Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Auch Magen-Darm-Beschwerden können Corona-Anzeichen sein

Coronasymptome

Auch Magen-Darm-Beschwerden können Corona-Anzeichen sein

Anzeige

Bisher hieß es oft, Husten, Schnupfen, Atembeschwerden und Fieber seien u.a. deutliche Infektionsanzeichen für den Corona-Virus. Einer kanadischen Studie zur Folge sollte man jedoch auch bei Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall wachsam sein.

Dass sich eine Corona-Infektion auch in Durchfall oder Magen-Darm-Beschwerden äußern kann, ist keine neue Nachricht. Bereits im Frühjahr gab es Berichte aus China, nach denen die Covid-19-Patientinnen und Patienten u.a. über Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall klagten.

Einige der Betroffenen litten sogar nur an diesem Symptomen und hatten keines der anderen möglichen Symptome, die auch bei Grippe oder Erkältung vorkommen könnnen. Eine neue Studie hat dies jetzt nochmal bestätigt.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

16 % der Infizierten hatten nur Magen-Darm-Beschwerden

Ein Forscherteam der kanadischen Universität Alberta wertete insgesamt 36 Studien aus, in denen es um die Symptomatik von Corona-Patient*innen ging. Dafür wurden auch bildgebende Verfahren zur Untersuchung des Magen-Darm-Trakts genutzt. Von 18 % der Patient*innen, die über Magen-Darm-Symptome klagten hatten ca. 16 % ausschließlich diese Symptome und keine weiteren der bekannten Infektions-Anzeichen.

Die Patienten hatten folgende Beschwerden:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Appetitlosigkeit

Entzündungen im Magen-Darm-Trakt

Bei einigen der Patient*innen wurde eine Computertomografie im Bauchraum durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass der Dünn- bzw. Dickdarms Entzündungen aufwies, es wurde Luft in der Darmwand sichtbar sowie Darmdurchbrüche. Solche schweren Entzündungen waren eher selten, doch können bei einer Infektion mit Covid 19 ebenfalls auftreten.

Wobei Ärzte bei solchen stärkeren Magen-Darm-Entzündungen nicht unbedingt zweifelsfrei auf das Coronavirus schließen können, sondern verschiedenste Ursachen zunächst in Frage kommen.

Dann solltet ihr wachsam sein

Wenn ihr also unter für euch unüblichen plötzlichen Magen-Darm-Beschwerden bzw. den obigen Anzeichen leidet, solltet ihr aufmerksam sein. Es muss keine Coronainfektion dahinter stecken, aber es kann nicht schaden, auch daran zu denken. Vor allem wäre es entscheidend, wo ihr in letzter Zeit gewesen seid und mit wem ihr Kontakt hattet.

Das kann ein Anzeichen sein, zu entscheiden, ob ein Coronatest sinnvoll wäre. Dazu kontaktiert ihr am besten euren Hausarzt direkt oder auch die bundesweite Coronahotline. Dort wird euch auch erst einmal allgemein mit Ratschlägen geholfen.

Corona, Grippe oder Erkältung: Symptome bei Kindern
Corona, Grippe oder Erkältung: Symptome bei Kindern Abonniere uns
auf YouTube

Quelle: Springer

Katja Nauck

Ruhe bewahren

In den aktuellen Zeiten sollten wir alle wachsam sein. Doch ich denke, wenn ihr jetzt Bauchschmerzen habt, dann versucht Ruhe zu bewahren und werdet nicht panisch. Ihr kennt ja euren Körper ganz gut und könnt einschätzen, ob das jetzt sehr ungewöhnlich für euch ist oder es auch mit anderen (Vor-)Erkrankungen zusammen hängen kann. Übelkeit und Durchfall haben ja viele Viren als Symptome und können auch entstehen, wenn man etwas "Falsches" gegessen hat. Am besten kontaktiert ihr telefonisch euren Hausarzt und fragt nach, wie ihr euch verhalten solltet.

Katja Nauck

Bildquelle: Getty Images/PeopleImages