An der Reiseapotheke fürs Kind scheiden sich so ein bisschen die Geister. Die einen brauchen nicht mehr als Desinfektionsmittel und Pflaster, die anderen würden am liebsten auf jede Eventualität vorbereitet sein. Je kleiner die Kinder, desto mehr Sorgen machen sich Eltern bei einem Infekt oder einer anderen Erkrankung. Was unterwegs nützlich ist und worauf ihr achten solltet.
Reiseapotheke für Kinder: Was gehört rein?
Sich Sorgen um unseren Nachwuchs zu machen, liegt in der Natur des Elternseins. Das ist zu Hause und das ist auch auf Reisen so – da vielleicht sogar noch ein bisschen mehr. Wir sind in Deutschland eben eine sehr gute medizinische Versorgung gewöhnt, das wird uns vor jeder (weiteren) Reise immer wieder bewusst. Geht mir jedenfalls so.
Die Reiseapotheke fürs Baby und auch für das Kleinkind sollte unbedingt von einem Kinderarzt abgesegnet sein, vor allem wenn es weit weggeht. Für tropische Länder benötigt ihr vielleicht auch einen Mückenschutz oder eine Malariaprophylaxe.
Darüber hinaus benötigt ihr für ein Baby andere Medikamente als für ein älteres Kind, da die Dosierung vom Körpergewicht eures Nachwuchses abhängt. Für ein Baby, was noch nicht so mobil ist, müsst ihr vielleicht noch nicht so über eine Wundversorgung nachdenken, sondern eher über Bauchschmerzen und Zahnungsschmerzen.
Das sollte in der Reiseapotheke vorhanden sein:
Wundversorgung:
- Wunddesinfektion (z. B. Octenisept über Amazon für 6,72 €)
- Jodsalbe (z. B. Betaisodona Salbe über Amazon für 7,98 €)
- Pflaster (z. B von Hansaplast das Family Pack über Amazon für 6,88 €)
- sterile Kompressen (z. B. ES-Kompressen über Amazon für 6,38 €) und Verbände (z. B. Mullbinden über Amazon für 6,95 €)
Fieber und Schmerzen:
- Fiebersenkende Mittel (z. B. Nurofen Saft ab 5 kg über Amazon für 5,11 €)
- Schmerzmittel (z. B. ben-u-ron Zäpfchen ab 3 kg über Amazon für 4,58 €)
- Fieberthermometer (z. B. Braun ThermoScan 7 über Amazon für 44,99 €)
Verstopfung:
- Milchzucker (z. B. von Edelweiss über Amazon für 7,78 €)
- Microklist (z. B. microlax über Amazon für 17,31 €)
- Glycerin- oder Lecicarbon-Zäpfchen (z. B. Glycilax für Kinder/Zäpfchen über Amazon für 6,48 €)
Schnupfen:
- Nasenspray/Nasentropfen (z. B. Kochsalzlösung (z. B. Rhinomer über Amazon für 8,08 €) oder abschwellende Nasentropfen bzw. -spray (z. B. Otriven Nasentropfen ab 2 Jahren über Amazon für 11,95 €)
- Für Säuglinge: Engelwurzelbalsam (z B. von der Bahnhofsapotheke über Amazon für 9,99 €)
Hustenlöser/Hustenstiller:
- Thymian-Myrte-Balsam (z. B. von Resana über Amazon für 13,60 €)
- Ambroxol (z. B. von ratiopharm ab 2 Jahren über Amazon für 5,31 €)
Allergiemittel:
- Fenistil (Saft oder Tropfen) (z. B. Fenistil Tropfen ab 1 Jahr über Amazon für 7,11 €)
- bei Allergie z. B. Cetirizin
Übelkeit und Erbrechen:
- Vomex Zäpfchen (z. B. über Amazon für 6,37 €)
Durchfall:
- Probiotika (z. B. Omnibiotic Panda über Amazon für 13,19 €) oder Arzneihefe (z. B. Perenterol junior über Amazon für 5,86 €)
- Elektrolytlösung (z. B Elotrans über Amazon für 7,82 €)
Reiseübelkeit:
- Sea-Bands für Kinder (z. B. über Amazon für 15,47 €)
- Reise-Kaugummis für Kinder ab 6 (z. B. Superprep Reise-Kaugummis über Amazon für 13,30 €)
Sonstiges:
- Pinzette (z. B. von Zwilling über Amazon für 14,57 €)
- Zeckenkarte (z. B. von Pfanner über Amazon für 4,91 €)
- Sonnencreme (z. B. von Lavera sensitiv für Kinder mit LSF 50 über Amazon für 24,99 €)
- Mücken-/Zeckenschutz (z. B. von Doctan Kinder ab 6 Monaten über Amazon für 11,61 €)
- Impfpass
- Krankenkassenkarte ggf. Auslandskrankenversicherung
- Kontakt des Kinderarztes
Wie bewahrt ihr die Medikamente am Besten auf?
Die meisten Medikamente sollten nicht über 25 Grad Celsius gelagert werden. In tropischen Länder ist das allerdings nicht immer ganz einfach und gerade beim Transport im Auto sind die 25 Grad schnell erreicht.
Beispielsweise eine Kühltasche (z. B. von Reisenthel über Amazon für 14,95 €) hält die Reiseapotheke für euer Kind auf passender Temperatur, sodass sie dann noch zum Einsatz kommen kann – was natürlich im besten Fall nicht passiert.
Homöopathische Mittel als Ergänzung
Homöopathische Mittel sind eine gute Ergänzung in der Kleinkind- bzw. Baby-Reiseapotheke. Gerade im Urlaub helfen sie bei kleineren Beschwerden unkompliziert weiter. Sie können ohne Kühlung mitgenommen werden, sie verfallen nicht, sind für jedes Alter geeignet und haben keine Nebenwirkungen.
- Arnica bei Verletzungen aller Art, blauen Flecken und Wunden (z. B. von Weleda als Salbe über Amazon für 8,10 €)
- Apis mellfica bei Insektenstichen und Sonnenbrand (z. B. von DHU über Amazon für 9,64 €)
- Belladonna bei Fieber, Hitzschlag oder Sonnenbrand (z. B. von DHU über Amazon für 8,45 €)
- Chamomilla bei Zahnungs- und Ohrenschmerzen (z. B. von DHU über Amazon für 9,28 €)
- Cocculus gegen Reisekrankheit und bei Jetlag (z. B. von DHU über Amazon für 9,40 €)
- Nux Vomica bei Magen-Darm-Problemen (z. B. von DHU über Amazon für 9,09 €)
- Ferrum phosphoricum bei den ersten Anzeichen einer Erkältung (z. B. von DHU über Amazon für 22,56 €)
- Ledum bei Insektenstichen, hilft auch vorbeugend (z. B. von DHU über Amazon für 8,86 €)
- Bachblüten Rescue bei Aufregung (z. B. von Bach Rescue Tropfen Kids über Amazon für 11,98 €)
Hier gibt's die Liste "Reiseapotheke für euer Kind" als PDF zum Runterladen, Ausdrucken und Abhaken.
Sind Reiseimpfungen nötig?
Egal, wohin die Reise geht – überprüft am besten den Impfstatus eurer Kinder. Sie sollten alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen erhalten haben.
Besonders wichtig: Denkt an die Auffrischung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf). Bei einer Reise in exotische Länder können weitere Impfungen notwendig werden, wie beispielsweise gegen Gelbfieber und Malaria in Tropenregionen oder Hepatitis A in Süd- und Osteuropa, Asien, Afrika, Mittel- und Südamerika.
Informationen dazu erhaltet ihr entweder bei eurer Kinderärztin oder beim Tropeninstitut.
Quelle: Gemeinschaftspraxis der Kinder- und Jugendärzte
Wenn ihr mit eurem Baby fliegen wollt, schaut euch unsere 5 Tipps im Video an:
Bildquelle: Gettyimages/Nadezhda1906
Na, hat dir "Reiseapotheke für's Kind: Die ideale Checkliste für den Urlaub" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.