1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Was sind die Anzeichen einer Fehlgeburt?

Grund zur Sorge?

Was sind die Anzeichen einer Fehlgeburt?

Frau liegt verzweifelt vor ihrem Bett und fragt sich, ob sie Anzeichen einer Fehlgeburt verspürt.
© Getty Images/JulPo

Gerade (aber nicht nur), wenn du zum ersten Mal schwanger bist, kreisen deine Gedanken möglicherweise auch um das Thema Fehlgeburt. Besonders in den ersten Wochen, in denen man von der Schwangerschaft äußerlich noch nichts sieht und gleichzeitig das Risiko am Höchsten ist, sind viele Schwanger unsicher, welche körperlichen Veränderungen, was bedeuten können. Ich kenne diese Angst nur zu gut. Deshalb hier die Anzeichen, die für eine Fehlgeburt sprechen können – aber nicht müssen! Dieser Zusatz ist sehr wichtig.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

7 mögliche Anzeichen einer Fehlgeburt

Woran merke ich, dass eine Fehlgeburt droht? Diese Frage trieb mich zwölf Wochen lang um. Es gibt bestimmte Anzeichen, die einen hellhörig machen sollten, die aber auch nicht automatisch immer etwas Dramatisches bedeuten müssen. Stellst du ein oder mehrere dieser Anzeichen während deiner Schwangerschaft bei dir fest, solltest du sicherheitshalber immer deine Gynäkologin oder deinen Frauenarzt aufsuchen. Wenn du dir unsicher bist, geh lieber einmal zu oft zum Arzt als einmal zu wenig. Meine Frauenärztin hat immer gesagt, ich soll jederzeit vorbeikommen, wenn ich mir zu große Sorgen mache – auch dafür sei eine Gynäkologin da. Je weniger Stress du während deiner Schwangerschaft hast, desto besser für dich und dein Kind.

Anzeige

Diese Anzeichen können auf eine drohende Fehlgeburt hinweisen (müssen aber nicht):

  • Blutungen
  • Ziehen im Unterbauch
  • Fieber und eitriger Ausfluss
  • Plötzliches Verschwinden typischer Schwangerschaftssymptome wie Brustspannungen oder Übelkeit
  • Kreuzschmerzen
  • Wehenartige Schmerzen, wenn die Schwangerschaft schon weiter fortgeschritten ist
  • Vorzeitiger Austritt von Fruchtwasser (später in der Schwangerschaft)

Besonders die ersten beiden Punkte können auch bei einer völlig intakten Schwangerschaft auftreten, bzw. gerade Ziehen im Unterleib ist völlig normal in den ersten Wochen. Auch Blutungen müssen nicht gleich etwas Schlimmes bedeuten, wie du in unserem Artikel über die verschiedenen Arten der möglichen Blutungen während der Schwangerschaft nachlesen kannst.

Charoline Bauer

Anzeichen erkennen

Bei meiner stillen Fehlgeburt gab es zum Beispiel gar keine Symptome. Mir ist erst nach der Diagnose durch meine Ärztin aufgefallen, dass das Verschwinden des Spannungsgefühls in meinen Brüsten ein Anzeichen für den Abgang war. Das Tragische an vielen Anzeichen für eine Fehlgeburt ist aber, dass, selbst wenn du sie bemerkst und sofort einen Arzt aufsuchst, man in der Frühschwangerschaft nicht viel gegen den Abgang machen kann. Denn in diesem Fall entscheidet unser Körper einfach selbst, dass da etwas mit dem aufkeimenden Leben in uns nicht stimmt und wir uns leider davon verabschieden müssen.

Charoline Bauer
Anzeige

Wie häufig eine Fehlgeburt in der Schwangerschaft vorkommt, kannst du hier nachlesen – mit Studien und Tipps, wie du mit einer möglichen oder tatsächlichen Fehlgeburt umgehen kannst. Manche Menschen brauchen Statistiken, um Sachverhalte besser zu verstehen und Sicherheit zu gewinnen. Die Zahlen zum sinkenden Risiko einer Fehlgeburt im Laufe der Schwangerschaft hat mich und viele andere Schwangere sehr beruhigt.

Wir recherchieren mit großer Sorgfalt und nutzen nur vertrauenswürdige Quellen. Die Ratschläge und Informationen in diesem Artikel ersetzen keine medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Bitte wendet euch bei gesundheitlichen Fragen und Beschwerden an eure Ärztinnen und Ärzte, Hebammen oder Apotheker*innen, damit sie euch individuell weiterhelfen können.