Spielen liegt in der Natur aller Kinder. So entdecken sie die Welt, Gesetze und Grenzen. Dabei brauchen Kinder nicht unbedingt viel, um sich zu vergnügen. Im Gegenteil, mit kindlicher Fantasie können unsere Kinder auch mit Steinen und Stöcken richtig viel spaß haben. Pädagogisches Spielzeug nimmt diesen einfachen Grundgedanken auf und setzt ihn in einfache Spielsachen um, die den Kindern noch Raum zur freien Entfaltung lassen.
Klingt irgendwie etwas hölzern? Das ist es auch. Zumindest aus Materialsicht, denn viel pädagogisches Spielzeug ist aus Holz oder anderen Naturmaterialien gefertigt. Aber das ist nicht öko und langweilig, sondern perfekt für Babys, Kleinkinder und Kinder.
Was bringt pädagogisches Spielzeug?
Pädagogische Spielsachen sollen die verschiedenen Sinne unserer Kinder anregen, sie unterhalten und dabei inspirieren das Spiel selbst weiterzuentwickeln. Viele Produkte fördern die Kreativität unserer Kinder, schulen das räumliche Sehen und Denken und die Feinmotorik. Farben und Formen werden spielerisch erlernt und sinnlich erfahren. Gerade für Babys und Kleinkinder ist pädagogisches Spielzeug eine tolle Sache, um die Hand-Auge-Koordination zu üben.
Und wenn das Kind einmal gefrustet ist – was bei Kleinkindern ja nicht selten vorkommt – dann sind die meisten pädagogischen Spielsachen auch stabil genug, um einen Tritt oder Wurf auszuhalten.
Pädagogisches Spielzeug: Unsere Favoriten
Es gibt wirklich eine riesige Menge an Produkten da draußen, die als pädagogisches Spielzeug gelabelt sind. Was davon macht Sinn und ist gut? Ein bisschen ist das Geschmacksache – die der Eltern und des Kindes. Wir haben euch unsere persönlichen Favoriten aus der Vielzahl des pädagoischen Spielzeug-Angebots herausgesucht – erprobt in unseren Familien und im täglichen Spiel mit unseren Kindern.
Pädagogisches Spielzeug für Babys
Im ersten Lebensjahr geht es für unsere Kinder darum, die Welt in kleinen Schritten zu erfahren und zu verarbeiten. “Was gibt es da draußen, wie kann ich damit interagieren?” fragen sich unsere Babys jeden Tag aufs Neue und gehen auf Entdeckungstour. Pädagogisches Spielzeug unterstützt unsere Süßen bei dieser Mammutaufgabe.
Krabbeldecke: Liegend die Welt entdecken
Die ersten Monate verbringen unsere Kinder fast ausschließlich in der Horizontalen. Perfekt, wenn es beim Rumliegen auch etwas zu entdecken gibt, wie auf der bunten Krabbeldecke Jumbo Fold & Go von Infantino, für ca. 54 € über Babywalz. Die weiche Decke weist verschiedene Strukturen und Applikationen auf, die euer Kind nach und nach entdecken kann. Mit diesem pädagogischen Spielzeug lernt euer Kind fokussieren, greifen und wird in seiner Mobilität gefördert, wenn es versucht, Neues auf der Decke aus eigener Kraft zu erreichen.
Greifling: Ich pack dich
Nachdem unsere Babys ihre Hände entdeckt haben, lernen sie nach und nach, was sie mit diesem fantastischen Werkzeug der Natur alles machen können. Ein Greifling wie der bunte Kugelknoten aus Holz von Haba, für ca. 10 € über Babywalz, hilft den Babys ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren. Durch Gummibänder sind die Holzstäbe miteinander verbunden und lassen sich immer wieder neu in Form bringen und bewegen. Absolut spannend für Kinder ab ca. sechs Monaten.
Ball: Spannende Wunderkugel
Bälle finden Babys und Kleinkinder faszinierend und als pädagogisches Spielzeug sind sie ewig einsetzbar. Denn mit Bällen spielen, ist in jedem Alter ein Spaß. Für die ganz Kleinen eignet sich super der Oball, für ca. 9 € über Amazon, der sich durch seine offene Wabenstruktur super greifen lässt und durch seine Rasselelemente auch den Hörsinn anregt. Auch eine feine Sache ist der bunte Stoffball mit Applikationen von Solini, für ca. 15 € über Babywalz. Er ist für Babys gut zu packen und die bunte Stoffmähne sorgt für viel Vergnügen.
Mobile: Schau mal!
Menschenkinder kommen mit einer sehr eingeschränkten Sicht auf die Welt. Wir müssen das Sehen erst lernen. Ein Mobile unterstützt unsere Babys dabei, die Augen zu bewegen, zu fokussieren – sprich einfach richtig zu sehen! Dieses Modell mit Filzkugeln und Holzfedern, für ca. 14 € über Amazon, finden wir besonders schön und hing auch bei der einen oder anderen Familie aus unserer Redaktion überm Babybett oder Wickeltisch.
Pädagogisches Spielzeug für Kleinkinder
Je älter unsere Kinder werden, desto mehr Wissen fordern sie und saugen sie auf. Kinder wollen die Welt und ihre Fähigkeiten entdecken. Das richtige pädagogische Spielzeug hilft ihnen dabei.
Steckspiel: Formen erkennen
Grundkenntnisse der Geometrie lernen unsere Kinder nicht erst in der Schule, sondern schon ganz früh, z. B. mit diesem dieser Steckspielbox von Wooden Story, für ca. 39 € über Amazon. Die Holzsteine in verschiedenen Formen sind aus unbehandeltem und unbemaltem Holz und können auch mal in den Mund gesteckt werden. Zum Verschlucken sind sie glücklicherweise zu groß! Die Steckbox kommt übrigens in einer hübschen Pappschachtel und eignet sich daher auch super als Geschenk!
Stapeln, stecken, bauen
Im Bereich der Holzbausteine zum Stapeln, Stecken und Bauen gibt es eine Produktvielfalt, dass uns das Herz aufgeht. Und ein Spiel ist schöner als das andere. Wer sagt also, dass pädagogisches Spielzeug langweilig und nur was für Waldorf-Fans ist. Toll finden wir z. B. den günstigeren Stapel-Regenbogen von KanCai, für ca. 15 € über Amazon. Ein Klassiker ist auch der Scheibenturm von Grimm, den es für ca. 30 € über Amazon gibt. Hier lernen Kleinkinder verschiedene Größen zu unterscheiden und haben Spaß immer neue Varianten zu stapeln. Etwas fortgeschrittener und auch als einfache Bauklötze einsetzbar, ist das Stufen-Set von Grimm, für ca. 42 € über Amazon. Wer es ganz basic haben will, schnappt sich die Meditations-Balancier-Steine aus Naturholz von Traumholzig, für ca. 25 € über Amazon. Die eignen sich nicht nur für euer Kleinkind, sondern bieten auch gestressten Elternnerven Entspannung.
Lauflernwagen: Auf und davon
So langsam werden unsere kleinen flügge und lernen das Laufen. Praktische Hilfe bieten dabei Lauflernwagen, z. B. der einfache Lauflernwagen von Pinolino Bremssystem und Gummirädern für ca. 42 € über Amazon. Ein tolles pädagogisches Spielzeug, das Vergnügen und Lernen großartige miteinander verbindet.
Autos und Schiebetiere: Anschub für die Entwicklung
Dinge bewegen, schieben und rollen ist für Kleinkinder eine wahre Freude und schult die motorischen Fähigkeiten. Hierzu gibt es verschiedene pädagogische Spielzeuge, die alle den gleichen Lerneffekt haben. Welches euch gefällt, ist reine Geschmacksache. Bei uns war das Oball-Auto der absolute Renner, für ca. 10 € über Amazon. Autos sind nicht so euer Ding? Dann ist vielleicht das Schiebe- und-Zieh-Kätzchen aus Holz von Hape , für ca. 22 € über Otto, euer Fall. Oder vielleicht die süße Schiebe-Ente am Stock, für ca. 20 € über Babywalz? Hier wird Schieben und Laufen lernen spielerisch miteinander verbunden, denn Kinder lieben es diese Watscheltiere vor sich hinzuschieben.
Pädagogisches Spielzeug für Kindergarten und Grundschulkinder
Pädagogisches Spielzeug gibt es nicht nur für Babys und Kleinkinder. Auch ältere Kinder wollen und sollen ja spielerisch weiter lernen. Natürlich lernen Kids auch beim Lego- und Playmobil spielen, aber pädagogisches Spielzeug nutzt einen anderen Ansatz, der noch mehr Platz für die freie Entfaltung eurer Kinder lässt.
Magnetisch gut
Wir sind großer Fan der magnetischen Holzbausteine von tegu. Die bunten Bausteine mit magnetischem Kern begleiten uns schon seit der Kleinkindphase und werden einfach nie langweilig, weil damit immer wieder etwas Neues gebaut werden kann. Das große Magnet-Baustein-Set mit 42 Elementen gibt es für ca. 89 € über Amazon. Taffer Preis, aber es lohnt sich! Günstiger und bei uns auch gerne genutzt, ist das sechsteilige Reise-Set von tegu, für ca. 20 € über Amazon. Es vertreibt super Langeweile (bei Kindern und Eltern) unterwegs und bei Restaurantbesuchen.
Murmelbahnen: Ruhige Kugel schieben
Murmelbahnen sind in jedem Alter der Hit. Für ältere Kinder eignen sich immer wieder neu zusammenbaubare Bahnen wunderbar als pädagogisches Spielzeug. Recht einfach und reduziert ist die Holzmurmelbahn von Eichhorn, für ca. 38 € über Otto. Deutlich anspruchsvoller im Aufbau ist die Bahn Migoga von Quercetti, Super-Set für ca. 28 € über Amazon, für die es viele tolle Erweiterungen gibt. Für richtige Grundschul-Kind-Profis ist dann die Murmelbahn Gravitrax, die es als großes Starter-Set für ca. 119 € bei Amazon gibt. Da werden auch noch Papa und Mama gefordert.
Domino: Bauen und zerstören
Auch das altbewährte Domino-Spiel gehört zur Kategorie pädagogisches Spielzeug. Das Aufbauen der Domino-Reihen fördert die Motorik und Hand-Auge-Koordination. Besonders viel Spaß machen Domino-Spiele mit kleinen Add-ons wie Glöckchen und Brücken, z. B. in der Holz-Version von Hape für ca. 30 €, oder das Domino Express-Set von Goliath mit Looping und Wellenbrücke, für ca. 13 € über Amazon.
Klassiker: Memory und Puzzle
Die beiden Legespiele sind die absoluten Klassiker unter den pädagogischen Spielsachen. Es gibt wohl kaum ein Kind, dass Memory und Puzzles nicht kennt und liebt. Das Tolle an den beiden Spielen: es gibt sie in vielen Varianten für unterschiedliche Altersgruppen. Ältere Kinder und Erwachsene finden in vielteiligen Puzzles wie dem Weltall-Puzzle mit 1.000 Teilen, für ca. 10 € über Amazon, eine angemessene Herausforderung.
Auch beim Memory gibt es Versionen für ältere Kinder, z. B. das Spiel Eindeutig Zweideutig für ca. 10 € über Amazon, bei dem Paare mit doppelter Wortbedeutung wie Kiwi als Vogel und Kiwi als Frucht finden muss.
Warum ist pädagogisches Spielzeug meist aus Holz?
Viele Hersteller von pädagogischem Spielzeug haben auch den Anspruch hochwertiges, nachhaltiges, sicheres und langlebiges Spielzeug zu schaffen. Und dafür ist der Ausgangsstoff Holz ideal. Er ist unendlich formbar, angenehm in der Hand, mit der richtigen Behandlung frei von giftigen Zusätzen und sehr robust.
Na, hat dir "Pädagogisches Spielzeug: Spielend Neues lernen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.