Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Baby
  3. Alltag mit Baby
  4. Babymusik: Das müsst ihr über den Soundtrack eures Kindes wissen

Rock bis Klassik

Babymusik: Das müsst ihr über den Soundtrack eures Kindes wissen

Anzeige

Ihr sucht nach Babymusik und wisst nicht so genau, was das Richtige ist für euer Kind? Hier sind unsere Tipps für den perfekten Baby-Sound.

Warum lieben Babys Musik?

Musik verbindet, transportiert Gefühle und schafft einfach eine angenehme Atmosphäre. Genau wie wir Erwachsenen machen auch Babys diese positiven Erfahrungen mit Musik. Außerdem erinnern sie rhythmische Klänge an die Zeit in Mamas Bauch. Schließlich haben sie da monatelang ihren Herzschlag gehört, einen ganz besonderen Rhythmus, der sich während der Schwangerschaft bis zu 28 Millionen Mal wiederholt hat.

Darauf solltest du bei Babymusik achten

Auch wenn Babys Musik lieben: Einige Punkte solltet ihr auf jeden Fall beachten, wenn ihr eurem Nachwuchs Musik vorspielt:

  • Musik fürs Baby sollte nie zu laut sein. Achtet deshalb beim Abspielen immer auf die Lautstärke. Sonst könnte sich euer Kind erschrecken oder im schlimmsten Fall sogar sein Gehör geschädigt werden.
  • In Sachen Musikrichtung sind Babys nicht festgelegt, vorausgesetzt es sind keine gar zu schrillen Töne dabei. Von Rap bis Folklore über Pop, Rock, bis hin zu Klassik wird euer Babys alles mögen, was auch euch gefällt. Denn: Macht die Musik Mama oder Papa froh, überträgt sich die gute Stimmung auch auf euren kleinen Schatz.
  • Auch wenn Babys Musik lieben, brauchen sie dennoch immer wieder Ruhephasen. Deshalb beobachtet euer Kind genau: Wenn es unruhig wird oder quengelt, ist wieder mal Stille angesagt.

Babymusik kaufen: Das bietet der Markt

Babymusik wird auf vielen verschiedenen Kanälen angeboten. Ebenso unterschiedlich sind die Melodien, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Spieluhren

Spieluhren spielen Musik für Babys, die besonders beruhigend wirken oder beim Einschlafen helfen sollen. Damit ihr die Spieluhr am Bett eures Kindes anbringen könnt, sind sie meist weich verpackt. Natürlich gibt es aber auch Varianten aus Holz oder Plastik, die ihr im Kinderzimmerregal oder auf eurem Nachtisch aufstellen könnt.

small foot® Spieluhr Space - babymarkt.de
small foot® Spieluhr Space - babymarkt.de
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.06.2023 22:27 Uhr
small foot® Spieluhr Papagei und Elefant - babymarkt.de
small foot® Spieluhr Papagei und Elefant - babymarkt.de
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.06.2023 22:31 Uhr
baby's only Spieluhr Vogel Sun stonegreen - babymarkt.de
baby's only Spieluhr Vogel Sun stonegreen - babymarkt.de
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 04.06.2023 22:49 Uhr
sigikid® Spieluhr Gitarre schwarz Statisfaction Play and Cool - babymarkt.de
sigikid® Spieluhr Gitarre schwarz Statisfaction Play and Cool - babymarkt.de
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 04.06.2023 20:49 Uhr
natureZoo of Denmark gehäkelte Spieluhr Tiger, gelb  - babymarkt.de
natureZoo of Denmark gehäkelte Spieluhr Tiger, gelb - babymarkt.de
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 04.06.2023 22:20 Uhr

Besonders beliebt unter den Spieluhrmelodien sind natürlich Klassiker wie

  • Das Wiegenlied von Johannes Brahms
  • Das Wiegenlied von Wolfgang Amadeus Mozart oder
  • La-Le-Lu (Nur der Mann im Mond schaut zu) von Heino Gaze.

Aber auch klassische KInderlieder findet ihr unter den Angeboten. Besonders cool (auch als Geschenk): Firmen wie Rock my Sleep, die euren Lieblingssong aus Rock, Pop & Hip-Hop in baby-taugliche Schlaflieder umwandeln. Dann erklingt aus dem Plüschhasen beim Insbettbringen "Nothing Else Matters" von Metallica oder "Bohemian Rapsody" von Queen.

Babymusik streamen

Wer nach Babymusik sucht, wird natürlich auch im Netz fündig. Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer, Apple Music oder Amazon Music sind voll davon. Entscheiden könnt ihr euch zwischen klassischen Melodien, Entspannungsmusik oder auch moderner Babymusik.

Die 30 besten neuen Schlaflieder
Die 30 besten neuen Schlaflieder
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.06.2023 22:56 Uhr
Pophits für Babys im Spieluhrensound
Pophits für Babys im Spieluhrensound
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.06.2023 19:19 Uhr
Entspannungsmusik für Babys
Entspannungsmusik für Babys
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.06.2023 22:54 Uhr

Weißes Rauschen

Oft wird im Zusammenhang mit Babymusik auch vom sogenannten Weißen Rauschen gesprochen. Das sind konstante Geräusche in einem bestimmten Frequenzbereich wie sie beispielsweise Föhn, Staubsauger oder Backofen verursachen. Auf manche Kinder wirken diese Geräusche einfach total beruhigend, so dass ihr sie mittlerweile sogar schon bei Amazon Music streamen könnt.

Weißes Rauschen - Baby Schlafhilfe
Weißes Rauschen - Baby Schlafhilfe
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 04.06.2023 21:58 Uhr

Dass diese Klänge Neugeborene beim Einschlafen unterstützen können, liegt übrigens daran, dass die Kleinen dabei an die Zeit in Mams Bauch erinnert werden. Das zirkulierende Blut dort hört sich nämlich so ähnlich an wie Weißes Rauschen. Klingt also in Babys Ohren verdammt nach Geborgenheit und Sicherheit.

Welche Musik beruhigt Babys?

Besonders Instrumentalmusik und Trommelklänge wirken beruhigend auf euer Baby, weil diese Klänge denen im Mutterleib besonders ähnlich sind und somit tiefe Geborgenheit vermitteln. Aber auch selbst gesungene Kinderlieder lassen euren kleinen Schatz ruhiger werden. Textsicher müsst ihr dafür übrigens nicht sein, ihr könnt auch in einem Singsang von eurem Tag oder über das Wetter erzählen. Und auch Lieder in fremden Sprachen sind perfekt geeignet, um eurem Baby ein gutes Gefühl zu geben.

Natalie Köhler

Ich singe ja auch so gerne ...

... meine Kinder beruhigen oder zum Schlafen bringen konnte ich damit aber leider nie. Und wenn ich jetzt anfange zu trällern, sagt die Dreijährige: "Mama, hör auf!" Schade ...

Wie wichtig ist Musik für Babys?

Musik ist für Babys sehr wichtig, denn: Sie beruhigt die Kleinen und soll sogar ihre emotionale Entwicklung unterstützen. Viele Forscher gehen davon aus, dass durch Musik die sozialen Fähigkeiten eines Kindes gefördert werden. Musik hilft Babys nämlich, Vertrauen zu gewinnen und intensiviert so die Beziehung zwischen ihnen und ihren Bezugspersonen.

Warum klassische Musik für Baby?

Der klassischen Musik werden viele Eigenschaften zugeschrieben, die sich positiv auf die Entwicklung eure Kindes auswirken sollen. So soll klassische Musik in Dur beispielsweise besonders entspannend für Babys sein. Außerdem soll Klassik dabei helfen, die noch reifenden Synapsen im Hirn besser zu verbinden und das Sprachvermögen von Kindern fördern. Aber auch in der Wissenschaft sind diese positiven Effekte umstritten. Probiert doch einfach mal aus, wie eurem Baby diese Musikrichtung gefällt, aber quält es nicht mit Mozart, wenn es keine Lust darauf hat.

Bei welchem Lied tritt Baby im Bauch?

Ab der 23. SSW kann das Baby im Bauch Außengeräusche wahrnehmen. So lernt es zum Beispiel die Stimme der Mutter kennen, aber auch Rhythmen oder Melodieverläufe kann es dann ganz dumpf hören. Ob es durch ein besonderes Lied aber animiert wird, sich zu bewegen oder im Bauch zu treten, ist nicht bekannt. Wissenschaftler schließen aber nicht aus, dass Hörgewohnheiten bereits in dieser Lebensphase geprägt werden können.

Teste dein Wissen: Wie schlafen Babys und was brauchen sie dafür?

Wenn euer Kind trotz beruhigender Babymusik nicht in den Schlaf findet, probiert doch mal eine neue Methode in Sachen Schlaftraining aus:

Schlaftraining für Babys: Diese fünf Methoden gibt es Abonniere uns
auf YouTube

Bildquelle: iStock / Getty Images Plus / splendens

Na, hat dir "Babymusik: Das müsst ihr über den Soundtrack eures Kindes wissen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.