Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Periodenunterwäsche-Test: 15 Menstruationsslip-Marken im Vergleich

familie.de testet

Periodenunterwäsche-Test: 15 Menstruationsslip-Marken im Vergleich

Anzeige

Mittlerweile gibt es unzählige Brands, die Periodenslips als Alternative zu Wegwerf-Binden und Tampons anbieten. Welche davon lassen sich gut tragen und bieten den nötigen Schutz bei starker oder leichter Periode? Mehrere Mütter mit unterschiedlich starker Periode probieren im Periodenunterwäsche-Test verschiedene Menstruationsslips im Alltag aus. Neu im Test: Die Marke Nur Die.

Was sind Periodenslips?

Periodenunterwäsche soll die perfekte und nachhaltigste Alternative zu Tampons und Co. sein: Sie wirkt wie ein klassischer Slip und saugt durch eine spezielle Membran die Blutung auf. Nach dem Tragen wäscht man sie kalt aus und kann sie anschließend in der Maschine reinigen und immer wieder verwenden.

Periodenunterwäsche sind Unterhosen mit integrierter Einlage. Die wenige Millimeter dicke Sauglage transportiert das Blut sekundenschnell weiter und sorgt so für ein trockenes Tragegefühl.

koramikino.de

 

Alle 15 Periodenslip-Marken im Test in der Übersicht

Durch Klick auf die Marke kommt ihr direkt zum detaillierten Test.

Ooia
Ooia
ab 39,95 €
Taynie
Taynie
ab 30,90 €
Femtis
Femtis
ab 29,90 €
Kora Mikino
Kora Mikino
ab 40,95 €
Pourprées
Pourprées
ab 44,00 €
The Female Company
The Female Company
ab 39,90 €
MYLILY
MYLILY
ab 30,95 €
Selenacare
ab 17,85 €
SNUGGS BRAZILIAN
SNUGGS BRAZILIAN
ab 34,00 €
Skenty
Skenty
ab 32,00 €
Von Ocker und Rot
Von Ocker und Rot
ab 34,95 €
MyMonthlys
MyMonthlys
ab 29,90 €
Sisters Republic
Sisters Republic
ab 36,00 €
Oh Moon
Oh Moon
ab 39,90 €
Nur Die Periodenunterwäsche
Nur Die Periodenunterwäsche
ab 17,99 €
Produktdetails
BildquelleJannik HanneTaynieFemtisSophie BrandPourpréesThe Female CompanyMyLilySelenacareSnuggsSkentyKatja VoigtMyMonthlysMarie Le BrisOh MoonPatrick Schwalb
MaterialAußenschicht: Polyamid, Elasthan; Futter: Merinowolle; Mittelschicht: Baumwolle-Polyester-Mischung; Membran: Polyester und PolyurethanAußenschicht: Polyamid und Elasthan oder Bio-Baumwolle und Elasthan; Innenschicht: Bio-Baumwolle; Schutzschicht: TPU ohne WeichmacherAußenschicht: Viskose-Polyester-Baumwoll-Mischung; Innenschicht: Bio-Baumwolle und ElasthanAußenschicht: MicroModal aus Buchenholz,Elasthan; Innenschicht: Polyester, MicroModal und BaumwolleAußenschicht: Bio-Baumwolle, Elasthan; Innenschicht: Viskose-Polyester-Polyurethan-MischungAußenschicht: Baumwolle und Elasthan; Membran: Polyester; Innenschicht: Polyester, Polyamid, PolyurethanAußenschicht: Bio-Baumwolle, Elasthan; Innenschicht: Polyester, Bio-BaumwolleAußenschicht: Nylon, Elasthan; Innenschicht: Baumwolle, Elasthan, Polyester, PolyurethanAußenschicht: Tencel Lyocell, 7% Elastan; Innenschicht: Polyester, BaumwolleAußenschicht: Microfibre PA, Lycra Innenschicht PES Drirelease, Tencel, EA; Membran: 100 PES % BioactiveAußenschicht: Baumwolljersey; Saugkern: Baumwollflanell; Membran: Polyester mit PolyurethanlaminatAußenschicht: 80% Polyamid, 20% Elasthan; Membran: 62% Polyester, 30% Polyamid, 5% Polyurethan, 3% ElasthanAußenschicht: Innenfutter: Bio-Baumwolle, Elasthan; Saugkern je nach Stärke: Bio-Baumwolle, Bambusfaser, Polyester, Polyurethan, ElastanAußenschicht: 95% Baumwolle, 5% Elasthan; Innenschicht: 100% Baumwolle; Mittelschicht: 70% Baumwolle, 30% Polyester Membran: 100% PolyesterBio Baumwolle, Polyurethan und Polyester-Jersey
Verfügbare Größen32 - 54 sowie Teenieslips ab 15228-2630 -5234 - 4630 - 5632 - 56XXS - XXLS - XXLXXS - XXXLS - XLXS - XLS - XXLGröße ab 10/11 Jahre - 18 Jahre sowie 34 - 48XS - XXL36 - 50
Mit Silberchlorid?
Verfügbar beiOoia39,95 €Ooia39,95 €Amazon30,90 €Femtis29,90 €Kora Mikino40,95 €Pourprées44,00 €Amazon39,90 €Amazon30,95 €Amazon17,85 €Amazon34,00 €Skenty32,00 €Von Ocker und Rot34,95 €Amazon29,90 €Sisters Republic36,00 €Oh Moon39,90 €Rossmann17,99 €

Vorbemerkungen zum Periodenslip-Vergleich

Wir waren insgesamt in unserem Periodenunterwäsche-Test alle überrascht, wie gut das Prinzip Periodenslip funktioniert, und dass man sich damit wohl fühlen kann, wenn auch je nach Periodenstärke nicht immer stundenlang sicher.

Wir fingen mit dem Test im Jahr 2020 an und die Testerfahrungen und Bewertungen beziehen sich nur auf die jeweiligen Modelle des jeweiligen Jahres. Bei den Modellen, die später hinzukamen, ist die Jahreszahl vermerkt. Alle hier genannten Anbieter von Periodenunterwäsche haben eine größere Auswahl an Modellen, Schnitten und Formen. Im Test trugen verschiedene Redakteurinnen einzelne oder mehrere Marken und verraten hier ihre Erfahrungen zu Optik, verschiedenen Modellen, Tragekomfort, Sicherheit und Pflege.

Ooia im Periodenunterwäsche-Test

(Testmodelle von 2020)

ooia_highwaist_schwarz_JannikHanne(3)
Ooia Highwaist (Bildquelle: Ooia, Fotograf: Jannik Hanne)

Ooia ist ein Startup aus Berlin und lässt seine Periodenwäsche in Portugal und Litauen fair produzieren. Die Gründerinnen möchten "female empowerment durch innovative female centric products in tabubehafteten Bereichen" vorantreiben. Wir durften vier verschiedene Modelle testen, die leider in Sachen Optik und Tragegefühl etwas durchfielen. Das liegt sicherlich auch an den Modellen, denn Ooia hat eine große Bandbreite im Angebot. Doch insgesamt vermittelt Ooia ein großes Sicherheitsgefühl bei starken Blutungen und es ging nichts daneben.

  • Die von uns getesteten Ooia-Modelle konnten uns in Sachen Sicherheit und Hygiene sehr überzeugen. Auch einer stärkeren Blutung halten sie stundenweise gut stand.
  • Leider ließ für drei von vier Redakteurinnen die Optik der von uns getesteten Modelle (Highwaist, Hipster und Shorty) zu wünschen übrig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis fällt insgesamt etwas negativ aus.

Optik der Ooia

Die Modelle Highwaist und Shorty sind leider im Optiktest nicht so gut weggekommen: Die Meinung unserer Redakteurinnen war hier eindeutig: "Riesenteil, das meine Oma getragen hat" und "Die Form ist halt eher gewöhnungsbedürftig weil schon sehr Windel ähnlich, durch die Dicke der Einlage". Auch der Ooia Slip wurde ehr als "Omas Schlüppi" beschrieben. Ich habe die Hipster getestet, die mir in ihrer klassischen Slipform ganz gut gefallen hat, weil ich jetzt auch keine super-sexy Variante erwartet habe. Ooia hat jedoch auch deutlich elegantere Slips im Angebot. Hier kommt es auf euren Geschmack und die Modellauswahl an.

Tragekomfort & Sitz der Ooia

Den Ooia Slip empfand die Testerin als "sehr hoch geschnitten, zwischen den Beinen eher knapp". Die Hipster hatte in meiner Größe einen guten Halt, die würde ich als Variante für die Nacht empfehlen. Die Shorty empfand unsere Redakteurin als "sehr bequem und an den Beinen etwas weit, aber fühlte sich gut an". Doch bei einer Redakteurin gab es leider wenig Tragekomfort: Sie bemängelt das "Plastikgefühl auf der Haut" und sie kam sich bei diesem Modell "wie im Krankenhaus nach der Geburt" vor.

"Sicherheitsgefühl war voll da, aber das Modell gefällt mir gar nicht - so hatte ich befürchtet, dass Periodenunterwäsche wäre: riesig und unsexy."

Testerin

 

Hygiene & Sicherheit der Ooia

In Sachen Sicherheit wurden die Ooia-Slips eher recht gut bewertet. Die Shorty wurde von einer Redakteurin mit starker Blutung getragen, denn sie verspricht vier Tampons aufzusaugen. In ihrem Fall hat sie ganze fünf Stunden ausgehalten, im Gegensatz zu den anderen, ist dieses Modell hier der Sieger bei der Sicherheit. Auch Highwaist und Slip gaben ein sicheres Gefühl.

Die Hipster hält in Sachen Saugkraft auch einiges aus, doch ich musste nachts einmal wechseln, weil sie doch sehr voll war und ich mich unsicher fühlte. Zudem riecht sie nach fünf Stunden etwas, was im Homeoffice noch okay ist, mir aber im Büro unangenehm wäre. Die Aussage des Hersteller, man könne also einen Slip pro Tag tragen, können wir so nicht bestätigen, aber das liegt eben auch am persönlichen Empfinden und der Periodenstärke.

Pflege der Ooia

Beim Auswaschen haben wir festgestellt, dass man ordentlich Wasser benötigt, wenn man sie bei starker Blutung mehrere Stunden getragen hat. Man sollte sie mehrere Minuten unter fließendem kalten Wasser ausspülen. Zudem dauerte das Trocknen mindestens einen Tag bei Sonnenschein. Im Winter würde hier nur Trocknen über der Heizung helfen. In der Maschine könnt ihr sie bei 40 °C waschen.

"Ooia ist inzwischen mein absoluter Favorit, sitzt wie 'ne eins. An die Optik habe ich mich inzwischen auch gewöhnt und bin einfach froh, dass die so viel aufnimmt."

Testerin

 

Maike Mauer

Ooia Beach Body im Test: Super, für Tage am Wasser

Ich durfte den schwarzen ooia Beach Body (Preis: 79,95 Euro) testen – und fand ihn super. Allerdings dachte ich zuerst, ich könnte damit schwimmen. Tatsächlich ist er als Beach Wear gedacht. Was Sinn macht, da er sich im Wasser vollsaugen würde und dann keine anderen Flüssigkeiten wie Blut aufnehmen kann.

Mein erster Eindruck: Er sieht toll aus (wenn er richtig passt) und ist aus einem dickeren Badeanzugstoff gefertigt. Der saugende Bereich fühlt sich okay an, nicht windelartig wie bei manchen Periodenslips.

ooia Beach Body_JannikHanne2
Oooia Badeanzug (Bildquelle: Oooia, Fotograf: Jannik Hanne)

Es gibt ihn in Gr. 32 bis 54. Mir war mein Body leider zu groß. Ich hatte ihn aber auch extra größer bestellt, weil mir Badeanzüge in meiner richtigen Größe oft zu kurz sind. Dank der Schnürung am Rücken lässt er sich recht gut anpassen. So konnte ich ihn trotzdem tragen. Ich mochte auch die Cups vorne gern.

Der größte Pluspunkt am Pool, Meer oder Badesee: Ich kann ihn vor und nach dem Schwimmen anziehen. So muss ich nur fürs Wasser in den Bikini schlüpfen und einen Tampon benutzen. Sonst heißt es während der Periode ja immer, sofort nach dem Schwimmen ein Klo zu finden, um ihn zu wechseln. Was mit einem Kind, das ich nicht einfach am Wasser allein lassen kann, gar nicht so easy ist.

Dank dem ooia Beach Body kann ich den Tampon nun einfach beim Umziehen unterm Handtuch unauffällig in ein Tütchen legen, um ihn später zu entsorgen. Der Badeanzug, in den ich dann wieder schlüpfe, schützt ja ein Weilchen ohne. Er soll bis zu 3 normale Tampons fassen. Bei mir hielt er bei nur noch leichter Blutung mehrere Stunden durch. Insofern ist er ein Badetag-Gewinn – auch wenn er nicht fürs Wasser gedacht ist.

Femtis im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2020)

Femtis Kari Periodenunterwäsche
Femtis, Modell Kari (Bildquelle: Femtis)

Die deutsche Firma Femtis lässt ihre Unterwäsche in Asien produzieren und gibt an, dass die Produktion derzeit GOT zertifiziert wird d.h. die guten Arbeitsbedingungen werden nachgewiesen. Der Firma ist ihr Engagement wichtig: Sie fördert die Endometriose-Vereinigung Deutschland und unterstützt Aufklärungsprogramme für Jugendliche. Wir durften die Modelle Kari, Alwa, Insa und Lene testen. Insgesamt hatten wir mit Femtis im Periodenunterwäsche-Test ein sicheres Gefühl.

  • In Sachen Ästhetik und Tragegefühl waren wir uns bei den Femtis-Modellen sehr uneinig. Die Optik gefiel uns hier mit am besten.
  • Einige Testerinnen fühlten sich aber beim Tragen sehr "windelig" und wir hatten Angst, dass man die Abdrücke bei engen Kleider bzw. Hosen sieht.

Optik der Femtis

Ich habe die Femtis-Modelle Insa und Lene getragen. Beide wirken optisch wie ein klassischer Slip, was für mich vollkommen okay ist. Eine weitere Trägerin durfte die Variante Alwa mit Spitze testen, die sie als "ganz schick" empfand. Bei der vierten Testerin kam die klassische Optik von Insa und Lene gut an. Bei Kari störte etwas das "Synthetikgefühl".

Femtis Periodenslips
Femtis Modelle: Insa, Alwa, Lena (Bildquelle: Femtis)

Tragekomfort & Sitz der Femtis

Insa und Lene saßen gut, eher recht eng und knapp. Hier könnte man auch eine Nummer größer wählen. Ähnlich sahen es auch meine Mittesterinnen: Meine Kollegin empfand Insa sogar als unbequem und zu eng und gab Modell Kari den Vorzug. Der vierten Trägerin fiel auf, dass sie "nicht gerade einen kleinen Po" machen würde und die Saugeinlage sie stören würde, die ja dazu da ist, die Blutung gut aufzufangen. Manche Modelle sind daher eher für Frauen mit stärkerer Blutung geeignet. Das solltet ihr bei der Auswahl bedenken.

"Femtis Lene gefällt mir von der Form, sitzt bequem und hat ganz gut durchgehalten. Könnte ich mir für die schwächeren Tage auf jeden Fall als Alternative vorstellen."

familie.de-Redakteurin

 

Hygiene & Sicherheit der Femtis

Die Testerinnen mit eher schwacher bis mittlerer Blutung fühlten sich sicher und es ging nichts daneben. Doch die Redakteurin mit der starken Blutung stellte fest, dass sie nach drei Stunden den Slip auf jeden Fall wechseln musste. So ging es mir mit mittlerer Blutung beim Testen auch, ich fühlte mich nach 4 Stunden nicht mehr so sicher beim Tragen. Femtis selbst gibt die Saugfähigkeit mit 2,5 Tampons an, das kommt so in etwa hin.

Pflege der Femtis

Beim Auswaschen bei 40 °C gab es bei diesen Modellen wenig Probleme und das Wasser wurde relativ schnell klar. Die Modelle mit Polyesteranteil blieben sogar nach mehrmaligem Waschen noch aus wie neu, nur die Baumwollvarianten flusen etwas und laufen geringfügig ein.

Taynie im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2020)

Taynie Periodenslip
Taynie (Bildquelle: Taynie)

Taynie ist es besonders wichtig, auf ihre Ökozertifizierung für den Baumwollstoff hinzuweisen und dass sie frei von Bioziden und ohne Silber produziert würden. Sie sei zudem als einzige Marke in Deutschland von Peta als "tierfrei und vegan" bestätigt. Doch auch die anderen Marken machen diese bzw. ähnliche Angaben. Taynie-Slips sollen saugstark sein wie 2-3 normale Tampons. Das funktionierte auch ungefähr, aber bei den getesteten Modellen eben nur für die normale Blutung. Taynie hat mittlerweile auch viele Slips für die stärkere Blutung im Angebot.

  • Bei der Bewertung der Taynie-Modelle hat sich wieder gezeigt, dass Tragegefühl und Optik einfach Geschmackssache sind. Mir persönlich hat sie am wenigsten gefallen, doch eine Mittesterin favorisierte die Marke.
  • In Sachen Sicherheit ist das von uns getestete Modell im Periodenunterwäsche-Test bei sehr starker Blutung durchgefallen. Hier muss man in jedem Fall öfter wechseln und braucht eine größere Anzahl Slips.

Optik der Taynie

Trotz der Spitze beim Modell Deluxe gefiel mir hier die Optik wie auch bei Feeling am wenigsten. Ich mochte den Gummibund zudem nicht. Meine Kollegin sah das jedoch anders und lobt "die dezenten Nähte" und den "Look einer sportlichen Alltags-Unterhose". Doch bei den zwei weiteren Testerinnen kam ebenfalls nicht so große Freude auf. Das Modell Deluxe und Classic kam dann wieder optisch besser an, weil es "nicht wirke wie Periodenunterwäsche". Das Modell Feeling gibt es laut Taynie aber nicht mehr und es wurden viele neue Modelle hinzugenommen.

"Auf den ersten Blick ganz hübsch mit diesem durchsichtigen Teil. Angezogen ist das dann gar nicht mal so sexy. Und sie raschelt immer beim Tragen, wenn sie mit anderem Stoff (z.b. von Rock oder Flatterhose) in Kontakt kommt."

Testerin

 

 

Taynie Periodenslips
Taynie Modelle: Deluxe und Feeling (Bildquelle: Taynie)

Tragekomfort & Sitz der Taynie

Bei einer Redakteurin kam die Taynie richtig gut an und war "vom Stoff und Tragekomfort her ihr Sieger". Bei einer weiteren Testerin saß vor allem das Modell Feeling sehr gut und bequem. Die Deluxe wurde von mehreren Trägerinnen als "sehr hoch am Bauch" empfunden und die Classic schnitt an den Beinen eher ein.

Diese Meinung kann ich auch eher bestätigen. Mir gefiel hier am wenigsten das Tragegefühl, da ich dieses Nylongefühl gar nicht mag. Der Baumwollslip saß bei der anderen Trägerin zudem nach dem Waschen deutlich enger. Hier gingen unsere Meinungen auseinander.

"Fühlt sich von allen am baumwolligsten/natürlichsten und am wenigsten windelmäßig an."

Testerin

 

Hygiene & Sicherheit der Taynie

Mit der Taynie fühlte ich mich persönlich am unsichersten, denn das Blut zieht eher langsam ein und man kann es beim Toilettengang bereits entfernen. Das wird nicht jeder mögen. Bei der Testerin mit schwacher Blutung aufgrund Hormonspirale hat Taynie gut gehalten und sie hat diese Variante als Slipeinlagen-Ersatz verwendet. Dabei fühlte sie sich jedoch eher unsexy. Unsere Testerin mit sehr starker Blutung konnten die Modelle Deluxe und Classic leider nicht überzeugen. Vor allem bei der Taynie Deluxe ging die Periode im wahrsten Sinne direkt in die Hose. Taynie hat allerdings auch Slips für stärkere Tage im Angebot. Diese haben wir zum Zeitpunkt des Tests jedoch nicht getragen.

Pflege der Taynie

Taynie lässt sich als eine der wenigen Marken sogar bei 60° Grad in der Waschmaschine waschen. Das finden wir sehr gut, denn so kann das Blut und andere Körperflüssigkeiten wirklich restlos ausgewaschen werden. Doch dadurch passierte es eben auch, dass manche Slips bei uns danach auch eher einliefen. Leider löste sich bei einer Redakteurin nach ein paar Wäschen die Spitze auf und die Einlage in der Mitte war nur noch wenig ansehnlich.

Taynie Funktionsslip »Queen« Periodenunterwäsche / Periodenslip aus Bio Baumwolle - saugstark - feuc
Taynie Funktionsslip »Queen« Periodenunterwäsche / Periodenslip aus Bio Baumwolle - saugstark - feuc
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 09:51 Uhr
Taynie Lady Ultra-Stark Periodenunterwäsche
Taynie Lady Ultra-Stark Periodenunterwäsche
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 08:58 Uhr

Kora Mikino im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2020)

Kora_Mikino_22_Perioden_High_Waist_Ines
Kora Mikino Highwaist Ines (Bildquelle: Kora Mikino Presseseite)

Das Startup Kora Mikino lässt seine Periodenslips in der Schwäbischen Alb herstellen. Bei dieser Brand gefällt mir gut, dass sie sich ebenfalls gesellschaftlich engagiert, sich gegen Period Poverty einsetzt und mit lokalen Partnern in Ländern zusammen arbeitet, wo sich Frauen keine ausreichende Periodenhygiene leisten können. Zudem verwendet diese Marke ein Material namens MicroModal, das aus europäischem Buchenholz gewonnen wird. Da wir hier zwei Testmodelle zur Verfügung hatten, konnten diesen Periodenslip nur zwei von uns ausprobieren.

  • Kora Mikino fanden wir beide bequem. Doch beim Tragen hatte ich persönlich weniger Probleme als meine Kollegin mit eher schwächerer Periode. Diese Marke trage ich sehr gern, meine Kollegin eher nicht.
  • Optisch fühlte meine Mittesterin sich etwas an "Omas Unterhosen" erinnert (das lag aber am Modell, dass sie getestet hat) und das Knistern des Stoffes war ihr etwas unangenehm.

Optik bei Kora Mikino

Optisch konnte das Modell Sivvy meine Kollegin nicht wirklich begeistern. Ich fand sie vom Look her auch eher klassisch, doch das störte mich persönlich gar nicht, ich fühlte mich dadurch sicher. Denn sexy heißt ja noch nicht, dass es was aushalten kann. Im Shop der Marke findet ihr auch eleganter geschnittene Varianten und welche mit Spitze – je nach eurem Geschmack.

Periodenhipster INDIRA black rose front Gr 38
Kora Mikino, Modell Indira Black Rose (Bildquelle: Kora Mikino Presseseite)

Tragekomfort & Sitz bei Kora Mikino

Den Stoff empfand meine Mittesterin als "angenehm und elastisch", sie störte jedoch das "extreme Knistern". Vor allem die verstärkte Mitte sei besonders geräuschvoll, das empfindet manche Trägerin vielleicht als unangenehm. Am Bauch sitzt sie eher hoch, doch das kann auch sehr unterschiedlich empfunden werden, je nach Modell.

Hygiene & Sicherheit bei Kora Mikino

Meine Kollegin mit schwacher Blutung empfand die Einlage der Sivvy als zu dick. Für mich mit stärkerer Blutung war sie genau richtig, da ich dadurch ein sicheres Gefühl hatte. Ich würde sie Frauen eher als Nachtwäsche empfehlen. Etwas unangenehm fand ich auch hier, dass sie nach 5 bis 6 Stunden etwas riecht und ich dann dennoch nachts aufgestanden bin und einmal gewechselt hab. Dennoch war ich insgesamt recht zufrieden mit ihrer Saugstärke.

"Bei stärkerer Blutung war sie tagsüber genau richtig, da ich dadurch ein sicheres Gefühl hatte."

Katja

Pflege bei Kora Mikino

Reinigen lässt sich diese Panty bei 40° Grad im Schonwaschgang. Bei kalter Handwäsche dauert es auch hier lange, ehe das Blut ausgewaschen ist. Meine Mittesterin empfand zudem, dass sie nach dem Waschen etwas schnell "oll" aussieht.

Pourprées im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2020)

Pourprees Periodenslip
Pourprées (Bildquelle: Pourprées)

Pourprées bietet als französische Marke ihre Periodenslips aus Baumwolle seit einer Weile auch in Deutschland an. Das Unternehmen betont, dass sie fair in Frankreich produzieren und weder Silber-Nanopartikel noch gesundheitsgefährdende Stoffe verwenden. Wir durften folgende drei Slips testen: Die Dahlia für die sehr starken Tage, die Cattleya für die mittleren und die Rose für die leichteren Tage. Preislich liegen die Menstruationsslips im Mittelfeld und haben uns beim Tragen echt gut gefallen.

  • Die Periodenslips aus Frankreich stehen den deutschen Marken in nichts nach. Beide Testerinnen waren positiv überrascht vom Tragekomfort und wir fühlten uns damit sicher.
  • Die Pourprées-Modelle sind etwas für Trägerinnen, die Spitze und kleine verspielte Details mögen. Doch nach einigen Monaten löste sich leider die Spitze auf.

Optik der Pourprées

Ich habe die Modelle Rose und Cattleya getragen. Optisch hat mir Cattleya zunächst besser gefallen, obwohl ja Spitze so gar nicht mein Ding ist. Meine Kollegin mit sehr starker Blutung hat zudem das neue Modell Dahlia getestet, das Schutz auch an sehr starken Tagen verspricht. Optisch gefielen ihr vor allem die Dahlia und Cattleya gut. Das Modell Rose ist bei uns beiden nicht so gut angekommen.

Pourprees Periodenslips
Pourprées Slips: Rose, Cattleya, Dahlia (Bildquelle: Pourprées)

Tragekomfort & Sitz der Pourprées

Obwohl das Modell Rose mir optisch weniger gut gefallen hat, empfand ich die Passform als angenehmer. Cattleya ist sehr hoch am Bauch, was mich echt gestört hat. Meine Mittesterin störte an Cattleya auch nur etwas der hohe Schnitt am Bauch. Sie fühlte sich für sie jedoch angenehm und eher wie Shape-Unterwäsche an. Die Dahlia empfand sie als schön weich und angenehm. Eher unangenehm empfand meine Kollegin jedoch das "starke Knistern" des Mittelteils beim Tragen. Ihr sollten sie mindestens eine Nummer größer nehmen, denn die französische Mode fällt etwas enger aus.

"Die Passform ist bei allen drei Modellen gut, das hatte ich überhaupt nicht erwartet. Ich fühle mich nicht eingezwängt, alles sitzt ganz angenehm und schneidet nicht ein."

Testerin

Hygiene & Sicherheit der Pourprées

Von der Sicherheit beim Tragen waren wir sehr begeistert: Die Dahlia hielt an den starken Tagen tatsächlich wie von Pourprées versprochen viele Stunden durch. Doch wir würden beide die Slips auf jeden Fall mehrfach am Tag wechseln, auch wenn sie alle bis zu einem Tag trocken halten sollen. Die Rose verschaffte mir tagsüber bei mittelstarken Tagen ein trockenes Gefühl, ich wechselte meist nach 5 Stunden. Die Cattleya würde ich persönlich eher nachts tragen, weil mich der Schnitt am Bauch etwas störte. Meine Mittesterin würde Cattleya und Rose auf jeden Fall nur an schwächeren Periodentagen empfehlen.

"Leider hat sich nach mehrmaligem Waschen beim Modell Rose bei mir die Spitze komplett aufgelöst. Der Slip ist nicht mehr schön und ich kann ihn nicht mehr tragen."

Katja

Pflege der Pourprées

Die Marke selbst empfiehlt, den Periodenslip vor dem Tragen unbedingt 12 Stunden in Wasser einzuweichen. Das würde seine Saugfähigkeit erhöhen. Das haben beide Testerinnen auch so gemacht. Das Auswaschen hat nach dem Tragen ähnlich lang gedauert, wie bei den anderen Marken. Waschen kann man sie in der Maschine leider nur bei 30° Grad, was vielleicht bei leichten Tagen ausreicht. An starken Tagen sollte man sie zudem unbedingt direkt nach dem Tragen auswaschen bzw. einweichen und am besten an der Luft trocknen.

MyLily im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2021)

MyLily Culotte Periodenslip im Test
Bildquelle: MyLily

MyLily ist ein Hamburger Femcare Start-up Startup, das sich ganz dem Thema nachhaltige Produkte für Frauengesundheit in allen Lebenslagen verschrieben hat. Neben Menstruationscups, Period-Kits für junge Mädchen, Bio-Tampons, -binden und -slipeinlagen bieten sie u.a. auch verschiedene vegane Menstruationsslips an. Die Slips aus 100 % Bio-Baumwolle werden in Europa hergestellt und sind auch fürs Wochenbett geeignet, denn sie sollen auch den Wochenfluss auffangen.

  • Beim Test gefiel uns Tragekomfort und Passform gut.
  • Lediglich die Saugfähigkeit enttäuschte uns etwas: Bei starker Blutung werden sie schnell feucht – sie sind also nur für schwächere Blutungen geeignet.

Optik der MyLily

Meine Kollegin und ipuh durften die Modelle Culotte und Hipster testen. Die Culotte ist ein klassischer Slip, der auf der Vorderseite rechts und links ein kleines Netzdetail besitzt. Doch einen extremen Unterschied konnten wir beide bei der Optik von Hipster und Culotte nicht feststellen. Wir fanden beide gut.

MYLILY® Periodenunterwäsche High Waist Mesh mit Wärmepadtasche I Bio-Baumwolle
MYLILY® Periodenunterwäsche High Waist Mesh mit Wärmepadtasche I Bio-Baumwolle
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 06:09 Uhr
MYLILY® Periodenunterwäsche High Waist schwarz I Starker Schutz I Bio-Baumwolle
MYLILY® Periodenunterwäsche High Waist schwarz I Starker Schutz I Bio-Baumwolle
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 10:34 Uhr

Tragekomfort & Sitz der MyLily

Der Sitz beider Modelle ist insgesamt angenehm. Meine Kollegin empfand jedoch die anderen Marken beim Tragen deutlich weicher. Mir war der Schnitt der Hipster etwas zu hoch, das ist aber auch Geschmackssache. Ansonsten fand ich sie bequem.

Hygiene & Sicherheit der MyLily

In Sachen Sicherheit müssen wir ein paar Mankos feststellen. Wir haben keine Informationen finden können, für welche Periodenstärke die Modelle geeignet sind. Die Culotte wurde bei meiner Kollegin recht schnell feucht und musste gewechselt werden. Bei mir ging das Ganze leider im wahrsten Wortsinn voll in die Hose: Ich trug die Hipster unterwegs beim Ausflug in den Dinopark und merkte nach einer Weile dann die blutigen Flecken in der Hose.

Das war echt kein schönes Gefühl. Genau das ist die Horrorvorstellung vieler Frauen, weswegen ich diesen Slip eher mit Tampon, Cup oder Binde kombinieren würde. Ich habe aber auch eine stärkere Periode an den ersten Tagen, an schwächeren Tagen halten die Slips mehr durch. MyLily gibt an, dass es bisher noch keine Slips für stärkere Blutung gibt.

Pflege der MyLily

Die MyLily-Slips sollte man wie alle Periodenunterwäsche auch immer direkt kalt auswaschen und dann in der Maschine leider nur bei maximal 30° C. Wir hatten den Eindruck, dass sie leider sehr lange brauchen, ehe sie trocken sind. Bei einer starken Blutung braucht man daher mindestens acht Slips, jungen Mädchen reichen vielleicht nur 5. Preislich liegen sie im Periodenunterwäsche-Test im Mittelfeld mit ca. 34 € pro Slip. Ihr könnt aber sparen, wenn ihr 5er-Packs bestellt.

The Female Company im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2021)

The Female Complany Periodenunterwäsche Test
Bildquelle: The Female Company

The Female Company ist ein frauengeführtes Startup, das Produkte rund um Frauengesundheit, fürs Wochenbett und die Periode anbietet. An der Marke gefällt uns nicht nur, dass sie für ihre Slips zertifizierte Bio-Baumwolle einsetzen, sondern auch vegan und CO2-neutral produzieren. Außerdem unterstützen The Female Company ein Frauenprojekt in Indien, das Frauen aus Prostitution und Menschenhandeln befreit und ihnen einen sicheren Arbeitsplatz ermöglicht.

  • Beide fanden sie im Vergleich sehr saugstark und fühlten uns rundum sicher.
  • Die saugstarke Innenschicht wirkt etwas windelig.

Optik bei The Female Company

Der Period Panty Slip kommt optisch mit wenig Schnickschnack daher. Das klare Design gefällt uns beiden echt gut. Wir mögen vor allem den netten Spruch, der beim Tragen den Hintern verziert:

I hope your day is as nice as your butt.

The Female Company

Es gibt auch noch ein zweites Modell zur Auswahl, die Highwaist ist etwas höher geschnitten. Unsere Testslips waren schwarz, aber es gibt mittlerweile auch rosafarbene Modelle.

The Female Company Periodenslip
The Female Company Slips: Rosa Rib und High Waist (Bildquelle: Female Company)

Tragekomfort & Sitz bei The Female Company

Der Slip sitzt gut und fühlt sich weich und angenehm an. Der verstärkte Mittelteil erinnerte meine Kollegin eher an eine Slipeinlage. Mich hat er gar nicht gestört, irgendeine Verstärkung muss ja da sein, damit das Blut aufgesaugt wird. Beim Tragen stört die Verstärkung nicht, man sieht sie auch nicht.

"Was mir zusätzlich gut gefällt: Die Periodenpanty ist von Größe 32 bis 56 erhältlich, so dass sich (fast) alle Frauen wohlfühlen können."

Testerin

Hygiene & Sicherheit bei The Female Company

Hier waren wir uns beide einig: Dieser Slip ist wirklich saugstark und überzeugt im Periodenunterwäsche-Test auf ganzer Linie. Laut Hersteller soll er so stark wie 3 Tampons sein, bei uns hat er einige Stunden durchgehalten und es ist nichts daneben gegangen oder war unangenehm feucht. Wir können ihn auch für Frauen mit stärkerer Periode empfehlen.

"Die hat wirklich viel aufgenommen. An den starken Tagen fühlte ich mich damit gut geschützt. Für mich jedenfalls ein Kandidat, mit dem ich mir auch Yoga während der Periode zutraue (bei vielen anderen Kandidaten war das nicht der Fall)."

Testerin

 

Pflege bei The Female Company

Die Period Panty Slips lassen sich bei 40 °C in der Maschine waschen, vorher natürlich kalt auswaschen und an der Luft trocknen lassen. Das Auswaschen dauert eine Weile, aber man gewöhnt sich auch an diesen Schritt.

The Female Company Perioden Unterwäsche
The Female Company Perioden Unterwäsche
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 10:11 Uhr

Snuggs im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2021)

Snuggs
Snuggs (Bildquelle: Snuggs)

Snuggs ist eine relativ neue Marke für Periodenunterwäsche: Die Gründer Linda und Tomas legen viel Wert auf Nachhaltigkeit und geben an, dass es ihnen wichtig, ist lokal zu produzieren und Kontrolle über einen Großteil der Lieferkette für ihr Produkt zu haben. Snuggs-Slips haben auch eine Öko-Zertifizierung, bestehen aus nachhaltigen Materialien und werden in einer nachhaltigen Verpackung geliefert. Der Saugkern der Snuggs besteht aus einem "hochabsorbierenden Kern mit undurchlässiger Membran", der je nach Periodenstärke von schwach bis extra stark angepasst ist.

  • Die Snuggs lagen im Vergleich im guten Mittelfeld. Sie sind bequem und man fühlt sich einige Stunden sicher.
  • Optisch wirken sie nicht ganz so elegant oder verspielt, aber erfüllen ihren Zweck.

Optik der Snuggs

Man soll sie alle 8-12 Stunden wechseln und die Haltbarkeit wird mit maximal 2 Jahren angegeben. Insgesamt bietet Snuggs acht verschiedene Slipmodelle, wir durften zwei davon testen.

Die Snuggs Hugger ist ein hochgeschnittener Slip für die "extra starke Menstruation", den beide Testerinnen gern tragen. Die Optik ist sehr klassisch und wenig verspielt. Hier geht es um sicheren Sitz und Tragekomfort, was uns gut gefällt. Zwischen der Hugger und der von uns ebenfalls getesteten Nachtvariante sind optisch wenig Unterschiede. Das Nachtmodell ist lediglich höher geschnitten und der verstärktsk absorbierende Kern ist länger, damit nachts nichts danebengeht. Der definitive Pluspunkt im Gegensatz zu anderen Marken: Snuggs-Modelle gibt es in Größe XXS bis XXXL, hier ist für jede Frau das Passende dabei.

Snuggs Periodenslips
Snuggs Modelle: Classic, High-Waist und Nacht (Bildquelle: Snuggs)

Tragekomfort & Sitz der Snuggs

Wir waren uns einig: Die beiden Modelle sitzen bequem, schneiden nicht ein und lassen sich auch nachts super tragen. Meine Kollegin empfand vor allem die Einlagen als "nicht störend" im Gegenzug zu manch anderem Modell. Ich persönlich habe die Hugger etwas lieber getragen, da das Modell für die Nacht doch schon sehr hochgeschnitten ist. Aber meine Kollegin fand genau das super.

SNUGGS CLASSIC | Perioden Unterwäsche mittelstarke Blutung
SNUGGS CLASSIC | Perioden Unterwäsche mittelstarke Blutung
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 09:54 Uhr

Hygiene & Sicherheit der Snuggs

Snuggs bieten im Vergleich zu den acht anderen Modellen hier im Test mitunter den größten Schutz und sind sehr saugfähig. Meine Mittesterin hat eine sehr starke Periode und fühlte sich mit den Modellen sicher. Jedoch stellte sie fest, dass die Slips nicht wirklich so viele Stunden halten wie versprochen, wenn man eine sehr starke Periode hat. Dann wird es zwischen den Beinen feucht und man muss nachts einmal wechseln. Auch mir ging es beim Tragen so. Laut Hersteller soll man sie alle 8-12 Stunden wechseln.

"Für mich ist die Snuggs im guten Mittelfeld. Sie schafft, dass ich mich sicher fühle, aber nicht so lange wie vom Hersteller versprochen. Snuggs selbst gibt an, dass die Hose nur 1-2 Jahre genutzt werden kann."

Testerin

Pflege der Snuggs

Die Slips lassen sich relativ gut kalt auswaschen und bei 40 ° in der Maschine waschen. Nach dem Waschen behalten sie ihre Form bisher. Snuggs selbst gibt eine Haltbarkeit bis zu zwei Jahren an.

Skenty im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2022)

Skenty_Slip_Jade_1
Skenty. (Bildquelle: Skenty)

Hinter der Marke Skenty stehen drei Frauen, die vor ein paar Jahren Perioden- und Inkontinenzunterwäsche entwickelt haben "um Frauen in ihrem Wohlgefühl, ihrer Würde und ihrem Selbstvertrauen zu stärken". Skenty legt Wert auf hübsche, bequeme und sexy Optik. Sie bestehen außen aus einer sensitiven Microfibre, die nach Oeko-Tex-Standard 100 zertifiziert ist und haben einen mehrlagigen Saugkern ohne PTFE. Die Slips gibt es in drei verschiedenen Varianten: Eine Bikini, Highwaist und den klassischen Periodenslip. Wir durften das klassische Modell und die Highwaist testen und waren von der Saugstärke eher enttäuscht.

  • Die getesteten Skenty-Modelle tragen sich sehr gut und schmiegen sich eng an.
  • Doch leider gehen die Pluspunkte für die Optik und Sitz nicht zugunsten der Saugkraft. Von der Saugstärke waren wir enttäuscht, so dass wir sie eher für die leichten Tage empfehlen würden.

Optik der Skenty

Die Skentyslips punkten wirklich mit ihrer Optik. Man sieht ihnen an, dass den Frauen hinter Skenty sexy Shape am Herzen liegt. Es gibt sie in drei verschiedenen Varianten: Eine Bikini, Highwaist und den klassischen Periodenslip. Sie wirken optisch wie Shaping-Ware und liegen eng am Körper an. Skenty bieten außerdem sieben verschiedene Farbvarianten an. So viele wie kein ähnlicher Hersteller im Vergleich.

Skenty High-Waist-Panty »Periodenslip / Periodenunterwäsche - Inkontinenzunterwäsche - Blasenschwäch
Skenty High-Waist-Panty »Periodenslip / Periodenunterwäsche - Inkontinenzunterwäsche - Blasenschwäch
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 23.03.2023 11:40 Uhr
Skenty Bikinislip »Periodenslip / Periodenunterwäsche - Inkontinenzunterwäsche - Blasenschwäche - Me
Skenty Bikinislip »Periodenslip / Periodenunterwäsche - Inkontinenzunterwäsche - Blasenschwäche - Me
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 23.03.2023 08:47 Uhr

Tragekomfort & Sitz der Skenty

Meine Kollegin empfindet die Skenty Highwaist beim Tragen als sehr angenehm. Auch ich kann keinen Kritikpunkt am Sitz des klassischen Periodenslips finden. Nichts drückt und sie sitzt eher etwas enger als zu weit.

Hygiene & Sicherheit der Skenty

Der große Minuspunkt war hier bei uns beiden die Saugfähigkeit: Leider fühlt sich die Einlage nach nur wenigen Stunden Tragen bereits bei mittlerer Periode feucht an. Nach ein paar Stunden geht die blutige Flüssigkeit dann auch durch den Stoff und man fühlt sich nicht mehr sicher. Das ist leider unschön, denn gerade mit einem Periodenslip sollte man sich sicher fühlen und nicht ständig Angst haben, dass das Blut auf die Kleidung abfärbt. Daher würden wir diese Modelle eher für die erste Periode von Teenagerinnen empfehlen bzw. für Frauen mit eher leichter Blutung.

"Leider etwas enttäuschend. Das sehr dünne, luftige Material und die dünne Einlage sind für eine starke Periode nicht wirklich gemacht. Dabei finde ich den Shaping-Effekt durch die High Waist Variante und das Material an sich eigentlich schön."

Testerin

Pflege der Skenty

Die Slips lassen sich ebenfalls kalt auswaschen, doch es dauert eine Weile bis das Wasser klar wird. In der Maschine sind auch sie bei 40° C waschbar.

Selenacare im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2022)

Selenacare Hipster
(Bildquelle: Selenacare)

Selenacare ist eine Marke der österreichischen Firma New Systems Handels GmbH, die seit einigen Jahren erfolgreich waschbare und wiederverwendbare Menstruationsprodukte und Blasenschwäche-Unterwäsche vertreibt. Die Menstruationstassen, Periodenslips und waschbaren Binden könnt ihr bei Amazon, Rossmann, DM, Kaufland, Globus, Müller, Budni und einigen Drogerien und Händlern zum günstigen Preis unter 20 € kaufen.

  • Bei den Slips von Selenacare war ich positiv überrascht: Sie haben einen klassischen Schnitt mit hübschen Details und sitzen bequem. Die Einlage hält einige Stunden bei mittlerer Blutung aus. Fair finde ich vor allem den niedrigen Preis im Vergleich zu den anderen Marken.
  • Lediglich der glänzende Nylonstoff stört mich persönlich etwas, weil ich Nylon in Unterwäsche nicht so gern mag.

Optik der Selenacare

Optisch wirken die getesteten Selenacare-Modelle Hipster und Classic wie ein klassischer Slip mit verspielten Elementen am oberen Saum. So stechen sie hervor und wirken nicht ganz so langweilig. Die Einlage ist angenehm dick, aber optisch von außen nicht sichtbar. Sie bestehen aus einer Mischung aus Elasthan, Baumwolle, Polyester und Polyurethan, die mehrlagige antibakterielle Saugeinlage soll bis zu acht Stunden Auslaufschutz bieten.

Selenacare
Selenacare-Modelle: Classic und Hipster (Bildquelle: Selenacare)

Tragekomfort & Sitz der Selenacare

Selenacare gehören definitiv zu den bequemen Periodenhöschen. Beim Tragen schneidet nichts ein oder wirkt zu eng. Ihr könnt sie in eurer normalen Größe kaufen. Der glänzende Nylon-Stoff fühlt sich zunächst für mich persönlich etwas unangenehm an, weil ich Nylonslips weniger gern trage. Innen besteht sie jedoch aus Baumwolle, was wiederum sehr weich und angenehm ist.

Hygiene & Sicherheit bei Selenacare

Die maximalen acht Stunden hat die Saugeinlage bei mir nicht ausgereicht an starken Tagen. Hier musste ich definitiv nach fünf Stunden wechseln. Doch an schwächeren Tagen hält sie die versprochene Zeit auf jeden Fall dicht und man fühlt sich okay. Laut Selenacare ist der antibakterielle Stoff, der die umstrittene Silber-Technologie enthält, nach Oeko-Tex zertifiziert und geprüft. Manche Firmen geben an, darauf zu verzichten, weil Silberteilchen Allergien auslösen könnten.

Pflege der Selenacare

Der Hersteller gibt an, dass man die Selenacare-Slips bei 30 ° C waschen los, 60 ° C wären aber auch kein Problem. Ich habe sie bei 40 ° C gemeinsam mit den anderen Slips gewaschen, was eine gute Lösung ist. Die Slips sollen bis zu 60 Waschgänge in Form bleiben. Meiner Erfahrung nach fangen sie nach 20 Waschgängen schon an, leicht die Form zu verlieren. Das gilt aber für alle Periodenslips, mal mehr mal weniger.

SELENACARE Perioden Unterwäsche Classic - Menstruationsunterwäsche für Damen, waschbare & antibakter
SELENACARE Perioden Unterwäsche Classic - Menstruationsunterwäsche für Damen, waschbare & antibakter
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 23.03.2023 07:18 Uhr
Selenacare Blasenschwäche Unterwäsche Damen - Classic Unterhose für leichte Inkontinenz bei erwachse
Selenacare Blasenschwäche Unterwäsche Damen - Classic Unterhose für leichte Inkontinenz bei erwachse
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 23.03.2023 11:41 Uhr

 

Von Ocker und Rot (VOUR) im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2022)

Von Ocker und Rot Periodenslip
Von Ocker und Rot (Bildquelle: Katja Voigt)

Hinter der Marke "Von Ocker und Rot" steckt Gründerin und Mama Stephanie Oppitz, die einige Eltern vielleicht von ihrer Stoffwindelmarke WindelManufaktur kennen. Ihre positive Erfahrung mit der Herstellung waschbarer und nachhaltiger Stoffwindeln hat sie irgendwann auf die Idee gebracht, wiederverwendbare Hygieneprodukte für die Menstruation anzubieten. Unter ihrer Schwestermarke Von Ocker und Rot stellt sie in Handarbeit in Dresden nun auch Periodenslips für die schwache bis mittlere Blutung her, die aus mehrschichtigem Bio-Baumwollmaterial bestellen.

  • Ich finde es toll, dass die Slips regional und in Handarbeit in Dresden hergestellt sind. Die Handarbeit merkt man den Modellen an.
  • Schön wäre es, wenn es auch noch Slips für die stärkere Blutung gäbe. Nach wenigen Stunden wird es dann leider schnell feucht.

Optik bei VOUR

Die Periodenunterwäsche von VOUR wirkt optisch wie ein klassischer Slip. Wir haben den schwarzen Periodenslip für die Nacht mit schmalem Zwickel und eine Variante für den Tag mit roter Bordüre getestet. Optisch hebt sie sich durch die verspielte Bordüre von den anderen Periodenslipmarken ab. Im Vergleich ist VOUR neben Skenty die farbenfrohste Marke, denn zur Auswahl stehen nicht nur diese klassisch schwarzen Slips, sondern auch farbenfrohe Modelle mit bunten Prints in Blau-Weiß-Rosa, geblümt, Ziegelrot mit türkiser Spitze oder im Blau-Ocker-farbenen Leoprint.

Periodenunterwäsche Von Ocker und Rot
Von Ocker und Rot Modelle: Isolde, Periodenslip Nacht und Periodenslip Tag in Ziegelrot (Bildquelle: Von Ocker und Rot, Katja Voigt)

Tragekomfort & Sitz bei VOUR

Sehr positiv fiel mir beim Tragen auf, dass sie zwar eng anliegt und gut sitzt, aber nicht einschneidet. Außerdem ist sie am Bauch nicht zu hoch, was mich persönlich bei einigen anderen Modellen stört. Der Baumwolljerseystoff fühlt sich angenehm an und knistert nicht.

Hygiene & Sicherheit bei VOUR

Für die normale Blutung hält der Slip auf jeden Fall, was er verspricht und saugt das Blut gut auf. Doch leider fängt er wie viele andere Modelle auch bei starker Blutung nach mehreren Stunden an, unangenehm feucht zu werden. Dann muss man wechseln. VOUR selbst gibt an, dass man die Nachtvariante auch für die stärkeren Tage tragen könne, die anderen Slips jedoch eher nicht. Die meisten eignen sich gut als Ergänzung zu Menstruationscups oder Tampons.

Pflege bei VOUR

Die handgefertigten VOUR-Slips lassen sich bei 60 °C waschen. Dadurch enthalten sie keinerlei Chemikalien oder Biozide und können gut gereinigt werden. Ich wasche sie dennoch immer erstmal kalt aus, lass sie trocknen und stecke sie dann gesammelt in die Maschine. Sie trocknen bei normaler Raumtemperatur ca. 20 Stunden.

von Ocker und Rot | Periodenslip Tag"Drip Drop" (Bio-Baumwolle) (S)
von Ocker und Rot | Periodenslip Tag"Drip Drop" (Bio-Baumwolle) (S)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 08:38 Uhr

MyMonthlys im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2022)

MyMonthly Periodenslip
MyMonthlys (Bildquelle: MyMonthlys)

MyMonthlys ist eine recht junge Marke für Periodenslips. Die Slips für die schwache bis starke Periode bestehen aus europäischer Synthetik ohne Biozide und Silberchlorid und werden in Frankreich und Tunesien produziert. Die Website befindet sich noch im Aufbau, doch die Slips werden bereits erfolgreich z.B. via Amazon und Otto vertrieben.

  • Super finden wir, dass auf Nachhaltigkeit geachtet wird und der Slip im kompostierbaren Beutel und recyceltem Kartonmaterial verpackt wird.
  • Negativ aufgefallen ist uns, dass der Slip trotz vorherigem Waschen beim Ersten Tragen schwarze Fusselspuren an den Oberschenkeln hinterlässt.

Optik bei MyMonthlys

Wir durften von MyMonthlys die Modelle High Waist für die moderate mittlere Blutungsstärke und die High Waist für stärkeren Tage testen. Beide bekommt ihr bei Amazon. Modelle für mittlere Tage gibt es auch bei Otto. Optisch erinnert er ein wenig an Skenty und wirkt etwas wie Shapewear. Er sieht eher klassisch sportlich aus.

MyMonthly
MyMonthlys: Modelle Jutta, Mary und Lea (Bildquelle: MyMonthlys)

Tragekomfort & Sitz bei MyMonthlys

Den Sitz der High Waist empfanden wir beim Testen als eher eng. Ich bestellte Größe M, die mir am Bauch jedoch einschneidet. Da würde ich empfehlen, dass man eine Nummer größer wählt. So gesehen war das mein Fehler. Der Synthetikstoff fühlt sich angenehm an und die Einlage der High Waist für mittlere Tage ist auch angenehm dick, bei der Variante für die Nacht ist sie natürlich stärker. Die Passform der High Waist fand meine Kollegin ebenfalls super.

MyMonthlys Mary High Waist Periodenslip Damen/Mädchen - Night Slip für Starke Blutung - Perioden Unt
MyMonthlys Mary High Waist Periodenslip Damen/Mädchen - Night Slip für Starke Blutung - Perioden Unt
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 11:47 Uhr
MyMonthlys Jutta High Waist Periodenslip - moderate Tage - Bequem wie ein normaler Slip - Nahtlos Au
MyMonthlys Jutta High Waist Periodenslip - moderate Tage - Bequem wie ein normaler Slip - Nahtlos Au
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 06:57 Uhr

Hygiene & Sicherheit bei MyMonthlys

Meine Kollegin berichtet: "Der Slip hält auch an stärkeren Tagen bei längeren Spaziergängen zuverlässig trocken. Erst nach mehreren Stunden habe ich gemerkt, dass seine Kapazität erreicht ist und ein neuer Slip her muss." Bei meinem Modell fand ich die Saugfähigkeit für die mittlere Blutung auch gut. Nicht so toll fanden wir, dass beim ersten Tragen der Stoff an den Oberschenkeln durch schwarze Fusseln etwas abgeribbelt ist. Obwohl wir die Slips vor dem Tragen gewaschen haben. Gerade im Intimbereich sollte das nicht passieren, doch es ist beim weiteren Tragen nicht mehr vorgekommen.

Pflege bei MyMonthlys

Waschbar sind die MyMonthly-Slips leider nur bei 30° C. Sie lassen sich aber gut kalt auswaschen. Wie alle anderen Slips sollten sie am besten an der Luft trocken.

"Der Slip passt gut zu meiner Körperform und meinen Ansprüchen an einen Mens-Slip. Ich würde ihn kaufen und weiterempfehlen."

Testerin über die MyMonthlys High Waist

Sisters Republic im Periodenunterwäsche-Test

(Modelle von 2022)

Sisters Republic (Bildquelle: Sisters Republic)

Sisters Republic ist eine französische Marke. Es gibt eine große Auswahl an Periodenslips in drei verschiedenen Saugstärken (Light, Medium, Super). Die Mission der Marke: "Frauen Vertrauen, Komfort und Leichtigkeit schenken mit einem neuen Monatsschutz, der nicht nur bequem, sondern auch ästhetisch wie moderne Unterwäsche und dabei 100% sicher, ökologisch und nachhaltig ist." Alle Gewebearten, die bei der Herstellung der Periodenslips verwendet werden, sind nach Angaben von Sisters Republic Bio-Baumwolle und/oder mit dem Standard 100 by Oeko-Tex zertifiziert.

  • Der Nachhaltigkeits-Fokus und dass beim Tragen nie etwas daneben ging oder müffelte, sind definitiv Pluspunkte.
  • Die Saugeinlage fühlt sich bei stärkerer Periode leicht windelartig an. Unter engen Hosen würden wir die klassisch geschnittenen Modelle nicht tragen, da sie sich abzeichnen.

Optik der Sisters Republic Slips

Diese eher verspielte französische Marke haben zwei Redakteurinnen mit unterschiedlich starker Blutung getestet. getestet. Die Kollegin mit der eher stärkeren Periode entschied sich für den Slip Tonight mit der Saugstärke Super: „Das Design finde ich schön unauffällig, das Außenmaterial erinnert ein wenig an einen Bikinislip“, resümiert sie.

Das kann die zweite Kollegin mit leichter Periode bestätigen. Sie testete den Bikini-Slip „Sidonie“ mit Spitzenborten und seitlicher Netzoptik sowie das klassisch geschnittene Modell „Colette“ aus weichem, atmungsaktivem Material – beide mit mittlerer Saugstärke.

Die Auswahl ist bei Sisters Republic gut: Es gibt viele unterschiedliche Modelle von Gr. 34 bis 48 – und bei fast allen Slips könnt ihr zwischen verschiedenen Saugstärken wählen. Es gibt auch etwas kindlicher designte Bio-Baumwollslips extra für Teenager. Und jeder bekommt zwei Monatszyklen Zeit, um die Periodenunterwäsche auszuprobieren. Wer nicht zufrieden ist, darf die Slips 60 Tage lang zurückschicken und bekommt sein Geld wieder.

Periodenslips von Sisters Republic: 3 Modelle
Periodenslips von Sisters Republic (Sidonie, Colette & Tonight) (Bildquelle: Sisters Republic)

Tragekomfort & Sitz der Sisters Republic Slips

Die Testerin mit eher schwacher Blutung mochte den Bikini-Slip „Sidonie“ sehr: „Er sitzt prima, ist trotz großzügiger Saugeinlage nicht zu dick und weniger windelartig als das klassisch geschnittene Modell „Colette“. Letzteres schnitt leider am Po ein. „Hier störte mich die vergleichsweise dicke Saugeinlage ziemlich, deshalb ist er eher etwas für nachts, denn da gibt das breitere Höschen gefühlt etwas mehr Sicherheit als der schmale Bikinislip.“ Letzterer saß in einer Nummer größer gut, fällt also auch kleiner aus.

Die Testerin mit der starken Blutung hatte ihren Slip Tonight in ihrer regulären Größe bestellt, allerdings war er dann doch ein bisschen kleiner als erwartet. Frauen mit ausgeprägteren Rundungen sollten also eventuell zu einer Nummer größer greifen. In puncto Tragekomfort und Sitz zieht sie das Fazit: „Ich mochte den Slip mit der Saugstärke Super, würde ihn aber eher mit einer weiteren Hose tragen, da er sich bei engeren Modellen schon abzeichnet.“

Hygiene & Sicherheit der Sisters Republic

Beide Testerinnen fühlten sich sicher und es ging nichts daneben. Auch die Redakteurin mit der starken Blutung war mit der Leistung des Slips Tonight mit der Saugstärke Super rundum zufrieden.

Sisters Republic wirbt mit der Aussage: „Beim Tragen unserer aus atmungsaktiven Stoffen sowie natürlich antibakteriellen Bambusfasern gefertigten Menstruationshöschen entstehen keine unangenehmen Gerüche.“ Das hat sich im Test bestätigt. Ein Must: Schließlich will keine von uns unangenehm müffeln, während sie ihre Blutung hat.

Pflege der Sisters Republic

Waschen ließen sich die Slips gut. Das Wasser wurde beim Ausspülen mit der Hand relativ schnell wieder klar. Die Modelle sehen nach mehreren Runden in der Waschmaschine im Schonwaschgang (30°C) auch noch fast aus wie neu. Es sollte allerdings kein Slip in den Trockner rutschen. Die Slips dürfen nur an der Luft trocknen.

Die Periodenunterwäsche von Sisters Republic ist STANDARD 100 by OEKO-TEX zertifiziert.

Gut zu wissen

 

oh moon im Periodenunterwäsche Test

(Modelle von 2022)

Periodenunterwäsche Test: oh moon periodenslips
Oh Moon (Bildquelle: Oh Moon)

Oh moon ist ein Anfang 2022 gegründetes female Start-Up, das auf hohe Qualität, tolle Designs sowie Nachhaltigkeit von der Produktion bis zur Verpackung und Lieferung seiner Produkte setzt. Die Slips werden mit nachhaltiger Bio-Baumwolle gefertigt und sind nach Öko Tex Standard 100 zertifiziert.

Gründerin Sophie ist es wichtig, dass Frauen ihre Periode selbstbewusst und unbeschwert erleben können – deshalb legt sie auch einen großen Wert darauf, ein Community-Feeling zu schaffen und mit ihren Kundinnen Erfahrungswerte auszutauschen. Das Unternehmen unterstützt aktiv Frauenhäuser und engagiert sich gegen Periodenarmut. Die Slips erreichen euch umweltfreundlich und sehr liebevoll verpackt zusammen mit kleinen Empowerment-Statements. Zwei Redakteurinnen haben die oh moon Slips June in Schwarz und in Zartrosa (je 39,95 €) über mehrere Monate getestet.

  • Wir fühlten uns in den Slips sehr wohl, was Aussehen, Tragekomfort, Sicherheit und Diskretion angeht – auch bei sehr starker Periode.
  • An sehr starken Tagen empfehlen wir euch die oh moon in Schwarz, in Zartrosa kann es zu (leicht auswaschbaren) Flecken kommen.

Optik der oh moon

Die Optik hat uns gut gefallen, die Bio-Baumwolle ist weich und die Spitze ist schön bequem und kratzt überhaupt nicht. Der Style der June (und aller anderen oh moon-Modelle) ist klassisch feminin und passt richtig gut in jeden Kleiderschrank.
Das Zartrosa war für uns eine schöne Abwechslung und ist besonders unter heller Kleidung eine tolle Alternative. Eine unserer Testerinnen hat an sehr starken Tagen aber lieber zum schwarzen Slip gegriffen: Am Innen- und Außenrand des Slips waren auf dem hellen Stoff Flecken sichtbar. Die anderen Tage waren super – und In der Wäsche gingen die Flecken auch rückstandslos wieder heraus.

Die zweite Testerin hatte gute Erfahrungen mit dem Periodenslip in Rosa und trug ihn, genau wie die schwarze Variante, zu allen Tagen ihrer Mens. Dabei kam es nie zu “Unfällen”.

Periodenunterwäsche Test: oh moon
oh moon Periodenslips June in Schwarz und Zartrosa (Bildquelle: Oh Moon)

Tragekomfort & Sitz der oh moon

Die oh moon sind sehr weich, atmungsaktiv und bequem. Alles ist super vernäht, sodass nichts rubbelt oder zwickt. Die Fütterung ist im Vergleich zu manchen anderen Marken etwas dicker und länger und bietet somit besonderen Schutz und ein richtig sicheres Gefühl. Gerade wenn es euer erster Periodenslip ist, ist das definitiv ein Plus. Wenn ihr andere “dünnere” Marken gewöhnt seid, ist das Windel-Gefühl vielleicht eine kleine Umstellung (wie für eine Testerin), aber langfristig kein Problem.
Die Slips sind nicht zu knapp geschnitten und fallen eher etwas größer aus. Gerade wenn ihr zwischen zwei Größen liegt, ist die Info interessant und wir würden euch eher die kleinere Größe empfehlen.

Hygiene & Sicherheit der oh moon

Das relativ starke Padding verspricht auch gute Sicherheit. Laut oh moon hält June soviel Flüssigkeit wie 3-4 Tampons, je nach Periodenstärke ist eine Tragezeit von bis zu 12 h möglich. An sehr schwachen Tagen haben wir dieselbe Erfahrung gemacht und auch mit leichter bis mittelstarker Periode sind sie auch in der Nacht superbequem und auslaufsicher. Bei starker und sehr starker Periode fühlten wir uns für etwa 3 bis 8 Stunden sicher. Mit Binden können die Slips hier also mehr als mithalten, verrutschen dabei weniger und waren für uns um ein Vielfaches angenehmer und bequemer.

Ausgelaufen ist bei uns nichts, an sehr starken Tagen hatten wir zur Sicherheit Binden/Tampons in der Tasche, sie aber nie gebraucht. Auch bei bei sehr langen und aktiven Ausflügen und in dünnen Sommerkleidchen/engen Shorts fühlten wir uns wohl.

Gut zu wissen: Die oh moon Slips sind mit Silberchlorid gefertigt, dass derzeit kontrovers diskutiert wird. Gründerin Sophie begründet das so für uns:

Während der Periode werden neben Blut auch Bakterien ausgeschieden. Um die Vermehrung dieser Bakterien und die Entstehung eines unangenehmen Geruches zu verhindern, haben wir uns für den Einsatz von Silberchlorid entschieden. Durch die Wäsche bei 30 oder 40 Grad alleine wäre das nicht möglich. Wir verwenden keine Nanopartikel.

Sophie, oh moon-Gründerin

 

Pflege der oh moon

Das Auswaschen geht schnell und unkompliziert. Oh moon können bei 40 °C in der Maschine gewaschen werden, das überstehen sie gut und auch nach vier Monaten ohne Flusen. Toll: Der versehentliche Trip im heißen Trockner hat ihnen auch nichts ausgemacht! Eine Testerin hat die oh moons nach dem Auswaschen auch oft per Hand in heißem Wasser mit Waschmittel gewaschen. Das war super unkompliziert und die Unterwäsche hat keinen unangenehmen Geruch entwickelt.

Das Trocknen auf der Leine dauert verglichen mit normaler Unterwäsche aufgrund der Fütterung verständlicherweise etwas länger. Deshalb: Wenn ihr Periodenslip-Anfängerinnen seid, ist das gut zu wissen, damit ihr am Folgetag eventuell Alternativen parat habt. Oh moon empfiehlt 5 Slips als Ausstattung für einen Zyklus.

Wir waren beide mit der oh moon sehr zufrieden und tragen sie auch nach der Testphase richtig gerne weiter.

Test-Redakteuerin familie.de

Rabatt für familie.de-Leser*innen

Mit dem Code familie10 bekommt ihr 10% Rabatt auf eure Bestellung im oh moon Webshop. Der Code ist ohne Mindestbestellwert gültig.

Nur Die im Periodenunterwäsche Test

(Modell von 2022)

Nur Die Periodenslips
Nur Die Periodenslip (Bildquelle: Patrick Schwalb, Nur Die)

Die Marke Nur Die ist eine deutsche Traditionsmarke für Unterwäsche und Strumpfhosen wie Strumpfwaren, die es schon seit über 50 Jahren gibt. Seit einiger Zeit bietet Nur Die ebenfalls preisgünstige Periodenslips an, die vier Redakteurinnen testen durften. Im Angebot sind zwei verschiedene Styles: Eine Panty und ein klassischer Slip, die beide eine Variante für normale und für starke Tage haben. Wir haben beide Modelle getestet und waren uns im Großen und Ganzen recht einig. Unterschiede in der Bewertung gab es bei Frauen mit starken und schwachen Tagen.

  • Positiv findet wir das Preis-Leistungsverhältnis und dass sie keine Nanopartikel oder Silberchlorid enthalten.
  • Bemängeln müssen wir hier insgesamt die Optik im Vergleich zu den anderen Slips und auch den Sitz.

Optik der Nur Die

Bei der Optik sind wir uns einig: Der auffällige "Nur Die"-Schriftzug am Bündchen ist nicht unser Ding. Man fühlt sich ein wenig an die Calvin Klein Unterwäsche der 90er erinnert. Nicht gerade ein Slip, wenn man für die Brand nicht schaulaufen möchte. Wen das aber nicht stört, der kann sich an einem klassischen Slip erfreuen. Die Optik beider Slips unterscheidet sich allerdings nicht so extrem.

Nur Die Slip Alles geregelt schwarz -normal
Nur Die Slip Alles geregelt schwarz -normal
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 10:53 Uhr
Nur Die Periodenunterwäsche Panty
Nur Die Periodenunterwäsche Panty
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 08:27 Uhr
Nur Die Periodenunterwäsche Slip
Nur Die Periodenunterwäsche Slip
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 06:56 Uhr

Tragekomfort & Sitz bei Nur Die

Beim Tragen gehen die Meinungen auseinander: Zwei von vier Testerinnen fanden die Pantys und Slips jeweils zu eng geschnitten. Mir persönlich fällt die Panty in meiner üblichen Größe am Oberschenkel viel zu eng aus, das ist leider nicht so bequem. Daher empfehlen auch viele Nutzerinnen hier immer eine Nummer größer zu bestellen, was natürlich am Ego kratzt, aber letztlich geht es ja um angenehme Passform.

"Ich finde den Preis von 15,99 € sehr fair, für die meisten anderen Anbieter mit ähnlichen Aufnahmekapazitäten muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ich mag auch, dass die Slips sehr weich und laut Hersteller aus zertifizierter Bio-Baumwolle hergestellt sind. Würde ich wieder kaufen."

Testerin über Nur Die

Hygiene & Sicherheit bei Nur Die

Das Thema Saugstärke und sicheres Gefühl wurde hier von den Testerinnen mit eher schwächerer Periode anders beurteilt: Sie gaben an, dass sie sie Saugstärke für schwache Tage vollkommen ausreichend finden und die für starke Tage genauso lange gehalten hat, wie sie halten soll. Wir Frauen mit eher starker Blutung sahen das etwas anders: Dass die Periodenslips bis 12 Stunden angenehm trocken halten sollten, können wir nicht bestätigen. An starken Tagen fühlt man sich nach 3-4 Stunden schon unwohl, weil die Einlage sehr voll ist. Um sich sicher und trocken zu fühlen, muss man hier eher 2-3 Slips pro Tag tragen.

Pflege der Nur Die

Die Höschen werden ebenfalls kalt ausgespült und trocknen erstmal über Nacht. Eine Testerin empfand, dass es schneller ging als bei den anderen, ansonsten trocknen sie in jedem Fall gut über Nacht. Sie dürfen bei 40° Grad in die Maschine und sind auch nach einigen Zyklen noch nach der Wäsche gut in Form.

Vorteile und Nachteile von Periodenslips allgemein

Ob ein Periodenslip für euch geeignet ist, kommt auf einen Versuch an. Wir haben auf Basis unserer Trageerfahrungen die Vor- und Nachteile von Periodenunterwäsche für euch zusammengestellt. Diese sind allerdings auch sehr individuell und müssen nicht von jeder Frau gleich bewertet werden.

  • super Alternative für erste Periode von Teenagern, Frauen mit schwacher bis mittlerer Blutung
  • nachhaltiger und preisgünstiger als Wegwerf-Binden- oder Tampons
  • verrutscht nicht wie eine klassische Binde oder Slipeinlage
  • bequemer Tragekomfort, vor allem für Frauen, die sich mit Binden oder Tampons unwohl fühlen
  • sehr angenehm für Frauen mit starken Regelschmerzen
  • optisch meist wie ein klassischer Slip und Shape-Ware
  • maschinenwaschbar bei meist 40 ° C
  • nur bedingt für starke bis sehr starke Periode geeignet
  • viele enthalten umstrittenes Silberchlorid
  • je nach Stärke der Periode braucht ihr fünf bis zehn Slips
  • die Slips müssen direkt nach dem Tragen kalt ausgewaschen werden
  • sie trocknen nach dem kalten Auswaschen sehr lang
  • unterwegs am besten eine Tüte für getragenen Slip mitnehmen plus Wechsel-Slip
  • manche Slips enthalten Silberanteile bzw. Biozide, die Allergien auslösen könnten
  • Slips sind nach zwei Jahren teilweise nicht mehr tragbar und müssen ersetzt werden

Unsere Erfahrung mit Periodenslips

Wir tragen jetzt seit mehreren Jahren verschiedenste Periodenunterwäschemarken. Insgesamt sind die Slips für uns eine gute Alternative zu Wegwerf-Binden und Co. und fast alle Testerinnen tragen auch nach dem Test regelmäßig Periodenslips. Doch beim häufigen Waschen bemerkt man zwischen den Herstellern schon große Unterschiede. Jede Marke verwendet unterschiedliche Stoffe und hat sehr verschiedene Waschangaben. Dadurch kann man einige nur bei 30 °C, andere nur bei 40 °C oder sogar 60 ° C waschen, was im Alltag sehr ungünstig ist, weil man dann für mehrere Waschgänge sammeln muss. Frauen mit eher schwacher Periode tragen die Slips eher als Backups oder nur nachts, weil sie die Einlage häufig zu windelig finden. Jene mit sehr starken Tagen empfinden eine saugfähige Einlage dahingegen als echtes Muss für ein sicheres trockenes Gefühl.

Letztlich seht ihr auch anhand unseres Vergleichs: Die Meinungen gehen sehr auseinander. Doch wir empfehlen euch in jedem Fall, einmal Periodenslips auszuprobieren und sie in eure Monatshygiene zu integrieren.

Katja Nauck

Periodenslips können eine gute Ergänzung sein

Von Periodenslips bin ich inzwischen überzeugt und trage sie seit über einem Jahr regelmäßig. Beim Tragegefühl und der Saugkraft gibt es die größten Unterschiede. Daher kann ich euch letztlich nicht empfehlen, zu welcher Marke ihr greifen solltet. Das hängt einfach wirklich davon ab, was ihr optisch von einem solchen Slip erwartet und wie stark eure Blutung ist. Da ich eine starke Blutung habe sind meine Lieblingsmodelle Kora Mikino, The Female Company und Snuggs. Von Skenty und Taynie war ich eher enttäuscht in Sachen Saugkraft. Preislich finde ich Selenacare und Nur Die mittlerweile am besten, weil ich durch meine starke Blutung mindestens 10 Slips benötigte pro Zyklus. Das geht ganz schön ins Geld. An leichten Tagen trage ich ausschließlich diese Unterwäsche, an starken Tagen muss ich alle paar Stunden den Slip wechseln bzw. mit Binden ergänzen. Daher empfehle ich Frauen mit starker Periode die Slips in Kombination mit Menstruationscup, Binde und Co. Habt am besten immer einen Wechselslip dabei, wenn ihr auf Arbeit oder unterwegs seid. Nur dann fühlt ihr euch wirklich sicher.

*** Hinweis: Die familie.de-Redaktion hat die Produkte zum Periodenunterwäsche-Test kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinerlei Einfluss auf die Berichterstattung.

Bildquelle: Headerbild: Kora Mikino, Fotografin: Sophie Brand