Ihr denkt: Der Herbst ist da und die Gartensaison beendet? Eher nicht: Denn auch wenn es nun draußen schon richtig kalt und manchmal auch nass und ungemütlich wird, gibt es noch einiges an Gartenarbeit im Oktober zu tun. Das sind die fünf Dinge, die ihr auf jeden Fall auf eure To-Do-Liste setzen solltet.
Was tun im Oktober?
1. Obst und Gemüse ernten
Der Oktober zählt zu den Erntemonaten. Denn auch in der Herbstmitte warten viele Gemüse- und Obstsorten darauf, von euch ausgegraben oder gepflückt zu werden. Schaut also dringend nach reifen Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Trauben und macht was Leckeres draus wie unseren Zwetschgen-Crumble oder unsere kinderleichten Bratäpfel. Aber auch exotische Früchte wie Physalis, Feigen und Kiwi sind jetzt bereit für die Ernte. Und auch Kartoffeln, Kürbisse, Karotten und Kohlsorten dürfen im Oktober ins Haus und in den Kochtopf. Kräuter trocknet ihr am besten oder friert sie ein, dann habt ihr auch im Winter was davon. Eine weitere Idee: Kräuteröl selber machen.
2. Pflanzen vor Frost schützen
In eurem Garten steht ein Oleander im Topf oder Zitrusbäume im Kübel? Dann jetzt aber schnell rein mit den Pflanzen ins Winterquartier. Kommt nämlich der erste Frost, sind eure stimmungsvollen Bäumchen kaputt. Übrigens: Auch Blumenknollen wie zum Beispiel die von Dahlien solltet ihr vor dem Frost in Sicherheit bringen. Grabt sie aus und legt sie in den Keller, dann könnt ihr sie im Frühjahr wieder in den Boden setzen.
3. Kastanien und Eicheln sammeln
Wenn ihr einen Kastanienbaum im Garten habt oder eine Eiche, dann sammelt die Früchte, die jetzt auf dem Boden liegen, unbedingt zusammen mit euren Kindern ein. Mit Kastanien und Eicheln könnt ihr nämlich nicht nur tolle Bastelprojekte angehen, wie zum Beispiel diese Kastanienspinne mit Bügelperlenbeine. Sie sind auch super für die Wildfütterung geeignet. Falls ihr also mehr habt, als ihr zum Basteln braucht, meldet euch beim städtischen Forstamt melden. Dort ist man dankbar für eine Kastanien- und Eichelspende.
Wenn ihr auch Esskastanien oder Maronen im eigenen Garten habt, dann solltet ihr euch die leckeren Früchte nach der Ernte aber unbedingt auch selbst schmecken lassen. Im Netz findet ihr viele tolle Gerichte. Kinder lieben es ja aber meistens ganz einfach: Kreuzförmig einritzen und ab in den Backofen. Aber: Ist der Genuss von Maronen auch in der Schwangerschaft erlaubt?
4. Laub liegen lassen UND entfernen
Ja, im Herbst ist Laub aufsammeln eine echte Sisyphusarbeit. Wenn ihr einen schönen Rasen haben wollt, macht es aber unbedingt Sinn: Gras wächst nämlich auch im Oktober langsam weiter und braucht dafür Sauerstoff und Licht. (Nasses) Herbstlaub ist dafür natürlich Gift. Auf euren Beeten aber könnt ihr das Laub einfach liegen lassen. Dort dienen die bunten Blätter sogar als natürlicher Dünger.
5. Kraft tanken in der Natur
Im Oktober ist wahrscheinlich die letzte Gelegenheit in diesem Jahr, dass ihr euren Garten noch einmal mit allen Sinnen genießen könnt. Nutzt also die Chance, geht mit der Familie raus und tankt ein paar Sonnenstrahlen! Und erfreut euch an den farbenfrohen Blättern, bunten Stauden und an Sonnenhut, Herbstanemone, Aster und Kugeldistel.
Was pflanzt man im Oktober ein?
Im Oktober ist die ideale Zeit, um Obstbäume zu pflanzen. Die Bäume haben dann nämlich schon die meisten Blätter verloren und können ihre ganze Energie in die Bildung der Wurzeln stecken. Das Gleiche gilt übrigens auch für Sträucher. Und wenn ihr Lust habt, schon jetzt wieder etwas Neues im Garten auszusäen, empfehlen wir euch folgende Blumensamen:
- Kornblumen
- Klatschmohn
- Schmuckkörbchen
- Jungfer im Grünen
Diese Sorten blühen dann ganz früh im Frühling und sorgen für bunte Farbtupfen in eurem Garten. Genau das Richtige nach dem grauen Winter.
Was kann man im Oktober noch an Gemüse pflanzen?
Auf euren abgeernteten Beeten ist ja jetzt wieder richtig viel Platz und auch im Oktober könnt ihr dort noch mal nachlegen: Sät zum Beispiel Asiasalat oder Kopfsalat aus. Die schmackhaften Vitaminbomben könnt ihr dann im Frühjahr ernten.
Aber auch Knoblauch gedeiht jetzt im Herbst wunderbar. Dafür braucht ihr sogenannten Pflanzknoblauch, den ihr im Handel wie eine Blumenzwiebel kaufen könnt.
Und so pflanzt ihr den Knoblauch ein:
- Löst die einzelnen Zehen aus dem Pflanzknoblauch heraus.
- Markiert in eurem Gemüsebeet eine Pflanzreihe. Dafür könnt ihr mit einem Holzstiel eine etwa 2 cm tiefe Vertiefung machen.
- Dann drückt ihr die einzelnen Zehen mit der Spitze nach oben in einem Abstand von mindestens 15 cm in die Erde. Fertig!
Unser Tipp: Setzt ihr den Knoblauch zwischen eure Erdbeeren, gedeihen die besonders gut und geschützt - einfach eine tolle Knolle und gesund für Pflanzen und Menschen.
Ihr seht also, auch bei der Gartenarbeit im Oktober ist noch allerhand zu tun. In unserem Video erfahrt ihr außerdem, welche wunderschönen Herbst-Deko-Ideen es gibt:
Bildquelle: iStock / Getty Images Plus / Hnatiuk
Na, hat dir "Gartenarbeit im Oktober: 5 Dinge, die wir jetzt noch schnell machen sollten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.