihr im August auch die Blüten samt Stielen abschneiden und zum Trocknen aufhängen. Entweder ihr dekoriert dann die Wohnung mit dem Trockenstrauß oder ihr füllt kleine Säckchen mit den Blüten. Dafür braucht ihr nur ein quadratisches Stück Stoff (15 mal 15 cm) und ein passendes Band zum Zubinden. Ab damit in den Schrank (duftet lecker) und ist auch ein tolles Mitbringsel handmade von den Kleinsten.
Ab in den digitalen Garten!
Genug von schmerzenden Knien und erdig-dreckigen Fingernägeln? Für zwischendrin könnt Ihr auch hier gärtnern – und kriegt auch gleich noch ein Willkommensgeschenk von 10 €!

Taucht im Farmspiel "Magoia" in eine Fantasy-Welt voller Magie und Zauber ein – baut in der Garten-Simulation fantastische und geheimnisvolle Pflanzen an, braut daraus magische Tränke und zieht knuddelige Baby-Drachen groß.
Helft den Bewohnern von Magoia, ihre Aufgaben zu erledigen und beschützt euren Stamm vor dem Schatten, der schon vor tausenden Monden entstand und böse Monster in deine Gärten schickt. Muhahaaaahaaaa!!!
Im Garten ist (fast) das ganze Jahr über etwas zu tun und zwar für die ganze Familie. Was genau, könnt ihr in unseren Artikeln rund um die Gartenarbeit mit Kindern nachlesen:
- Gartenarbeit im Februar
- Gartenarbeit mit Kindern im März
- Gartenarbeit mit Kindern im April
- Gartenarbeit mit Kindern im Mai
- Gartenarbeit mit Kindern in Juni und Juli
- Gartenarbeit mit Kindern im September
- Gartenarbeit mit Kindern im Oktober
Und wie ihr aus eurem Garten eine echte Wohlfühloase zaubert, erfahrt ihr in unserem Video:
Na, hat dir "Gartenarbeit im August: Wer Beeren liebt, muss jetzt unbedingt nach draußen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.