Welche Medikamente darf ich als Schwangere oder Stillende nehmen? Die Antwort lautet leider: so gut wie keine. Ein paar Ausnahmen gibt es aber natürlich doch. Und hier kommt die App Embryotox ins Spiel. Was sie kann und wer dahinter steckt ...
Was kann die Embryotox-App?
Auf der Embryotox-App sind Informationen zu mehr als 400 Wirkstoffen und deren Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit gespeichert – von A wie Acetylsalicylsäure bis Z wie Zuclopenthixol. Die Beurteilung, ob ein Medikament sicher ist oder Risiken birgt, erleichtert ein Ampelsystem. Außerdem bietet die App einen Überblick über einige häufige Erkrankungen und deren Behandlung in der Schwangerschaft.
Übrigens: Die Embryotox App funktioniert auch offline, damit sie auch da genutzt werden kann, wo kein Netz ist oder das Handy nicht bedient werden soll, zum Beispiel im Krankenhausbett.
Für wen ist die App geeignet?
Eigentlich richtet sich Embryotox vor allem an medizinische Fachkreise. Denn auch Ärzte oder Apotheker wissen manchmal nicht aus dem Stehgreif, ob ein bestimmtes Medikament in der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden darf.
Aber natürlich dürfen die App auch Privatpersonen nutzen, um sich zu informieren. Im Zweifelsfall aber bitte immer trotzdem beim Arzt nachfragen.
Wer steckt hinter Embryotox?
Schon seit 1988 bietet das Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin Informationen zur Verträglichkeit von Arzneimitteln in Schwangerschaft und Stillzeit. Seit 2008 gibt es das entsprechende Internetportal dazu.
Alle Angaben, die gemacht werden, "beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Daten, stimmen aber nicht immer mit den Informationen überein, die in den Fachinformationen, auf dem Beipackzettel und in der Roten Liste zu finden sind (Off-label-Use)." *
Ganz wichtig: Das Institut arbeitet unabhängig von Pharmakonzernen und finanziert sich durch öffentliche Gelder.
Wo kann man die Embryotox App herunterladen?
Apple-Nutzer finden die Embryotox App für iPhone oder iPad kostenlos im Appstore – hier herunterladen. Android-Nutzer werden im werden bei Google Play ebenfalls gratis fündig – hier herunterladen. Auch eine Embryotox Webseite gibt es natürlich.
Toller Service: Bei Embrytox kann man sich als Schwangere (nicht Stillende) auch telefonisch beraten lassen. Und zwar unter der Nummer +49 30 450525 700 (Montag bis Freitag 9 bis 12.30 Uhr, außer Mittwoch 13.30 bis 16.00 Uhr, nicht an Feiertagen). Auch die persönliche Auskunft ist frei von Kosten.
Bildquelle: knape / Getty Images
Na, hat dir "Embryotox: Warum du in der Schwangerschaft diese App unbedingt haben solltest" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.