Du brauchst noch ein Motto für eine Kinderparty oder eine Faschingsfeier? Wie wäre es, wenn die kleinen Gäste als edle und mutige Ritter erscheinen, die bestimmt heldenhaft Spaß dran haben werden ...
Ritter sind die coolen Männer des Mittelalters. In ihrer glänzenden Rüstung ritten sie tapfer in den Kampf gegen den fiesen Drachen mit dem Ziel, das holde Burgfräulein zu retten und ihr Herz zu erobern. Na ja, so zumindest kennt man Ritter aus den Märchen und Geschichten für Kinder. Kein Wunder also, dass die mutigen Ritter eine ungeheure Faszination auf die Kleinen ausüben und sich ideal für eine Themenparty anbieten. Steht die Gästeliste fest? Dann beginnen wir mit der Einladung – selbst gemacht natürlich.
Einladung basteln für die Ritter Kinderparty
Das brauchst du:
• Tonkarton in Schwarz
• Tonpapier in Grau
• Schere
• Kleber
• Wollfaden
• Weißer oder silberner Stift
• Farbstifte oder buntes Tonpapier zum Verzieren
- Den schwarzen Bogen Tonkarton auf die Größe eines Rechtecks zurechtschneiden (16 cm breit und 15 cm hoch). Den dünneren grauen Bogen Tonpapier etwa 15 auf 13 cm groß in der Form einer Ritterburg ausschneiden.
- In der Mitte der Ritterburg einmal waagerecht und jeweils links und rechts nach unten schneiden, sodass ein Burgtor entsteht, das sich nach unten klappen lässt. Unten ist das ausklappbare Rechteck aber noch mit dem Fotokarton verbunden.
- Das ausgeschnittene Rechteck nach unten ausklappen, sodass es aussieht wie eine heruntergefahrene Brücke einer Burg.
- Durch die beiden oberen Ecken der Brücke jeweils ein Loch stechen und durch jedes Loch eine Kordel ziehen und auf der anderen Seite festknoten. Die Burgfassade auf den schwarzen Tonkarton kleben, dabei natürlich die Brücke aussparen.
- Klappt man die Brücke nun hoch, ist das Tor verschlossen. Die Kordeln nun auch durch den schwarzen Tonkarton bohren, auf der Rückseite festknoten. Zieht man die Kordeln nun ganz nach hinten durch, ist das Tor der Burg geschlossen, zieht man vorsichtig an dem Tor, geht es wieder nach unten.
- Hinter dieser Brücke (auf den schwarzen Tonkarton) kann man nun mit einem weißen oder silbernen Stift den Einladungstext schreiben, der nur sichtbar wird, wenn man die Brücke hinunterzieht.
Raumdeko zur Ritter Kinderparty
- Um den Raum ritterlich zu gestalten eignen sich am besten selbst gebastelte Wappenschilder und Schwerter an den Wänden. Die Wappen ganz einfach aus dickem Pappkarton ausschneiden und mit einem ritterlichen Symbol bemalen, das kann zum Beispiel ein Pferd sein, ein bestimmtes Muster oder ein kämpfender Ritter.
- Zum Kindergeburtstag ist die Gestaltung eines eigenen Ritterschildes mit Wappen auch eine tolle kreative Beschäftigung für die Partygäste. Die Schwerter aus grauem und gelbem Fotokarton basteln, die Spitze aus grauem Karton und den Griff aus gelbem oder goldenem Karton ausschneiden und zu einem Schwert zusammenkleben. Die Schwerter können je nach Belieben noch mit bunten Edelsteinen (aus farbigem Fotokarton ausgeschnittene kleine Kreise) verziert werden.
- Habt ihr Ritter-Spielzeug? Burgen von Playmobil, Schleich, Lego oder anderen Spielzeugmarken machen sich natürlich toll als Deko- und später auch Spielobjekte auf der Ritterparty.
- Was die Tischdeko angeht, bist du mit einer grauen Tischdecke gut beraten. Überhaupt sind Deko-Materialien in Grau auf einer Ritterparty unverzichtbar. Vielleicht hast du auch noch einen altertümlich wirkenden Kerzenständer, der in die Mitte des Tisches kommt. Glänzende, silberne Luftschlangen auf dem Tisch verteilt sowie Namensschilder mit Rittermotiv runden die Tischdeko ab.
- Falls du doch gar keine Zeit für die Vorbereitung hast, geht natürlich auch ein Ritterparty-Paket, wie z. B. die 63-teilige Partybox von Folat, erhältlich über Amazon für 19,99 €*.
Rittermahl auf der Kinderparty
Die hungrigen Helden müssen natürlich mit einem ordentlichen Rittermahl belohnt werden. Mögliche Snacks und Mahlzeiten mit einem Hauch von Flair von Mittelalter wären:
• Hähnchenkeulen mit einer Soße zum Dippen
• Rippchen und Spieße
• Würstchen
• Folienkartoffeln mit Kräuterquark
• Kartoffelecken zum Dippen
• Gemüse- und Brotsticks
• Wackelpudding
• Äpfel
• „Wein“ (Traubensaft)
Wenn Ritter essen, ist es üblich, dass die Hände statt Besteck zum Einsatz kommen. Wichtig dabei ist natürlich, dass alle kleinen Ritter und Burgfräulein vor dem Essen noch mal ausgiebig die Hände waschen. Damit die Kleidung sauber bleibt, können auch vorher Malkittel oder Regenponcho angezogen werden.
Indoorspiele für die Ritter Kinderparty
Wappenschilder für die Ritter basteln
Was wäre ein echter Ritter ohne sein Wappenschild? Lass die Kinder aus festem Karton und Malstiften ihre eigenen Wappenschilder basteln. Am besten schneidest du schon vorher einige Wappen zurecht, sodass die Kinder sie nur noch bemalen müssen. Auf der Rückseite der Wappenschilder rechts und links jeweils ein Loch bohren und die Enden einer Kordel links und rechts durchziehen. Die Kordelenden werden auf der farbigen Seite des Wappens festgeknotet. Dadurch entsteht hinten eine Halterung.
Ritter-Wettrutschen
Oder auch Feudelrutschen: Zwei Ritter treten gegeneinander an. Beide setzten sich jeweils auf einen großen Putzlappen und ziehen einen Zipfel davon zwischen den Beinen hoch. Nun müssen sie sich durch Anziehen der Beine nach vorn bewegen. Wer zuerst über die Ziellinie rutscht, hat gewonnen.
Gespensterjagd
Auf einer Ritterbug spukt es ja gern mal. Deshalb darf sich ein Kind im dunkeln Zimmer verstecken. Die anderen müssen es nun mithilfe einer Taschenlampe suchen.
Topfschlagen
Einem Kind werden die Augen verbunden. Dann wird ein kleiner Schatz unter einen Kochtopf oder eine Schüssel gelegt und im Raum auf den Boden gestellt. Das Kind muss nun auf allen vieren und mithilfe eines Kochlöffels zum Tasten und Schlagen den Schatz finden.
Outdoorspiele für die Ritter Kinderparty
Welche Ritter können den Drachen besiegen?
Aus grünem Karton einen Drachenkopf basteln, dessen Maul ausgeschnitten wird. Die Ritter müssen nun in Paaren versuchen, den Drachen zu bekämpfen. Jeweils zwei Ritter-Paare treten gegeneinander an. Ein Ritter muss den anderen huckepack nehmen und auf ein Startsignal hin versuchen die vier Ritter schnellstmöglich, zu dem Drachenmaul zu gelangen. Jedes Team ist mit einem Tennisball ausgestattet. Das Paar, das zuerst den Tennisball im Drachenmaul versenkt, hat gewonnen.
Ritter-Dosen-Werfen
Baue einige Konservendosen, die du zuvor mit Wappen und Rittersymbolen verziert hast, als Pyramide auf. Die Partygäste müssen nun wie auf dem Rummelplatz mit einem kleinen Ball die Pyramide zum Einsturz bringen.
Nach all den "harten" Ritterspielen gibt es noch ein Andenken für die mutigen Kämpfer. Das können Leckereien für den Heimweg sein, eine selbst gebastelte Tapferkeitsurkunde oder ein Gastgeschenk mit Rittermotiv, wie z. B. das Schreibset (für 6 Gäste) von Partynelly, erhältlich über Amazon für 12,95 €*.
Bildquelle: romrodinka/iStock/Getty Images