Zugegeben, es gibt Themen, die sexier sind als Wochenbett-Einlagen. Aber dennoch kommen Schwangere, bzw. dann Ex-Schwangere nicht ohne diese dicken Wattepads in ihrem Höschen aus, denn der Wochenfluss begleitet uns alle nach der Geburt. Da Wochenbett-Einlagen eher kein Smalltalk-Thema sind, stehen viele von uns nach der Geburt da und haben keine Ahnung, welche Einlagen gut sind. Unser Ratgeber gibt euch persönliche Empfehlungen unserer Redakteurinnen und hat die beliebtesten Wochenbett-Einlagen auf Amazon für euch aufgestöbert.
- 1.Die besten Wochenbett-Einlagen nach Amazon-Bewertungen
- 2.Das sagen die Amazon-Kundinnen zu den verschiedenen Wochenbett-Einlagen
- 2.1Hartmann Samu Classic
- 2.2Cosmea Pelzy Protect
- 2.3BetzeleService.de
- 2.4Abena Maternity Pads
- 2.5The Female Company
- 3.Wochenbett-Einlagen: Auf diese Punkte solltet ihr achten
- 4.Wie viele Wochenbett-Einlagen brauche ich?
- 5.Wie oft muss ich die Wochenbett-Einlage wechseln?
Die besten Wochenbett-Einlagen nach Amazon-Bewertungen
Nach der Geburt kommt das Wochenbett und der Wochenfluss. Letzteres ist eine periodenähnliche Blutung – nur sehr viel stärker und länger. Dieses Blut muss natürlich aufgefangen werden. Die Blutmenge, eventuelle Geburtsverletzungen und die körperlichen Folgen der Geburt lassen keine andere Auffangmethode als Binden zu. Da die Blutmenge die einer jeden Menstruation übersteigt, gibt es spezielle Wochenbett-Einlagen, damit euer Zuhause nicht aussieht wie die Kulisse eines Splatter-Movie.
Das sagen die Amazon-Kundinnen zu den verschiedenen Wochenbett-Einlagen
Wir haben euch zu jedem Produkt zwei positive und eine negative Rezension von Amazon herausgesucht. Die Rezensionen geben die Meinung der jeweiligen Amazon-Kundinnen wieder, nicht unsere eigene. Die Zitate wurden unredigiert übernommen.
Hartmann Samu Classic

Qualitativ gute Vorlagen und perfekt für die Zeit im Wochenbett. Kein Plastik und sehr saugstark. Ich habe mir die mittlere Größe bestellt, nachdem der erste starke Fluss nachgelassen hat, allerdings sind diese Vorlagen nur unwesentlich kleiner als die Maxi Größe. Trotzdem klare Kaufempfehlung aufgrund der guten Qualität
Amazon-Nutzerin Katharina S.
Der Artikel ist wie die im Krankenhaus 1 zu 1. Jederzeit wieder und zu empfehlen.
Amazon-Nutzerin Wahrheitsgemäß
Die Vorlagen sind bequem und gut fürs Wochenbett, allerdings verrutschen sie beim spazieren gehen.
Amazon-Nutzerin V H
Cosmea Pelzy Protect

Fand die Binden super fürs Wochenbett sind den Surfbinden im Krankenhaus sehr ähnlich. Ein wenig kleiner aber groß genug und auch dick das man ein kleines Polster hat was für die Naht angenehm ist. Auch hat sie keinen Plastikbezug worauf man ja achten sollte. War sehr zufrieden damit.
Amazon-Nutzerin tiger87w
Empfehlung von meiner Hebamme. Bin total ihrer Meinung! Benutzt wurde die Einlage für den Wochenfluss, der ersten Regel und hilft auch gut bei leichter Blasenschwäche (Bei Niesen, Husten und Lachen durch abgeschwächter Beckenbodenmuskulatur.) Sehr saugstarkes, weiches Produkt was sich angenehm tragen lässt. Kein Zwicken an den Geburtswunden.
Amazon-Nutzerin Jana Banana
Habe mir die Einlagen nach der Geburt meiner Tochter bestellt und bin mega enttäuscht. Die Watte in den Einlagen klumpt beim Tragen und die Außenschicht fühlt sich total nach Plastik an. Ich kann das Produkt leider nicht weiterempfehlen.
Lia-Deluxe
BetzeleService.de

Ich habe eine Konfektionsgrösse 44/46 und die Hosen waren ultra bequem. Die Einlagen waren für die Zeit optimal.
Amazon-Nutzerin Jana V.
Sowohl die waschbaren Höschen als auch die Einlagen sind top und tragen nicht auf. Die Einlagen sind leise und knistern nicht. Zudem verhältnismäßig dünn und gut formbar. Wird beim nächsten Kind (sofern noch verfügbar) gerne nochmals gekauft :)
Amazon-Nutzerin schwabe90
Das Produkt kann ich grundsätzlich nicht beklagen allerdings dass ich die Rücksendung bezahlen musste welche teurer war als der Artikel selbst.... Hätte ich das vorher gewusst hätte ich den Artikel nicht bestellt....
Anonyme Amazon-Nutzerin
Abena Maternity Pads

Wow, these pads can really absorb! Very useful for immediate post partum times. The pads are big and thick so nothing escapes!
Amazon-Nutzerin SB.
These are so so good, After delivery the normal hospital pads would always get stains and messy bed but when I used these pads they were perfect and never stained at all. I recommend all ladies should go for these pads for post delivery usage, as you need such towels at lest for frost 5 days post delivery, they are huge (shown in pictures)and covers till back and you don’t have to worry about getting the bed messed. The Best Maternity Towels in the market!
Amazon-Nutzerin Zelia Pereira
These pads are not worth buying at all. No idea where all 5 stars came from. 1. It irritates the skin because of material 2. It starts stinking after first use 3. It is way too big!
Amazon-Nutzerin Don Bones
The Female Company

Ich bin sehr zufrieden (1. Geburt) Bei Geburtsverletzungen sind die Binden aufgrund der Weichheit super zu tragen. Vor allem Nachts hatte ich durch die Binden ein sehr gutes Gefühl und hatte keine Angst, dass etwas „ausläuft“. Der Preis ist natürlich nicht ganz ohne. Alles in allem auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!
Amazon-Nutzerin Sabrina Kube
Ich habe selbst diese Einlagen von meiner Hebamme geschenkt bekommen und mittlerweile mehreren Freundinnen die Einlagen fürs Wochenbett gekauft. Wir sind alle begeistert. Tolles Produkt.
Amazon-Nutzerin Sonni
Leider ist dieses Produkt sehr schlecht, es läuft alles Seitlich heraus (es saugt nicht nach vorne oder Hinten auf) obwohl die Blutung nicht sehr stark ist. Zudem ist das Material sehr unangenehm auf der Haut vorallem mit Damm Naht, es reibt bei jeder Bewegung und ist nicht auszuhalten.
Amazon-Nutzerin Semo
Wochenbett-Einlagen: Auf diese Punkte solltet ihr achten
Wie man in der Tabelle mit den fünf Vergleichsprodukten von Amazon sieht, ist die Preisspanne der angebotenen Wochenbett-Einlagen sehr groß. Um euch die Entscheidung beim Kauf zu erleichtern, hier einige Kriterien, auf die ihr achten könnt. Jede muss jedoch selbst wissen, was ihr bei einem solchen Hygieneprodukt am wichtigsten ist:
- Material: Manche Produkte, wie die Wochenbett-Pads von The Female Company, sind komplett Bio. Auch das Thema plastikfrei, also mit oder ohne Folie zwischen Slip, und Unterwäsche ist für viele Kundinnen ein Kaufkriterium.
- Menge: Ja, man braucht eine ganze Menge Wochenbett-Einlagen, um den Wochenfluss aufzufangen, da lohnt sich gerade zu Beginn ein großer Vorteilspack. Aber gerade wenn man zum Ende des Wochenfluss Nachschub braucht, stellt sich die Frage, ob man wirklich nochmal einen großen Pack kaufen möchte. Unverbrauchte Wochenbett-Einlagen kann man auch verschenken oder spenden.
- Größe: Bei der Größe geht es hier weniger um die Saugmenge als um die Fläche der Einlagen. Für sehr kleine oder sehr große Frauen macht es durchaus Sinn, wenn sie Wochenbett-Binden in einer angepassten Größe kaufen und nutzen können, wie z. B. bei den Einlagen von Samu Classic.
- Kauf-Extras: Die Wochenfluss-Einlagen von ButzeleService.de haben als Beigabe 4 Wochenbett-Panties, was den höheren Preis rechtfertigt.
Wie viele Wochenbett-Einlagen brauche ich?
Diese Frage ist wirklich sehr schwer zu beantworten. Der Wochenfluss einer jeden Frau ist so individuell wie ihre Menstruation. Auch spielt es eine Rolle, ob ihr einen Kaiserschnitt oder eine vaginale Geburt hattet. Bei einer natürlichen Geburt würden wir sagen, dass du mit einem 10er oder 14er-Pack auf keinen Fall hinkommst. Hattest du einen Kaiserschnitt, reichen die kleinen Packungen vielleicht, weil dein Wochenfluss nicht so stark und lang ist. Hattet ihr eine vaginale Geburt müssten die größeren Packungen mit 56 Wochenbett-Einlagen ungefähr ausreichen. Hat sich euer Wochenfluss auf die stärke einer normaler Menstruation abgeschwächt, könnt ihr ja zu normalen Binden greifen. Darüber freuen sich die meisten Frauen – endlich trägt nur noch das Baby Windeln.
Wird euer Wochenfluss sehr schnell und sehr früh weniger, sprecht bitte eure Hebamme oder Frauenärztin darauf an. Zwar freut man sich, wenn endlich weniger Blut fließt, aber es kann auch ein Wochenflussstau dahinter stecken, der behandelt werden muss.
Wie oft muss ich die Wochenbett-Einlage wechseln?
In den ersten Tagen nach einer vaginalen Geburt: sehr oft! Danach wird es nach und nach weniger. Alle Infos rund um den Wochenfluss findet ihr im Artikel meiner Kollegin Jen, danach wisst ihr über das Tabuthema, das keines ist, bzw. sein sollte, bestens Bescheid.
Fünf Fakten zum Wochenbett, die sicher auch für euch interessant sind ...
Bildquelle: Getty Images/ jacoblund
Na, hat dir "Wochenbett-Einlagen: Die besten Binden für die Zeit nach der Geburt" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.