1. familie.de
  2. Themen
  3. Periode

Periode

Periode Topic Page
© Getty Images/JLco - Julia Amaral
Hier erfährst du, warum und wie die weibliche Periode entsteht und was beim monatlichen Zyklus passiert. Wir versorgen dich mit Erklärungen rund um die Menstruation, ihre Anzeichen, die Begleitsymptome oder Schmerzen. Du bekommst wertvolle Tipps zu Periodenprodukten und Hilfe zu allen Periodenproblemen von erfahrenen Frauen und Zyklusexpertinnen.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Periode

FAQ

Was passiert im Körper bei der Periode?

Jeden Monat reift ab der weiblichen Pubertät in den Eierstöcken eine Eizelle heran, die befruchtet werden kann. Während die Eizelle heranreift, wird die Gebärmutterschleimhaut dicker und besser durchblutet. Darin soll sich das befruchtete Ei später einnisten können. Dies regeln die weiblichen Sexualhormone im Körper. Die wichtigsten sind dabei Östrogen, Progesteron, Prolaktin, Luteinisierendes Hormon und Follikelstimulierendes Hormon.
In der Mitte des weiblichen Zyklus wird die Eizelle dann reif. Das nennt man den Eisprung. Wird sie nicht befruchtet, wird das neu gebildete Gebärmuttergewebe nicht mehr benötigt. Der Körper stößt es ab und es kommt zur Regelblutung.

Wieso hat man die Periode?

Die Menstruation wird dadurch ausgelöst, dass die reife Eizelle nicht befruchtet wird und sich deshalb nicht in der extra für sie gebildeten dickeren Gebärmutterschleimhaut einnistet. Der Körper stößt Letztere ab und dabei kommt es zur Blutung. Die erste Periode haben viele Mädchen ab dem 10. bis zum 13. Lebensjahr, manche auch früher.

Wo kommt das Blut bei der Periode her?

Bei der Periode verliert man nicht ausschließlich Blut: Die Flüssigkeit besteht auch aus Gebärmutterschleimhaut, Vaginalsekret und Geweberesten. Dass es überhaupt blutet, liegt daran, dass sich die aufgebaute Schicht der Gebärmutterschleimhaut, die nicht benötigt wird, ablöst.
Manchmal hat man das Gefühl, während der Menstruation literweise Blut zu verlieren. Tatsächlich ist es aber nur ein kleines bisschen. Während der Periode verliert eine Frau im Schnitt zwischen 20 und 80 ml Blut. Das ist ungefähr so viel, wie in einen Cremetiegel passt.

Warum fühlt man sich vor der Periode manchmal schlecht?

Bei nicht wenigen Frauen kommt es auch in den Tagen vor der Blutung zu Schmerzen oder Symptomen, die unser Wohlbefinden beeinflussen können. Dies nennt man PMS. Es ist also gar nicht ungewöhnlich, wenn du dich kurz vor der Periode schlecht fühlst und einiges anders ist. Wenn du allerdings sehr starke Stimmungsschwankungen oder Schmerzen hast, suche bitte immer deine Frauenärztin auf.

Wenn du dich unwohl mit dem Zyklus fühlst, dann kannst du auch sehr viel über die Ernährung tun. Unsere Expertin Anne Lippold rät euch:

"Die Ernährung ist ein großer Stellhebel für fast alle Ursachen von Zyklusbeschwerden. Eine darm- und schilddrüsenfreundliche Ernährung, die für einen stabilen Blutzucker sorgt, ist hier sehr hilfreich: Mit einem Frühstück in den Tag starten, Proteine, Gemüse und Ballaststoffe in den meisten Mahlzeiten des Tages integrieren, Pausen zwischen den Mahlzeiten ohne Snacken einhalten und Konservierungsmittel und Pestizide vermeiden, da diese auch den Darmbakterien schaden."
Zyklus-Coach und -expertin Anne Lippold (fraulichkeit.de)

Du hast eine Tochter und möchtest mit ihr über ihre erste Periode sprechen? Die Zyklusexpertin hat ein paar gute Tipps für euch:

Poster

Ihr glaubt, ihr wisst schon alles über die Periode? Dann macht doch unser Quiz und testet euer Menstruationswissen.

Katja Nauck

Welches Menstruationsprodukt passt zu mir?

Was du nutzt, um deine Blutung aufzusaugen, ist allein deine Entscheidung. Probier einfach mal Verschiedenes aus. Wenn du noch jung bist und gerade zum ersten Mal deine Periode bekommen hast, kann es verwirrend sein in Rossmann oder DM vor dem Regal mit Damenhygiene zu stehen. Binden, Tampons, Slipeinlagen, Tasse, Scheibe oder Slip?

Ich persönliche nutze die Kombi aus Slip und Binde. Inzwischen bin ich da Expertin, weil ich für unseren Periodenslip-Vergleich über 19 Marken gemeinsam mit meinen Kolleginnen getestet und verglichen habe.
Viele meiner Freundinnen kommen auch gut mit einer Menstruationstasse zurecht. Im Video erklären wir dir, wie man sie nutzt und richtig faltet:

Poster

Wenn du dir noch nicht sicher bist, dann habe ich eine Hilfe für dich: Beantworte ein paar Fragen über deine Blutung und deinen Zyklus und finde im Periodentest heraus, welches Periodenprodukt zu dir passen könnte.

Mein persönlicher Tipp bei Regelschmerzen und Unterleibskrämpfen ist übrigens dieser Wärmegürtel. Denn Wärme hilft immer, um den Unterleib zu beruhigen und die Krämpfe zu mildern.

Katja Nauck

Weitere Inhalte zum Thema

Anzeige